Häufigkeit

Das Board für alle Fans der sympathischen Capesider.

Moderator: Freckles*

Antworten
Joey_Potter

Häufigkeit

Beitrag von Joey_Potter »

Welche Folge/n habt ihr am öftesten gesehen? Welche am seltensten? Warum genau?

Was mich besonders interessieren würde...
Gibt es "zu oft"? Kann man es überstrapazieren? Kann DC dadurch seinen Sonderstatus, seine Besonderheit verlieren?
Seht ihr zum Beispiel eure Lieblingsfolgen besonders oft oder achtet ihr darauf, gerade diese nicht zu oft zu schauen (ergibt das irgendeinen Sinn ;) )? Schaut ihr (abgesehen von DCM) "nach Lust und Laune" oder stets chronologisch der Reihe nach?

Bin auf zahlreiche Meinungen schon sehr gespannt!

P.S.: Wäre dankbar für einen besseren "Betreff", einen besseren "Threadnamen". :)
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Häufigkeit

Beitrag von Schnupfen »

Ich kann leider nicht genau sagen, wie oft ich welche bzw. eben die meistgesehenen Folgen geschaut habe. Das Gedächtnis... ;-) Was ich sagen kann, ist, dass ich sicher - trotz diverser DC-Durchgänge (Erstausstrahlung, nach DVD-Käufen, DCM) - keine Folge mehr als 10 Mal gesehen habe.
Am meisten gesehen werde ich wohl 2.05 Vollmond, 3.20 The longest day, 4.07 Freunde und das SF haben. Zum einen wohl deshalb, weil genau das meine Lieblingsfolgen sind. Weil ich die Folgen am meisten mag, am schönsten finde.
Das SF ist für mich wie ein kleiner Film, den ich immer wieder sehen kann/will, eben auch weil's der Abschluss meiner Lieblingsserie ist. 4.07 fand ich bei der Erstausstrahlung so schön, dass ich es sofort noch einmal und am Tag später, glaub ich, auch nochmal gesehen habe. 3.20 ist einfach toll gemacht und unheimlich bewegend. Und 2.05 hab ich in ner Zeit, in der es mir nicht so gut ging, immer wieder rausgekramt, weils irgendwie ein Feeling getroffen oder ausgedrückt hat, besonders eben die Endszene zu "Hands"...

Neben diesen Folgen und wohl auch 2.14/2.15 To be or not to be, 2.16 Be careful what you wish for und 3.08 Rat mal wer zum Essen kommt habe ich mir aber, glaube ich, nie eine Folge rausgepickt und geschaut. Eben nur jene, die mir viel bedeuten und mich irgendwie gefühlsmäßig tangieren - letzteres war dann sicher auch meist der Grund, warum ich genau jene Folge dann gewählt habe...

Heute mache ich das überhaupt nicht mehr (evtl. abgesehen vom SF). Ich schaue "DC" am Stück oder gar nicht. Vermutlich hat das auch was mit meiner persönlichen Entwicklung/Reife und einem etwas anderen Blick, einer anderen Verbindung mit der Serie zu tun.


Gesehen habe ich jede Folge mindestens zwei Mal - nämlich nach dem Kauf der jeweiligen Staffel-DVD und dem DCM-Rerun.
Die Folgen, die ich am wenigsten gesehen habe, liegen in S5 und S6, die meisten wohl in S6, da ich diese nur noch selten bei der Erstaustrahlung gesehen habe (war mir stellenweise einfach zu schlecht). Da das einige Folgen sind, kann ich hier keine genau nennen. Ich könnte einige nennen, die es verdient haben... ;-)


Du fragst, ob es ein "zu oft" gibt. Jein. Meiner MEinung nach gibt es auf jeden Fall ein "zu schnell hintereinander". Irgendwann schaue ich dann nicht mehr mit der Aufmerksamkeit, die eine Folge verdient hat. Das ist bei allen (guten) Serien so.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
castaways

Re: Häufigkeit

Beitrag von castaways »

Wohl am Häufigsten habe ich - im Gegenstz zu Schnupfen - S6 geschaut, weil ich die Originalfolgen bereits vor der deutschen Synchro hatte. Auch die erste Hälfte von S5 steht bei mir, was die Häufigkeiten betrifft, ganz oben.
Die anderen Staffeln:
4.01, 4.07, 4.15 - 4.23, ganz S1, 2.01 - 2.05, 2.18 - 2.22, 3.07, 3.09
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Häufigkeit

Beitrag von Schnupfen »

Was ich vergaß zu schreiben und noch anmerken möchte, ist, dass es neben DC wirklich KEINE Serie gibt, bei der einzelne Folgen rausgepickt und geschaut habe... Erstaunte mich zuerst selbst, als mir das dieser Tage auffiel.
Woran liegts? Zum einen sicher an dem emotionalen Wert, den DC, seine Figuren und eben spezielle Folgen für mich haben. Und zum andren sicher daran, dass ich damals, als ich einzelne FOlgen zum Anschauen wählte, jünger war und noch gar keine andre Serie hatte, die mich so begeistert hat. Seit ich zum wirklichen Serienjunkie geworden bin, hab ich wohl auch dieses "Rauspicken" abgeschafft.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Joey_Potter

Re: Häufigkeit

Beitrag von Joey_Potter »

Ich kann meine eigenen Fragen nur schwer beantworten, merke ich gerade ;) . Als ich DC "kennen lernte" war ich vielleicht 12 Jahre alt. Da hat es mich unglaublich fasziniert, in seinen Bann gezogen. Aber - ich schätze wie viele Kinder - hasste ich Fragen à la "Was schaust du dir denn da an?". Das zerstört die Stimmung... Ich verlor DC ein bisschen/ungewollt aus den Augen. Ich hatte es immer im Hinterkopf, aber ich war eben noch wirklich zu klein. Jahre später sah ich einige Folgen aus S3. Lustigerweise war es im Grunde das Triangel, das mich damals so begeisterte. Es ist für mich nun bei weitem nicht mehr so wichtig. Viel mehr die Komplexität, Vielschichtigkeit, die außergewöhnliche Charakterzeichnung, die Atmosphäre, die Einmaligkeit, die Dialoge, uvm. Seit ca. einem Jahr habe ich endlich die DVDs. Und ich finde, dass ich wirklich erst jetzt/ seit letztem Jahr ansatzweise reif dafür bin. Viele Folgen, die ich kannte, habe ich gar nicht "richtig verstanden", denke ich. Den Inhalt natürlich schon, aber nicht die Aussage, was da alles drinnen steckt, die Kleinigkeiten (Andeutungen), die D/J - Dialoge, etc. Es gibt für mich immer noch "Aha-Erlebnisse". Und ich liebe es, Zusammenhänge zu suchen. Oder ob sich gewisse Schemen wiederholen. Und die oft so geniale Symbolik (True Love, das "Gewissen" Tante Gwen, Katastrophen-> wenn alle versammelt sind).
Okay... das war jetzt wohl teilweise Off topic ^_^ . Sorry ;).
Ich wollte damit eigentlich sagen, dass ich manche Folgen früher (im TV ohne DVDs), trotz meines "zarten Alters", schon öfter gesehen habe, aber dass es für mich durch die DVDs so war, als würde ich die Serie völlig neu entdecken, als würde ich die noch gar nicht richtig kennen.
Wie oft ich welche Folge/Staffel gesehen habe, ist extrem unterschiedlich.
Den Piloten habe ich wahrscheinlich 4 mal gesehen. Davon erst 1-2 Mal auf Englisch. Ist ein ganz besonderes Erlebnis für mich gewesen, alle Folgen auf Englisch zu schauen. Etwas umständlich, weil ich auf der Suche nach guten Liedern meistens wenn ein Song gespielt wurde, zurückgespult und die Tonspur gewechselt habe, um herauszufinden, ob mir einer gefallen könnte. Aber das war es wert.
S1 habe ich öfter gesehen, als S2. Liegt wahrscheinlich daran, dass S2 schon sehr dramatisch und "schwer verdaulich" ist. Und nach S1 hat man wenigstens einen schönen Abschluss der Staffel. Das S2-Finale ist sehr hart durchzustehen. Und ich bin in DC immer emotional so stark eingebunden, dass mich so traurige Phasen extrem hinunterziehen. Am schlimmsten ist in der 2. Hälfte der 4. Staffel. Das ist auch der Grund, aus dem ich 4.01-4.15 einmal öfter gesehen habe, als 4.16-4.23... da war ich zu "feige". Die Folgen sind natürlich von Topqualität (ist ja auch meine Lieblingsstaffel und ich finde jede einzelne Folge genial - von allen Serien und allen Staffeln die ich kenne, ist dies die einzige, bei der das für mich so ist). Und als ich das letzte Mal S1-S4 durchgeschaut habe, brauchte ich zur Aufheiterung #6.15 und #6.21-24, weil ich dermaßen "am Ende" war. Ich komme aus dieser Stimmung, dieser Traurigkeit so schwer hinaus.

@Schnupfen: Deine Lieblingsfolgen zählen auch alle zu meinen. Das Finale zählt wohl auch zu den Folgen, die ich bereits im TV am öftesten gesehen habe. Zu #4.07 muss ich auch noch etwas sagen (obwohl mir gerade zu den Folgen so viel einfallen würde... aber ich neige sowieso zum Abschweifen, daher beherrsche ich mich besser): Die Folge mochte ich auch immer schon besonders gerne. Sie lässt mich, im Gegensatz zu der Folge davor (Rave) mit einem extrem angenehmen, schönen Gefühl auf der Coach zurück... deswegen bedeutet sie mir auch sehr viel. Danach geht es mir immer richtig gut.

Bei meinem 1. DVD-Durchgang (noch auf Deutsch) habe ich ein paar (wenige) Folgen 2 Mal hintereinander angesehen (einmal auf Deutsch, dann auf Englisch).

Andererseits gibt es auch Folgen, die ich nur ein oder maximal 2 Mal gesehen habe und auch nie auf DVD: #5.05 (4 scary stories), #5.20, #5.21 (2 Mal gesehen, aber alle (P-) Alex Szenen dieser Staffel ausnahmslos vorgespult), #6.06 (ich mag keine "Grusel-"/"Horrorfolgen" und diese ist auch noch wirklich richtig schlecht), #6.18 (Joey...), #6.19 (einmal und nie wieder). Diese Folgen lasse ich auch bewusst bei meinen Durchgängen aus...
Schnupfen hat geschrieben:Du fragst, ob es ein "zu oft" gibt. Jein. Meiner MEinung nach gibt es auf jeden Fall ein "zu schnell hintereinander". Irgendwann schaue ich dann nicht mehr mit der Aufmerksamkeit, die eine Folge verdient hat. Das ist bei allen (guten) Serien so.
Meinst du mit deinem "zu schnell hintereinander" den Durchlauf zu schnell zu machen (also alle DVDs ganz schnell - vielleicht mehrere Folgen am Tag) oder wenn man "durch ist" gleich wieder zu starten? Weißt du, wie ich meine?

Ich glaube allerdings, es gibt auch ein "zu langsam". Eine Folge pro Woche ist okay, aber viel größer sollten die Intervalle zwischen 2 Folgen für mich nicht sein. Manchmal, wenn ich im richtigen DC-Feeling bin, schaue ich auch mehrere Folgen ohne "schlechtes Gewissen". Dafür habe ich manchmal unendliche Lust, aber es "passt einfach nicht". Ist schwer zu beschreiben. Ich bin was DC angeht von einem solchen Perfektionismus besessen, dass ich manchmal Wochen oder Monate warte, bis ich weiterschauen kann. Diese Serie hat für mich so einen hohen emotionalen Stellenwert, dass ich Angst habe, wenn ich zu schnell oder zu oft schaue, wenn ich schon genau weiß, wer was wie als nächstes tut/sagt verliert sie irgendwann ihren besonderen Platz.

@castaways: Ich entdecke gerade, dass du genau die Folgen, (#4.15-#4.23) mit am öftesten gesehen hast, vor denen ich zurückschrecke, weil sie mich so traurig machen ^_^ . #4.01 habe ich auch recht oft gesehen. Oder es kommt mir vielleicht auch nur so vor, weil ich mir dazu ausführliche Notizen mit Zitatesammlung angelegt habe. Wieso hast du denn die "Zwischenfolgen" #4.02-#4.14 (mit Ausnahme von #4.07, die du ja auch angeführt hast) ausgelassen? Ebenso bei S2 (#2.06-2.17). Wobei ich schon eine Erklärung dafür hätte (vor allem bei S2): D/J, oder? :)
~Angel~

Re: Häufigkeit

Beitrag von ~Angel~ »

Hm also ich weiß das ich die Serie einmal komplett im TV gesehen hab und einmal alles auf DVD.
Kann mich nicht erinnern irgendwelche Folgen öfters gesehen zu haben als andere ;)
Ich glaube nicht das man DC zu oft gucken kann ... wobei ich das auch nicht genau beurteilen kann, ich habs ja noch nicht so oft gemacht, aber ich gucke die Folgen immer der Reihe nach und nicht einfach mal eine zwischen durch ...
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Häufigkeit

Beitrag von Schnupfen »

Joey_Potter hat geschrieben:Okay... das war jetzt wohl teilweise Off topic ^_^ . Sorry ;).
Mag sein. Hast die Faszination von "DC" aber schön beschrieben... Da finde ich mich wieder. :-)
S1 habe ich öfter gesehen, als S2. Liegt wahrscheinlich daran, dass S2 schon sehr dramatisch und "schwer verdaulich" ist.
Aus dem Grund ists bei mir genau umgekehrt. ;-)
Und ich bin in DC immer emotional so stark eingebunden, dass mich so traurige Phasen extrem hinunterziehen. [...] Ich komme aus dieser Stimmung, dieser Traurigkeit so schwer hinaus.
Auch hier finde ich mich wieder. Ich weiß noch, wie ich nach "The longest day" erstmal 15 Minuten vorm ausgeschalteten TV saß...
"DC" ist in den ersten Staffeln sehr melancholisch, manchmal hat man das Gefühl, alle Figuren seien am Ende der meisten Folgen grundsätzlich unglücklich... ;-)
Meinst du mit deinem "zu schnell hintereinander" den Durchlauf zu schnell zu machen (also alle DVDs ganz schnell - vielleicht mehrere Folgen am Tag) oder wenn man "durch ist" gleich wieder zu starten? Weißt du, wie ich meine?
Natürlich sinkt die Aufmerksamkeit auch, wenn man n Serien-Marathon macht und x Folgen hintereinander schaut... Ich meinte aber eher, dass man eine bestimmte Folge nicht so oft (keine Ahnung, wie ich hier ne Zeitangabe machen soll... innerhalb eines halben Jahres? Eines Jahres?) hintereinander schauen sollte. Verstehst du?
Sehe das genauso bei Filmen: Meine Lieblingsfilme würde ich am liebsten immer wieder schauen, aber das tue ich bewusst nicht, weil es - so hab ich den Eindruck - ihnen und mir "schadet", wenn ich das tue. SIe habens nicht verdient, sie dauernd zu schauen... Dann verlieren sie irhen Stellenwert, oder auch an Wirkung, an Faszination, die Aufmerksamkeit nimmt ab, usw.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Joey_Potter

Re: Häufigkeit

Beitrag von Joey_Potter »

Schnupfen hat geschrieben:
joey_potter hat geschrieben:S1 habe ich öfter gesehen, als S2. Liegt wahrscheinlich daran, dass S2 schon sehr dramatisch und "schwer verdaulich" ist.
Aus dem Grund ists bei mir genau umgekehrt. ;-)
Verstehe ich absolut... ist ja auch eine geniale Staffel. Gerade die Dramatik, die Storylines sind es auch, die sie für mich so besonders machen. Aber es ist wie in S4... ich komme aus dieser Stimmung nicht mehr hinaus. Und dann kann ich mich auch länger nicht mehr wirklich auf etwas Anderes konzentrieren (pathetic... I know ;) ). Deswegen kann ich nur in den längeren Ferien (Sommerferien zum Beispiel, die ja bald kommen!) solche Folgen/Staffeln schauen.
Schnupfen hat geschrieben:"DC" ist in den ersten Staffeln sehr melancholisch, manchmal hat man das Gefühl, alle Figuren seien am Ende der meisten Folgen grundsätzlich unglücklich... ;-)
Absolut... aber andererseits finde ich es auch schön und besonders, dass es nie 100% gibt. Im Sinne von: Man hat nie ein 100%iges Happy End, aber es gibt auch nicht das Gegenteil. Einen Funken Hoffnung, einen halbwegs glücklichen Charakter gibt es meistens (ich will nicht sagen "immer"). Als Ausnahme kann man vielleicht #2.22 nennen. Aber da klammere ich mich nach Ende der Folge mit aller Kraft an die "schönen, positiven" Momente wie John, der Pacey umarmt nachdem er ihm von dem Telefonat mit Andie erzählt hat oder das Zusammenziehen von Jen und Jack.
Schnupfen hat geschrieben:Natürlich sinkt die Aufmerksamkeit auch, wenn man n Serien-Marathon macht und x Folgen hintereinander schaut... Ich meinte aber eher, dass man eine bestimmte Folge nicht so oft (keine Ahnung, wie ich hier ne Zeitangabe machen soll... innerhalb eines halben Jahres? Eines Jahres?) hintereinander schauen sollte. Verstehst du?
Ja, verstehe ich vollkommen. Für einen Marathon (das habe ich nur einmal gemacht) ist mir DC aber auch zu schade. Ich will immer "intensiv" schauen (mitschreiben) und das dauert dann nicht nur 40 Minuten sondern dreimal so lange ;) . Andererseits gibt es schon Folgen, die ich nur zusammen schaue (#2.14 & #2.15; #3.17 & #3.18 wegen dem Cliffhanger -> manchmal schaue ich von #3.18 aber auch nur den Vorspann nach #3.17 und steige dann wieder nach dem Song ein; u.a.).

Was ich gerade an DC immer wieder faszinierend finde ist, dass man obwohl man das Gefühl haben kann eine bestimmte Folge bereits auswendig zu können, immer wieder Neues entdeckt. Und besonders bei meinen Lieblingsfolgen ist es so, dass mir bei den ersten paar Malen aufgrund der Begeisterung, Aufgeregtheit, Faszination, der Blick für vieles versperrt bleibt. Ist schwer zu erklären.
castaways

Re: Häufigkeit

Beitrag von castaways »

Ich glaube, ein wenig missverstanden worden zu sein:
Ich habe einzelne Episoden oder Folgenreihen herausgepickt, wo ich das GEFÜHL hatte, sie am Häufigsten gesehen zu haben, was aber letztlich Mangels Buchführung ^_^ nicht unbedingt stimmen muss und mit DJ bestimmt nur ganz am Rande oder gar nichts zu tun hat. Immerhin befinde ich mich in einer Alterskategorie, wo ich in Relation zu den Meisten von Euch längst jenseits von Gut und Böse bin. ^_^

Joey _ Potters Beschreibung von DC und deren Ausführungen, was die Kapitel Emotionalität, Dramatik und speziell HOFFNUNG angeht,kann ich nur zu 100 % unterschreiben. Das sehe und fühle ich ganz genauso.
Auf meiner Homepage habe ich dazu folgendes verewigt: "DC ist nicht nur eine TV Serie, sondern eine Lebensphilosophie"
Ich glaube, das trifft es auch ganz gut

Einen DC Marathon schaffe ich übrigens auch nicht.
Dazu wäre es mir zu schade.
Womit Joey_Potter auch ganz recht hat ist die nahezu unglaubliche Tatsache, dass man Episoden zig Mal sehen und meinen kann, man hätte nun alle erdenkliche Hintergründe gesehen und hinterfragt, jeden Subtext genau analysiert, und doch gibt es immer wieder winzige Details, die das Gesamtbild laufend verändern.
Und das macht DC für mich so ungewöhnlich und einzigartig.

...ist nun genau so Off Topic, wie meine Wünsche an Joey_Potter, dass es bald wieder besser geht. Also, Kopf hoch!...
Joey_Potter

Re: Häufigkeit

Beitrag von Joey_Potter »

castaways hat geschrieben:Ich glaube, ein wenig missverstanden worden zu sein:
Ich habe einzelne Episoden oder Folgenreihen herausgepickt, wo ich das GEFÜHL hatte, sie am Häufigsten gesehen zu haben, was aber letztlich Mangels Buchführung ^_^ nicht unbedingt stimmen muss und mit DJ bestimmt nur ganz am Rande oder gar nichts zu tun hat. Immerhin befinde ich mich in einer Alterskategorie, wo ich in Relation zu den Meisten von Euch längst jenseits von Gut und Böse bin. ^_^
Verstehe, das Missverständnis meinerseits tut mir Leid.
Weil du das "Gefühl" Folgen öfter als andere angesehen zu haben ansprichst... das kenne ich auch, obwohl es in vielen Fällen nicht so ist. Bei grandiosen Folgen ist es oft so. Bei Folgen, bei denen ich schon "mitgeschrieben" habe (Zitate, Reviews etc.) auch.
Und was DJ betrifft... schon klar. Man würde sich auch viel kaputt machen/ sich vielen Erkenntnissen, die DC betreffen, versperren, wenn man sich auf sein "Lieblingspaar" (entschuldigt den Ausdruck... das klingt nicht angemessen aber mir fällt kein passendes Synonym ein, dass DJ, PJ,... würdigt) fixieren würde. Aber deswegen kann man bestimmte Folgen trotzdem lieber und daher vielleicht öfter/ intensiver ansehen, als andere.
Ich lasse regelmäßig das Ende von #6.17 und #6.18 wegen Eddie aus. Ich glaube, das habe ich schon einmal "gestanden" und ich weiß auch, dass es "unreif" klingt... aber es ist eben so.
castaways hat geschrieben:Auf meiner Homepage habe ich dazu folgendes verewigt: "DC ist nicht nur eine TV Serie, sondern eine Lebensphilosophie"
Ich glaube, das trifft es auch ganz gut
Das ist wirklich genial formuliert und 100%ig zutreffend. Postest du den Link deiner Homepage? Das wäre toll :) . Oder du schreibst mir eine PN. Weil ich sowieso etwas fragen wollte. Aber wenn ich den Link kenne, erübrigt sich die Frage vielleicht sogar.

castaways hat geschrieben:...ist nun genau so Off Topic, wie meine Wünsche an Joey_Potter, dass es bald wieder besser geht. Also, Kopf hoch!...
Danke, ist momentan schon besser. Aber ich kann eure aktuellen DCM-Folgen momentan trotzdem nicht schauen, weil mich #6.18 sehr mitnimmt und #6.19 absolut nicht DC-like sondern grottenschlecht ist, und nicht gerade Lust aufs Schauen macht. Außerdem kann ich im Wochenende wegen einer extrem wichtigen Mathearbeit sowieso nicht schauen :( . Plane allerdings, zu #6.20 zumindest wieder etwas zu schreiben, wenn ich mich schon zum Schauen nicht in der Lage sehe.
Again: Sorry for OT. :)
Antworten

Zurück zu „Dawson's Creek“