Eure Meinung zu #5.01 Boston

Moderator: Freckles*

Wie viele Punkte gibst du der Folge?

1 Punkt
1
10%
2 Punkte
0
Keine Stimmen
3 Punkte
5
50%
4 Punkte
4
40%
5 Punkte
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 10

Rodger

Beitrag von Rodger »

NinaIII hat geschrieben:Hier mal noch ne Frage...warum spricht Joey auf Dawsons
AB zu Hause?
Ich meine jedes Handy hat ja wohl ne Mailbox oder war das
zu dieser Zeit noch nicht so?
Vielleicht aus Absicht? Sie hatte etwas wichtiges zu sagen und wollte es aus richtig rüberbringen. Da ruft sie Dawson nicht auf dem Handy an, wo er sicherlich rangehen und mit ihr sofort Diskutieren würde usw...
schnupfen hat geschrieben:Interessant, dass er die Bilder von Capeside mit nach LA genommen hat.
Warum interessant. Nur zu klar, warum er das getan hat. Er ist fernab aller Leute, die ihm und denen er etwas bedeutet. Alle fehlen ihm so sehr, was ich sehr gut nachempfinden kann. Wenn ich mich recht entsinne bekommen wir aber kein Bild zu sehen, auf dem Joey zu sehen ist.

Was die fragwürdige Konstellation Doug > Jen angeht, bleibt es unklar, warum gerade Jen diejenige ist, die mit Doug gesprochen hat.
Dass er am Ende vor Joeys Tür steht bzw. überhaupt geplant hatte, zu kommen, wundert mich etwas. Denn im S4-Finale wurde da anderes gesagt und ich frage mich auch, woher er das Geld hat…
Dieses Thema wurde im Telefonat am Anfang der Folge (beim Joggen) angesprochen. Dawson wollte vorbeikommen, jedoch kam nun der Erfolg der Annahme zum "internship" dazwischen und Joey bekommt da sofort feuchte Augen...
NinaIII hat geschrieben: Aber irgendwie verwirrt mich das jetzt ein bissl.
Ist er tatsächlich nach Boston gezogen?...ich meine die Rede war ja davon
mitte der 5.Staffel (was natürlich jetzt weit vorrausgegriffen ist)..
Da geht er doch auch auf diese Kunstuni oder?
Und vorher zieht er doch zu Hause wieder ein...?
Und in der 6.Staffel ist irgendwie auch nicht so klar wo er lebt.
Wahrscheinlich aus dem Koffer immer auf der Reise mit Todd? hmm?
Mann-o-mann...@ Nina+schnupfen
Wie kann man eine Season so schlecht finden, wenn man kaum was daraus weis?

Er zieht zuerst wieder zu hause ein, weil er sich ja für alles verantwortlich hält (Mitch´s Tod). Dann "überreden" ihn Jen+Gale bei Grams in den "attic" einzuziehen und von dort aus besucht er die Bostoner Film+Arts school.
castaways hat geschrieben:...,wenn man von der einen Nacht von 601 auf 602 absieht...
Und die hätte er im Nachhinein gerne doch woanders verbracht, gell ;)
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

Rodger hat geschrieben:Was die fragwürdige Konstellation Doug > Jen angeht, bleibt es unklar, warum gerade Jen diejenige ist, die mit Doug gesprochen hat.
Für mich passt das.
Ihr war Pacey nicht egal, sie wollte wissen, wo er ist, fragt also seinen Bruder als die einzigmögliche Kontaktperson mit Infos.
Joey und Dawson waren zwar enger mit Pace befreundet, doch Joey war sicher nicht in der Lage, Doug zu kontaktieren, und Dawson war weg und beschäftigt. Und da Jen dicker als Jack mit Pace befreundet war, und sie sowieso jemand ist, der sich Gedanken um seine Freunde macht, forscht sie halt...
Mann-o-mann...@ Nina+schnupfen
Wie kann man eine Season so schlecht finden, wenn man kaum was daraus weis?
Weil man sie so schlecht fand, dass man sie nicht nochmal angeschaut und sich kaum Gedanken mehr drum gemacht hat.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
NinaIII
Beiträge: 1806
Registriert: 24.05.2006, 15:52

Beitrag von NinaIII »

Rodger hat geschrieben:Vielleicht aus Absicht? Sie hatte etwas wichtiges zu sagen und wollte
es aus richtig rüberbringen. Da ruft sie Dawson nicht auf dem Handy an,
wo er sicherlich rangehen und mit ihr sofort Diskutieren würde usw...
Hmmm? Halten wir sie für so berechnent?
Rodger hat geschrieben:Mann-o-mann...@ Nina+schnupfen
Wie kann man eine Season so schlecht finden, wenn man kaum was daraus weis?
Nee nee nee Rodger..das kann ich so nicht auf mir sitzen lassen :)
Anders als Schnupfen...hab ich nie gesagt, das ich die Season schlecht finde.
(schon allein nicht wegen da nahenden Ereignisse und der "Kampf" damit,
soll heißen 5.04. ist eine meine Favouriten-Folgen)
Ich war nur bissl verwirrt anhand der ganzen "Daten"..
weiß nicht obs gelesen hast... das hat sich schnell aufgeklärt...
SO! :)
Er zieht zuerst wieder zu hause ein, weil er sich ja für alles verantwortlich hält (Mitch´s Tod).
Dann "überreden" ihn Jen+Gale bei Grams in den "attic" einzuziehen und von dort aus besucht er die Bostoner Film+Arts school.
Richtig, richtig, richtig..
Die Frage für mich war was er dann macht?
Wird jemals über ein Abschluß an der Film+Kunst-Schule gesprochen?
Wenn ja, dann bin ich wohl wirklich kein aufmerksamer zuschauer.
Ende S5 geht es ja darum das er zurück nach LA fliegen will/wird...
Am Flughafen trifft er dann Todd...
und fortan (S6) sieht man ihn dann ja nur noch bei Todd...
falsche Aussage?
Was die fragwürdige Konstellation Doug > Jen angeht, bleibt es unklar,
warum gerade Jen diejenige ist, die mit Doug gesprochen hat.
Das meine ich auch...aber Schnupfen hats recht plausibel erklärt! :up:
Bild
Dexter: "There are no secrets, just hidden truths beneath the surface"
Nici84

Beitrag von Nici84 »

[quote="Schnupfen"]Für mich passt das.
Ihr war Pacey nicht egal, sie wollte wissen, wo er ist, fragt also seinen Bruder als die einzigmögliche Kontaktperson mit Infos.
Joey und Dawson waren zwar enger mit Pace befreundet, doch Joey war sicher nicht in der Lage, Doug zu kontaktieren, und Dawson war weg und beschäftigt. Und da Jen dicker als Jack mit Pace befreundet war, und sie sowieso jemand ist, der sich Gedanken um seine Freunde macht, forscht sie halt...[/quote]


Ich sehe das genauso. Es ist ja nicht so, dass Pacey aus der Welt ist und nichts mehr mit seinen Freunden zu tun haben will. Ich denke er hat sich gefreut, dass Jen ihn "gefunden" hat. So konnte er zumindest erfahren, wie es den anderen so geht - Vor allem Joey. Die gleiche Situation haben wir ja schon in der Finalfolge von S4 gesehen, als Pacey Dawson anruft:

Pacey: So how is she?
Dawson: She's, um... you know, she's doing the same thing you are, Pace. She's keepin' busy. [Sighs] She doesn't say much, but, um... you know, I get the feeling that she thinks about you every 10 seconds or so. I know she'd appreciate a call.
Pacey: Uh, you know, I just don't think that's a place I'm ready to go quite yet, Dawson.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Beitrag von Schnupfen »

NinaIII hat geschrieben:
Rodger hat geschrieben:Vielleicht aus Absicht? Sie hatte etwas wichtiges zu sagen und wollte
es aus richtig rüberbringen. Da ruft sie Dawson nicht auf dem Handy an,
wo er sicherlich rangehen und mit ihr sofort Diskutieren würde usw...
Hmmm? Halten wir sie für so berechnent?
Ich halte Rodgers Erklärung für gut möglich und würde Joeys Denken da nicht als berechnend bezeichnen.
Sie will ihm was sagen, aber vielleicht nicht direkt und v.a. nicht ohne Unterbrechung oder das Hören seiner Stimme, das sie vielleicht noch umstimmen könnte...
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
castaways

Beitrag von castaways »

Sehe ich auch so - das hat sicher mit berechnend nichts zu tun.
Die Beziehung zu Dawson ist für sie ohne Zweifel einer der maßgeblichsten Faktoren ihres Lebens. Da ist es nur Recht und Billig, wenn sie bei einer so zentralen Entscheidung nicht unterbrochen werden und ihre Gedanken - soweit es ihr Besoffenheits bedingtes Urteilsvermögen zulässt ^_^- geordnet rüberbringen möchte.
Was hätte sie allerdings gemacht, wenn Dawson um diesen bereits nachtschlafene Zeit daheim gewesen wäre und tatsächlich abgehoben hätte?
Hätte sie dann aufgelegt?

Zu Pacey...
Ich bin überzeugt, dass er glücklich ist, gerade mit Jen Kontakt zu bekommen. Zu ihr hatte er schon lange ein besonders "intimes" Verhältnis, ohne dass sie nämlich in das Triangle verstrickt war und ist.
Das beste Beispiel für die tiefe Freundschaft der beiden liefert ja letzten Endes das SF...

Noch ein Wort zum AB:
In der Synchro wird IMO nicht deutlich, was Joey eigentlich nun von Dawson will: "...ruf MICH an..." oder "...ruf NICHT an..."
Das wäre aber eigentlich sehr entscheidend...
Wie fasst ihr das auf?
Benutzeravatar
NinaIII
Beiträge: 1806
Registriert: 24.05.2006, 15:52

Beitrag von NinaIII »

Ok...aber dann war es doch berechnend im Sinne wie
ich es meine :)
Sie ruft beabsichtigt/berechnend bei Dawson zu Hause und
nich auf'm cellphone an... :)
castaways hat geschrieben:Hätte sie dann aufgelegt?
Nööö denke nicht...sie hätte dann nur vielleicht nicht gesagt
was sie zu sagen hatte :)
castaways hat geschrieben:Zu Pacey...
Ich bin überzeugt, dass er glücklich ist, gerade mit Jen Kontakt zu bekommen.
Zu ihr hatte er schon lange ein besonders "intimes" Verhältnis, ohne dass sie
nämlich in das Triangle verstrickt war und ist.
Das beste Beispiel für die tiefe Freundschaft der beiden liefert ja
letzten Endes das SF...
Ja das glaube ich auch...
Das ist ein sehr guter Punkt...
Jen war zwar mal im Triangle (Dawson/Joey/Jen)...deshalb kann sie
wohl Pace Situation am besten nachvollziehen...
Anyway...
Ich finde die beiden haben ne extrem gute Chemie...
auch wenn nicht die, die sie mal wollten :)

Genau das beste Beispiel ist das SF,
aber auch in einen der nächsten Folge finde ich die
beiden "fabulös" zusammen :)
ich rede von der Szene als die beiden zusammen ins Theater wollen
und dann am Kaffee vorbeikommen..
Jen voll in Rage...trägt Pace sie einfach weg :) :)

castaways hat geschrieben:Noch ein Wort zum AB:
In der Synchro wird IMO nicht deutlich, was Joey eigentlich nun von Dawson will:
"...ruf MICH an..." oder "...ruf NICHT an..."
Das wäre aber eigentlich sehr entscheidend...
Wie fasst ihr das auf?
Hmmm? was meinst Du?
Das man nicht wirklich versteht ob sie "MICH" oder "NICHT" sagt?
Das ist natürlich sehr entscheidend...
Hätte man eher mit "ruf zurück" synchronisieren müssen
um etwaigen Missverständnissen aus'm weg zu gehen..
Im original ists klar..da sagt sie "call me back"
Bild
Dexter: "There are no secrets, just hidden truths beneath the surface"
castaways

Beitrag von castaways »

Thanks a lot, Nina!
Genau das wollte ich wissen!
Hiermit ist das endlich geklärt! :)
Das kommt davon, wenn man zu wenig Orininalfolgen hat...

Jen und Pace - wahhaftig ein Klassegespann!
Gerade in S5 gibt es eine Unzahl von Spitzenszenen der beiden, wobei mir die mit Abstand liebste die Folgende ist: "Pacey, sag was Abscheuliches!" "Sexistisch oder allgemein?"..Dawson callt an Jens Handy..."Hallo, mein kleiner Prachtkerl..." P zu J: "...du bist schon so gut wie gefeuert!" ^_^ ^_^ ^_^
Benutzeravatar
NinaIII
Beiträge: 1806
Registriert: 24.05.2006, 15:52

Beitrag von NinaIII »

castaways hat geschrieben:Thanks a lot, Nina!
Genau das wollte ich wissen!
Hiermit ist das endlich geklärt! :)
Das kommt davon, wenn man zu wenig Orininalfolgen hat...
Your'e welcome :)
...na dann ist ja gut..
aber ich dachte Du schaust das alles im Original!?
castaways hat geschrieben:Jen und Pace - wahhaftig ein Klassegespann!
Gerade in S5 gibt es eine Unzahl von Spitzenszenen der beiden,
wobei mir die mit Abstand liebste die Folgende ist: ^_^ ^_^ ^_^
Ja da stimme ich Dir zu...
hier mal der Originaltext dazu:

Code: Alles auswählen

Jen:   Fine. Fine. Ok. If that's what the people want, if they want me
       to be nasty and sarcastic, I can do that. I just need something 
       that's gonna take me there. Pacey, say something disgusting.
Pacey: Sure, would you prefer sexist or just downright vulgar?
       [Cell phone rings]
Jen:   Hold that thought. Hello. Hello, my little pumpkin. 
Pacey: Oh, you are so fired.
Bild
Dexter: "There are no secrets, just hidden truths beneath the surface"
colinx

Beitrag von colinx »

Meiner Meinung nach ein recht guter Start in die neue Staffel, zwar schwächer als der aus der 4. Staffel, aber besser als der aus der 3. Staffel.

Jack ist wohl der Charakter, der die stärkste Wandlung vollzieht. Nicht nur dass er an den Oberarmen zugelegt hat, so hat sie auch sein Charakter grundlegend verändert, wie wir ja anfang der Staffel erkennen können. Gerade diese Wandlung habe ich immer kritisiert, viel zu extrem ist fällt sie aus. Er wird von dem eher schüchternen zuvorkommenden jungen Mann in Staffel 4 zu einem Arschloch in Staffel 5, zumindest anfangs. Natürlich sieht man das noch nicht sofort, aber es fällt schon auf, dass er viel selbstbewusster wurde, vor allem was seine Homosexualität angeht.
Einige der Ursachen, die hier genannt wurden, hören sich für mich dann aber doch recht logisch an, sodass ich seine Wandlung fast verstehe. Die neue Umgebung, von der Kleinstadt in eine Großstadt, unbekannte Leute, all das bewirkt anscheinend seine Wandlung...
Mit Audrey wurde ich nie wirklich warm. Sie liegt mir einfach nicht...
Das ich mal jemanden finde, der gleiches denkt wie ich? Mir geht es hier aber genauso, ich mag sie einfach nicht. Vielleicht ist es ihre zwanghaft "lustige" Art, oder das "quirlige", vielleicht auch die deutsche Syncro, aber ich werde mit ihr einfach nicht warm...

Todd gefällt mir hier bei den neuen Charakteren etwas besser. Auch er soll sichtlich mehr "Humor" bringen, und schafft es auch eher als Audrey.

Mit Prof. Wilder kann ich ebenfalls nicht warm werden, ebenso wie ich der kommenden Studentin/Lehrer geschichte nichts abgewinnen kann. Das war, wie jemand schon sagte in Staffel 1 in Ordnung (außerdem viel besser gespielt), aber ein zweites Mal brauche ich das wirklich nicht.

Charlie ist wohl der besch..eidenste neue Charakter. Ohne Tiefgang, einfach zum vergessen...

Dass nun in Staffel 5 Dawsons Creek endgültig zu Joeys Creek mutierte, ist schade, kann man aber nicht ändern. Es ist halt nur bezeichnend, dass die Folge (nach dem Intro) mit einer joggenden Joey beginnt und nicht mit Dawson...

Die Thematik des DJ Kuss wird, finde ich, nicht gerade gut verarbeitet. Ich weiß nicht, ist es typisch oder untypisch für Joey, dass sie sich von relativ fremden Leuten (Prof. Wilder und Audrey) derart reinreden lässt? Mir ist schon klar, dass sie unter Umständen ähnlich gefühlt hat, aber es steht wohl außer Frage, dass sie aufgrund des Gespräches mit Audrey Dawsons AB anruft.
Die Synchro ist hier übrigens wieder sehr bescheiden, ist es doch ziemlich elementar, ob Dawson Joey zurückrufen soll oder nicht. "Call me back" ist da eindeutiger. Ich weiß ja nicht wo du, Nina, deine Originalzitate her hast, aber ich finde diese Seite recht gut bezügl. Transcripts: http://www.twiztv.com/scripts/dawsonscreek/

Dawsons Screentime gefällt mir recht gut. Ähnlich wie in Szenen der 6. Staffel sieht man Dawson in "Hollywood", beim Dreh und seinem "Traum". Dass er nach seiner "Ansprache" gefeuert wird, ist klar, es ist aber auch typisch Dawson, dass er hier nicht den Mund halten konnte...

Alles in allem ein recht guter Staffelstart, doch die nächsten paar Episoden werden noch besser. (Mit Ausnahme der Halloweenfolge).
Rodger

Beitrag von Rodger »

castaways hat geschrieben:Noch ein Wort zum AB:
In der Synchro wird IMO nicht deutlich, was Joey eigentlich nun von Dawson will: "...ruf MICH an..." oder "...ruf NICHT an..."
Das wäre aber eigentlich sehr entscheidend...
Wie fasst ihr das auf?
Das ist einer der Gründe warum ich sage, das sie kein Gespräch mit Dawson führen wollte, sondern diesen Monolog.
Sie wollte sich ausdrücken und jetz soll Dawson sich dazu äußern, oder diesen Schlussstrich, den Joey ihm vor die Füße wirft annehmen und sich gleich nimmer melden. Das basiert aber auf der deutschen Synchro.
Die englische original Fassung gibt das nicht her. Hier deutet alles eher darauf hin, das Joey sich dem Gesagten nicht sicher ist und unbedingt noch Dawsons Meinung dazu haben will, was für mich auf die Beiden bezogen aber unterm Strich auch deutlich mehr Sinn macht.
NinaIII hat geschrieben: castaways wrote:
Hätte sie dann aufgelegt?

Nööö denke nicht...sie hätte dann nur vielleicht nicht gesagt
was sie zu sagen hatte Smile
Ich wollte zuerst sagen...ja 1000%ig, aber Nina hat völlig recht...SO würde eine Joey darauf reagieren.

Äääh...das Jen+Pacey ein gute Freunde sind wissen wir doch seit S3, oder nicht? Die Zwei sind auf einer Wellenlänge und verstehen sich hervorragend. Spielt aber für mich keine Rolle, wie es dazu kommen kann/soll, das Doug mit dem Verbleib von Pacey gerade zu Jen kommt/geht. Ich nehm es einfach als gegeben. Einen tieferen Grund sehe ich nicht und denke einfach das Doug bei Grams angerufen hat und zufällig Jen ran ging.
castaways hat geschrieben:Das beste Beispiel für die tiefe Freundschaft der beiden liefert ja letzten Endes das SF...
Was genau meinst du / ihr da? Ich kann dieser allgemeinen Zustimmung nicht folgen.
Joey_Potter

Beitrag von Joey_Potter »

colinx hat geschrieben:
Joey_Potter hat geschrieben:Mit Audrey wurde ich nie wirklich warm. Sie liegt mir einfach nicht...
Das ich mal jemanden finde, der gleiches denkt wie ich? Mir geht es hier aber genauso, ich mag sie einfach nicht. Vielleicht ist es ihre zwanghaft "lustige" Art, oder das "quirlige", vielleicht auch die deutsche Syncro, aber ich werde mit ihr einfach nicht warm...
Hast du sehr gut und ganz in meinem Sinne formuliert. Ihre Art ist nämlich genau das, was mich stört. Sie passt für mich auch einfach nicht nach DC... Nach den großartigen Nebencharakteren Brooks und Gretchen, fällt es mir noch schwerer, sie zu akzepieren... Schön, dass du mir gleichgesinnt bist :) .
colinx hat geschrieben:Mit Prof. Wilder kann ich ebenfalls nicht warm werden, ebenso wie ich der kommenden Studentin/Lehrer geschichte nichts abgewinnen kann. Das war, wie jemand schon sagte in Staffel 1 in Ordnung (außerdem viel besser gespielt), aber ein zweites Mal brauche ich das wirklich nicht.
Das mit der 1. Staffel (Pacey und Tamara) habe auch ich gesagt. Schön, dass du in diesen Hinsichten dieselben Ansichten hast ;-).
colinx hat geschrieben:Charlie ist wohl der besch..eidenste neue Charakter. Ohne Tiefgang, einfach zum vergessen...


Absolut... Ich finde ihn zudem uninteressant, durchschaubar und "farblos". Da bevorzuge ich sogar Audrey... ;)
Rodger

Beitrag von Rodger »

Also ich kann dem nicht folgen.
Ist jetz mal eine Unterstellung, aber habt ihr euch wirklich mit den Charakteren beschäftigt? Ihr beschreibt die also oberflächlich.

Also bezüglich dieses Charlie will ich auch keineswegs widersprechen.
Prof.Wilder lässt sich drüber streiten...diese Figur wird sicherlich nicht so schön ausgebildet, wie man es aus den ersten vier staffeln mag und doch kritisiert ihr bereits, die Ähnlichkeiten zu Tamara Jacobs.
Dabei haben die beiden Figuren keineswegs die selben Aufgaben.
Mrs.Jacobs sollte Pacey´s erste sexuelle Erfahrung sein, während Mr.Wilder eher dazu gedacht war, Joey zu fordern und Joeys Zukunft, Joeys Talent aufzuzeigen. Weils Joeys Alleingang so wenig hergibt muss sie dann halt mit Mr. Wilder schekern.

Audrey...also...Audrey nicht zu mögen schnall ich nicht, ist sie doch eigentlich , was den Spaß in S5+S6 angeht, eine der aktiveren Personen.
Dazu "reizt" sie unsere gewohnten Protagonisten, wie sie es unter einander noch nicht getan haben. Audrey ist vordergründig eine verzogene, überhebliche, oberflächliche Göre, bekommt aber recth schlagartig tiefgang und wird meiner Meinung nach hervorragend weiter gebildet.
castaways

Beitrag von castaways »

@ Rodger

Hört, hört...
Was Audrey betrifft, kann ich Dir nicht nur vollinhaltlich zustimmen, besser kann man ihre Performance nicht beschreiben...
Sie gehört mit Sicherheit zu meinen Lieblingscharakteren.

Prof. Wilders Aufgaben sehe ich sehr vielschichtig.
Es geht nicht nur um Talenteförderung; es geht in Hinkunft um seine Funktion als Joeys Mentor, die sich mit der aufkommenden sexuellen Spannung rein gar nicht verträgt, was deren großartige Dialoge un 5.16 dokumentieren...
( z.B. die Erwartung als größte Freude...)
Ich möchte aber in der Diskussion nicht so weit vorgreifen...
colinx

Beitrag von colinx »

Rodger hat geschrieben:Also ich kann dem nicht folgen.
Ist jetz mal eine Unterstellung, aber habt ihr euch wirklich mit den Charakteren beschäftigt? Ihr beschreibt die also oberflächlich.
Ich glaube schon, dass ich mich recht genau mit den einzelnen Charakteren beschäftigt habe, auch wenn du vl. bei Season 5 und 6 mehr Wissen hast. ;)
Du schreibst selbst, dass Audrey was den Spaß angeht "eine der aktiveren Personen" ist. Doch was, wenn man so wie ich, dem "Spaß" in Season 5 und 6 nicht viel abgewinnen kann. Ich liebe die Witzeleien und Sticheleien in den ersten Staffeln, doch viele der "Witze" in den letzten beiden Staffeln sind für mich nicht annähernd so lustig, sondern eher oberflächlich und plump gehalten.
Wie im echten Leben so ist es natürlich auch in Serien: Menschen, die einem sympatihsch erscheinen, und Menschen, mit denen man wenig anfangen kann. Genauso ist es mit Charakteren in Serien, und hierbei kann ich nunmal wenig mit Audrey anfangen.
Ich möchte dir aber rechtgeben, dass der Charakter Audrey auch Tiefgang bekommt zb. eben die Probleme mit ihren Eltern und in Staffel 6 die allerdings sehr schlechte Storyline um Audreys Drogensucht. Etwas klischehaft ist ihre Geschichte aber trotzdem, eben wie du schon geschrieben hast, eine "verzogene, überhebliche und oberflächliche Göre", mit ihren Eltern und Drogenproblemen, bzw sprich der dunklen Vergangenheit.
castaways

Beitrag von castaways »

Also so schrecklich dunkel finde ich Audreys Vergangenheit gar nicht, da ist jene von Jen IMO eher so zu sehen.
Verzogene, stinkfaule Göre aus schwerreichem Elternhaus, das stimmt sicher. Von ihren andauernden Schulproblemen und von den Wahnsinnskosten, dass sie überhaupt in Worthington studieren darf, hören wir ja dann in 5.06 beim Treffen mit ihrer Mutter.
Ihr jedoch frühere Drogenprobleme zu unterstellen, finde ich ein wenig übertrieben, davon ist IMO nie die Rede.
Ich denke, die bekommt sie erst in S6 in Kombination mit Alkohol...
Sie wird eben als eine Antipode zu Joey präsentiert, beide profitieren jedoch von einander, was mich letzten Endes sehr an Jen und Grams erinnert.
Schwarz, das letztlich gar nicht so schwarz ist - Weiß, das schlussendlich auch nicht makellos ist - beide wachsen jedenfalls zusammen - ein DC typiches System...
colinx

Beitrag von colinx »

castaways hat geschrieben: Ihr jedoch frühere Drogenprobleme zu unterstellen, finde ich ein wenig übertrieben, davon ist IMO nie die Rede.
Ich denke, die bekommt sie erst in S6 in Kombination mit Alkohol...
Mit den Drogenproblemen meinte ich auch diese in Staffel 6. Mir ist schon klar, dass diese in Staffel 5 noch nicht vorhanden sind und es keine Anzeichen dafür gibt.
dc_fan

Beitrag von dc_fan »

Also ich fand die Folge eig. ganz okay... 2,5 von 5 Pkt. Das Neue, die Stadt, Uni, neue Gesichter finde ich sehr spannend umgesetzt, lustig ist die Folge anzusehen, aber als "neues" DC ist es wirklich zu platt un emotionslos - aber der Übergang von Staffel 4 auf 5 ist ganz gut gelungen... obwohl ich den Cliffhanger jetzt nicht deeer Renner fand (sah man schon alles in Staffel 1)-

FAZIT: Ganz okay, aber das "neue" DC ist nicht sonderlich ansprechend
~Angel~

Re: [DCM] Eure Meinung zu #5.01 Boston

Beitrag von ~Angel~ »

Die Folge ist okay, aber nichts besonderes.
Am Besten an der Folge finde ich das Audrey jetzt dabei ist, die finde ich ja klasse :D
TheHills Watcher

Re: Eure Meinung zu #5.01 Boston

Beitrag von TheHills Watcher »

Naja besser als das Staffelfinale 4

Das war die 1. Folge von DC die ich damals in der Nacht gesehen habe bei Sat 1 damals

Ich fand jetzt Joeys Plot nicht wirklich ,,Überraschend'' oder ,,ergreifend'',aber auch nicht schlecht.
Naja der Prof,von dem alle was wollen war ganz amüsant,aber auch nicht grad der brüller

Die Neue im Cast ist jetzt auch nicht grad eine Bereicherung für die Serie irgendwie,da das alles schon x-mal in jeder Serie durchgekaut wurde.

Jen war ganz okay und mit Pacey wieder sehr nice anzusehen.

Lediglich Dawson konnte die Folge retten am Studio. Es war wirklich eine Grandiose Folge mit ihm und der Ausgang war klasse wie Dawson den Mum aufbrachte diesen Egomanen die Meinung zu geigen. Mal sehen wie es weiter geht für ihn

Naja D&J sind einfach zu ausgelutscht seit S3 und will davon irgendwie nichts mehr sehen
Antworten

Zurück zu „Dawson's Creek-Episodendiskussion“