Die Schwester der Königin (The Other Boleyn Girl, 2008)
Die Schwester der Königin (The Other Boleyn Girl, 2008)

Die Geschichte basiert auf Phillippa Gregorys Historien-Roman. Im Mittelpunkt stehen zwei grausam ehrgeizige Schwestern, Mary und Anne Boleyn, die Rivalinen um das Bett und Herz des Königs Henry VIII waren.
Darsteller: Natalie Portman, Scarlett Johansson, Eric Bana, Kristin Scott Thomas
Regie: Justin Chadwick
Kino-Start (D): 21.02.2008
Kino-Start (USA): 29.02.2008
Trailer: http://www.apple.com/trailers/sony_pict ... oleyngirl/
Offizielle Seite: http://www.sonypictures.com/movies/theotherboleyngirl/
Der Trailer hat mir ziemlich gut gefallen
ganz besonders die Schauspieler (Natalie Portman, Scarlett Johannson und Eric Bana) sind wirklich eine wahre Traumbesetzung
die Handlung von "The Other Boleyn Girl" hört sich auch sehr interessant an und da ich Historienfilme eigentlich sehr gerne mag werde ich spätestens am Freitag ins Kino gehen und mir den Film anschauen 



Leider läuft der Film in keinem Kino meiner Nähe an
werd wohl doch nur auf die DVD warten müssen, sehr schade, hätte mir "Die Schwester der Königin" sehr gerne im Kino angeschaut,
weiß jemand warum der Film in so gut wie keinem Kino anläuft ? Ob das vielleicht was mit dem schwachen Einspielergebnis in Amerika zu tun hat ?

werd wohl doch nur auf die DVD warten müssen, sehr schade, hätte mir "Die Schwester der Königin" sehr gerne im Kino angeschaut,
weiß jemand warum der Film in so gut wie keinem Kino anläuft ? Ob das vielleicht was mit dem schwachen Einspielergebnis in Amerika zu tun hat ?

Zuletzt geändert von melbone am 06.03.2008, 23:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab das Buch gelesen und das war toll, jetzt wart ich bis der Film bei uns ins Kino kommt. Die Verfilmungen sind ja meist nicht so gut wie das Buch, da bin ich mal gespannt.
Die Besetzung find ich gut und es ist auch gut das sich Scarlett und Natalie nicht ähnlich sehen, da diese auch im Buch sehr verschieden beschrieben sind und das auch noch mal mehr die Revalität der beiden unterstreicht. Blond oder Brunette, dass fragte man sich schon 1521.
Die Besetzung find ich gut und es ist auch gut das sich Scarlett und Natalie nicht ähnlich sehen, da diese auch im Buch sehr verschieden beschrieben sind und das auch noch mal mehr die Revalität der beiden unterstreicht. Blond oder Brunette, dass fragte man sich schon 1521.
CINDERELLA IS PROOF THAT A PAIR OF SHOES CAN CHANGE YOUR LIFE
Ich habe den Film so eben gesehen (im Cinestar Cubix Filmpalast)
konnte einfach nicht länger warten
und der Kinobesuch hat sich wirklich mehr als gelohnt
Was für ein beeindruckendes Historiendrama, die Darsteller sind wirklich klasse, besonders Natalie Portman konnte wieder mal beweisen das sie nicht nur eine verdammt hübsche sondern auch eine sehr talentierte Schauspielerin ist, sie hat mich von dem gesamten Cast am meisten überzeugt.
Scarlett Johansson hat mir auch sehr gut gefallen, auch wenn sie nicht an Natalie Portman herankommt, von den Schwestern war sie dennoch die liebenswürdigste, Eric Bana wirkte ein wenig blass, was bestimmt auch an seiner Rolle lag, als König Heinrich VIII, der immer wieder die Frauen wechselt und sich offenbar nicht entscheiden konnte, war er mir nicht sehr sympatisch.
Ansonsten fand ich Jim Sturgess als George (Bruder der beiden Schwestern) echt toll
nur schade das er so selten zu sehen war.
Die beiden Boylen Schwestern könnten unterschiedlicher kaum sein, Anne ist sehr selbstsicher, egoistisch und machtbesessen, während Mary mehr als die ruhige, gutmütige und vernünftige Schwester gilt.
Anfangs ist einem Anne noch recht unsympatisch, sie hintergeht ihre Schwester Mary
9 / 10
konnte einfach nicht länger warten


Scarlett Johansson hat mir auch sehr gut gefallen, auch wenn sie nicht an Natalie Portman herankommt, von den Schwestern war sie dennoch die liebenswürdigste, Eric Bana wirkte ein wenig blass, was bestimmt auch an seiner Rolle lag, als König Heinrich VIII, der immer wieder die Frauen wechselt und sich offenbar nicht entscheiden konnte, war er mir nicht sehr sympatisch.
Ansonsten fand ich Jim Sturgess als George (Bruder der beiden Schwestern) echt toll

Der Film fängt mit einer sehr schönen Szene an als die die 3 Boleyn Geschwister über die Wiese laufen und zusammen spielen. Dies sollte dem Zuschauer zeigen wie unzertrennlich Mary, Anne und George seit ihrer Kindheit sind.
Die beiden Boylen Schwestern könnten unterschiedlicher kaum sein, Anne ist sehr selbstsicher, egoistisch und machtbesessen, während Mary mehr als die ruhige, gutmütige und vernünftige Schwester gilt.
Anfangs ist einem Anne noch recht unsympatisch, sie hintergeht ihre Schwester Mary
Ein sehr schöner Film (nach einer wahren Begebenheit) der wirklich zum nachdenken anregt.
9 / 10
Jetzt mal abgesehen davon, dass es der Film mit den historischen Fakten nicht so genau nimmt, hat mir eine differenziertere Darstellung der männlichen Figuren gefehlt. Die scheinen dann ja auch durch die Bank machtbesessen, intrigant und triebgesteuert zu sein. Dementsprechend gibt die Rolle von Eric Bana auch nicht allzu viel her und er bleibt deutlich unter dem, was er bei einem besseren Drehbuch hätte leisten können.
Natalie Portman spielt mehr schlecht als recht obwohl sie die interessanteste Rolle inne hatte und Scarlett Johansson macht eine solide Figur ohne je wirklich zu glänzen.
Alles in allem fehlt's an Charakterentwicklung und -tiefe. Es hätte mehr sein können als eine Seifenoper in Kostümen.
Natalie Portman spielt mehr schlecht als recht obwohl sie die interessanteste Rolle inne hatte und Scarlett Johansson macht eine solide Figur ohne je wirklich zu glänzen.
Alles in allem fehlt's an Charakterentwicklung und -tiefe. Es hätte mehr sein können als eine Seifenoper in Kostümen.
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Ich fand den Film phantastisch! Er lehnt sich an eine Romanvorlage an, oder? Einige Fakten sind zutreffend, aber sehr, sehr viel wurde fürs Kino bzw. Roman aufbereitet.
Das dunkeltürkisfarbene Kleid, das sie trug, als Henry an ihre Tür klopte, nachdem sie seine Geschenke zurückgeschickt hatte, will ich haben!


Aaaaaber ich fand es gerade in der 1. Hälfte des Films sehr beeindruckend, dass man menschliche, sympatische Züge an Henry entdeckte -> in seiner anfänglichen Beziehung zu Mary. Und ganz ehrlich, auch wie er beim 2. Wiedersehen mit Anne anfangs um sie warb, fand ich niedlich. Einerseits ganz der siegesverwöhnte, arrogante König, dann aber doch der schmachtende Verliebte
In der 2. Hälfte des Films durfte Eric dann ja leider nur noch grübelnd im Halbschatten sitzen
In den dramatischen Szenen um ihn herum, hab ich eigentlich am meisten geweint!
Rundum toller Film! Am meisten beeindruckt hat mich, dass ich keine der größeren Rollen wirklich hassen konnte. Mary, George und die Mutter waren sicher die Hauptsympathieträger, aber auch Anne, den Vater oder Henry konnte ich den ganzen Film über komplett hassen. Nur den Onkel, aber trotz seiner zentralen Bedeutung für die Story zähle ich ihn mal nicht zu den größeren Rollen.
Ganz meine Meinung! Sie gefiel mir noch nie so gut wie in diesem Film!melbone hat geschrieben:Was für ein beeindruckendes Historiendrama, die Darsteller sind wirklich klasse, besonders Natalie Portman konnte wieder mal beweisen das sie nicht nur eine verdammt hübsche sondern auch eine sehr talentierte Schauspielerin ist, sie hat mich von dem gesamten Cast am meisten überzeugt.
Das dunkeltürkisfarbene Kleid, das sie trug, als Henry an ihre Tür klopte, nachdem sie seine Geschenke zurückgeschickt hatte, will ich haben!

Auch sie gefiel mir noch nie so gut, wie in diesem Film. Kenne allerdings auch nicht viele Filme mit ihr (und bin kein Fan von "Lost in Translation"). Auch wenn ihre Mimik sehr an die in "Mädchen mit dem Perlohrring" erinnert, macht das nichts, denn das kann sie einfach am bestenScarlett Johansson hat mir auch sehr gut gefallen, auch wenn sie nicht an Natalie Portman herankommt, von den Schwestern war sie dennoch die liebenswürdigste,

SEHR sympatisch war er mir auch nicht, aber das hätte ihn auch echt zu weit von der realen Person Henry VIII weggebracht. Schon allein, dass Eric Bana sowas von schön ist, lässt ihn nicht gerade in die Nähe des realen Henry VIII rückenEric Bana wirkte ein wenig blass, was bestimmt auch an seiner Rolle lag, als König Heinrich VIII, der immer wieder die Frauen wechselt und sich offenbar nicht entscheiden konnte, war er mir nicht sehr sympatisch.

Aaaaaber ich fand es gerade in der 1. Hälfte des Films sehr beeindruckend, dass man menschliche, sympatische Züge an Henry entdeckte -> in seiner anfänglichen Beziehung zu Mary. Und ganz ehrlich, auch wie er beim 2. Wiedersehen mit Anne anfangs um sie warb, fand ich niedlich. Einerseits ganz der siegesverwöhnte, arrogante König, dann aber doch der schmachtende Verliebte

In der 2. Hälfte des Films durfte Eric dann ja leider nur noch grübelnd im Halbschatten sitzen

Ganz ganz toll besetzt, diese NebenrolleAnsonsten fand ich Jim Sturgess als George (Bruder der beiden Schwestern) echt tollnur schade das er so selten zu sehen war.

Rundum toller Film! Am meisten beeindruckt hat mich, dass ich keine der größeren Rollen wirklich hassen konnte. Mary, George und die Mutter waren sicher die Hauptsympathieträger, aber auch Anne, den Vater oder Henry konnte ich den ganzen Film über komplett hassen. Nur den Onkel, aber trotz seiner zentralen Bedeutung für die Story zähle ich ihn mal nicht zu den größeren Rollen.
Dazu gibts nichts mehr hinzuzufügen!Phalanxxx hat geschrieben:Jetzt mal abgesehen davon, dass es der Film mit den historischen Fakten nicht so genau nimmt, hat mir eine differenziertere Darstellung der männlichen Figuren gefehlt. Die scheinen dann ja auch durch die Bank machtbesessen, intrigant und triebgesteuert zu sein. Dementsprechend gibt die Rolle von Eric Bana auch nicht allzu viel her und er bleibt deutlich unter dem, was er bei einem besseren Drehbuch hätte leisten können.
Natalie Portman spielt mehr schlecht als recht obwohl sie die interessanteste Rolle inne hatte und Scarlett Johansson macht eine solide Figur ohne je wirklich zu glänzen.
Alles in allem fehlt's an Charakterentwicklung und -tiefe. Es hätte mehr sein können als eine Seifenoper in Kostümen.

@philomina Finde ich echt toll das wir da einer Meinung sind
Ich habe den Film nun schon zwei male gesehen und werde ihn mir am kommenden Freitag ein drittes Mal ansehen
Natalie zählt ohnehin zu meinen absoluten Lieblingsschauspielerinnen,
die Frau ist einfach nur super und sehr sympatisch, ich hätte sogar fast ein Autogramm von ihr bekommen, bei der Premiere zu "Star Wars Episode 3" auch wenn daraus nichts geworden ist, war es schön sie mal im realen Leben zu sehen
Es war schon immer mein größter Traum solche Kleider zu tragen, manchmal sehne ich mich richtig nach dieser "Mittelalter" Zeit zurück
Scarlett ist klasse, das stimmt, auch wenn man zugeben muss, das Natalie den stärkeren Part hat, denn sie konnte gleichzeitig intrigant, fies, mutig und verletztlich sein während Scarlett nur unschuldig, nett und schüchtern sein dürfte, aber zu beiden passen die Rollen einfach perfekt
erst gegen Ende kommt er sehr unsympatisch rüber 

Ich habe den Film nun schon zwei male gesehen und werde ihn mir am kommenden Freitag ein drittes Mal ansehen

philomina hat geschrieben:
Ganz meine Meinung! Sie gefiel mir noch nie so gut wie in diesem Film!
Natalie zählt ohnehin zu meinen absoluten Lieblingsschauspielerinnen,
die Frau ist einfach nur super und sehr sympatisch, ich hätte sogar fast ein Autogramm von ihr bekommen, bei der Premiere zu "Star Wars Episode 3" auch wenn daraus nichts geworden ist, war es schön sie mal im realen Leben zu sehen

Kann ich gut verstehenDas dunkeltürkisfarbene Kleid, das sie trug, als Henry an ihre Tür klopte, nachdem sie seine Geschenke zurückgeschickt hatte, will ich haben!


Auch sie gefiel mir noch nie so gut, wie in diesem Film. Kenne allerdings auch nicht viele Filme mit ihr (und bin kein Fan von "Lost in Translation"). Auch wenn ihre Mimik sehr an die in "Mädchen mit dem Perlohrring" erinnert, macht das nichts, denn das kann sie einfach am besten
Scarlett ist klasse, das stimmt, auch wenn man zugeben muss, das Natalie den stärkeren Part hat, denn sie konnte gleichzeitig intrigant, fies, mutig und verletztlich sein während Scarlett nur unschuldig, nett und schüchtern sein dürfte, aber zu beiden passen die Rollen einfach perfekt

Eric Bana, das sagte auch meine Mutter zu mir, sieht viel zu gut und attraktiv für die Rolle des Königs aus, der echte Heinrich VIII war sehr dick und so, es fällt einem auch sehr schwer ihn zu hassen bei so einem MannSEHR sympatisch war er mir auch nicht, aber das hätte ihn auch echt zu weit von der realen Person Henry VIII weggebracht. Schon allein, dass Eric Bana sowas von schön ist, lässt ihn nicht gerade in die Nähe des realen Henry VIII rücken

Ich fand nicht nur das Jim Sturgess super gespielt hat sondern das er von allen männlichen Darstellern am tollsten aussiehtGanz ganz toll besetzt, diese NebenrolleIn den dramatischen Szenen um ihn herum, hab ich eigentlich am meisten geweint!
