Funny Games - Remake
Re: Funny Games - Remake
Hier mal ne Kinoliste wo der Film alles läuftakura hat geschrieben:Mich würde mal interessieren ob der Film bei euch "normal" in jedem Kino läuft?
Hier in Hamburg läuft er nämlich in keinem Multiplex Kino, sondern nur in zwei kleinen Kinos.

KLICK
Re: Funny Games - Remake
Danke, aber die habe ich schon entdeckt.melbone hat geschrieben:Hier mal ne Kinoliste wo der Film alles läuftakura hat geschrieben:Mich würde mal interessieren ob der Film bei euch "normal" in jedem Kino läuft?
Hier in Hamburg läuft er nämlich in keinem Multiplex Kino, sondern nur in zwei kleinen Kinos.![]()
KLICK
Naja darauf ist ja eindeutig zu sehen, das andere Städte mehr Glück hatten

Re: Funny Games - Remake
Also ich persönlich hätte den Film eigentlich lieber im UCI oder Cinestar gesehen, musste aber leider zum Cinemaxx (Potsdamer Platz), der Saal war so furchtbar klein, nur 52 Plätze und keine Behälter für Cola und Popcornakura hat geschrieben: Naja darauf ist ja eindeutig zu sehen, das andere Städte mehr Glück hatten

Re: Funny Games - Remake
Habe ich auch schon gehört, dass der in so großen Multiplex-Dingern garnicht gezeigt wird.
Finde ich aber gut. Passt zum Film.
Aber nur 52 Plätze ist natürlich schon sehr klein. Da wird man dann noch dafür "bestraft", dass man einen Film mit Sinn sehen möchte.
Waren den alle 52 Plätze belegt? Was hat denn deine Begleitung am meisten gestört?
Und hattest Du schon viel von dem Film erzählt? Würd mich mal interessieren...
Finde ich aber gut. Passt zum Film.
Aber nur 52 Plätze ist natürlich schon sehr klein. Da wird man dann noch dafür "bestraft", dass man einen Film mit Sinn sehen möchte.
Waren den alle 52 Plätze belegt? Was hat denn deine Begleitung am meisten gestört?
Und hattest Du schon viel von dem Film erzählt? Würd mich mal interessieren...
Re: Funny Games - Remake
52 Plätze ist doch okay. Ich hab' mir damals "Inland Empire" in einem Raum mit 15 Sitzen angesehen (wovon dann auch nur drei belegt waren). Was besseres als ein kleines Kino kann's doch gar nicht geben.
Re: Funny Games - Remake
Ich hab mir Catwoman in nem Saal mit 100 Plätzen angeguckt.
Davon 5 besetzt. Am Anfang.
Btw. Sitzplatzanzahl sagt in der Regel auch was über die Leinwandgröße aus, daher bevorzuge ich 50+.
Davon 5 besetzt. Am Anfang.
Btw. Sitzplatzanzahl sagt in der Regel auch was über die Leinwandgröße aus, daher bevorzuge ich 50+.

Re: Funny Games - Remake
Man schaut sich ja auch nicht "Catwoman" im Kino an.bubu hat geschrieben:Ich hab mir Catwoman in nem Saal mit 100 Plätzen angeguckt.
Davon 5 besetzt. Am Anfang.
Btw. Sitzplatzanzahl sagt in der Regel auch was über die Leinwandgröße aus, daher bevorzuge ich 50+.

Jop, schon klar. Mir persönlich reicht die relative Größe aber gut. Man sitzt in der Mitte und damit trotzdem maximal 3-5 Meter von der Leinwand entfernt ohne seinen Kopf verrenken zu müssen. Ne riesige Leinwand wäre da absolut deplatziert. Aber jeder wie er's haben will. Große Kinos sind manchmal auch nicht schlecht, aber kleine Kinos haben halt auch ihren Reiz. Ausschlusskriterium ist bei mir sowieso immer das Publikum, und das ist normalerweise umso idiotischer je größer das Kino ist - auch wenn's manchmal natürlich Ausnahmen gibt.

Re: Funny Games - Remake
Es war zum Glück relativ leer im Kino, das der Saal sehr klein war hat mich nicht gestört, halt nur das da keine Behälter für Getränke und so waren.fanny hat geschrieben:Habe ich auch schon gehört, dass der in so großen Multiplex-Dingern garnicht gezeigt wird.
Finde ich aber gut. Passt zum Film.
Aber nur 52 Plätze ist natürlich schon sehr klein. Da wird man dann noch dafür "bestraft", dass man einen Film mit Sinn sehen möchte.
Waren den alle 52 Plätze belegt? Was hat denn deine Begleitung am meisten gestört?
Und hattest Du schon viel von dem Film erzählt? Würd mich mal interessieren...
Meine Begleitung findet den Film übrigens jetzt doch gut, außer das Ende

Re: Funny Games - Remake
So, ich habe Funny Games U.S. nun auch gesehen und muss ganz klar sagen, dass mir das Original von 97 einen Ticken besser gefallen hat.
Woran es genau liegt weiß ich nicht.
Vielleicht sehe ich eine Neuverfilmung nach wie vor als sinnfrei an?
Warum unbedingt eine amerikanische Version von Funny Games gedreht werden musste, versteh ich einfach nach wie vor nicht.
Sicher, das Thema bzw. die Aussage "Gewalt in den Medien" bleibt. Es ist nach wie vor aktuell und wird es wohl auch immer bleiben.
Wollte Heinke den Film einfach auch einmal den Amerikanern bieten, da gerade von dort das meiste des Themas ausgeht? Wie man hörte, ging diese Idee leider nicht auf.
Trotz der fast 1-zu-1 Umsetzung (die kleinen Unterschiede wurden ja bereits genannt) war die Österreichische Umsetzung etwas überzeugender.
Möglichweise hat der Ösi-Charme dem ganzen noch eine andere Marke gegeben. Vielleicht finde ich es aber einfach lobenswert, dass solch ein kleines Meisterwerk aus deutschen Federn stammt.
Darüber hinaus sind Susanne Lothar, Arno Frisch und Ulrich Mühe (RIP) unschlagbar.
Die U.S. Version ist keinesfalls schlecht, doch als Kenner der Original Version schätze ich diese immens und bleibe wohl dabei.
Meiner Meinung nach ist Funny Games nach wie vor nichts für die breite Masse, selbst mit namenhaften Schauspielern nicht.
8/10 Punkte
Woran es genau liegt weiß ich nicht.
Vielleicht sehe ich eine Neuverfilmung nach wie vor als sinnfrei an?
Warum unbedingt eine amerikanische Version von Funny Games gedreht werden musste, versteh ich einfach nach wie vor nicht.
Sicher, das Thema bzw. die Aussage "Gewalt in den Medien" bleibt. Es ist nach wie vor aktuell und wird es wohl auch immer bleiben.
Wollte Heinke den Film einfach auch einmal den Amerikanern bieten, da gerade von dort das meiste des Themas ausgeht? Wie man hörte, ging diese Idee leider nicht auf.
Trotz der fast 1-zu-1 Umsetzung (die kleinen Unterschiede wurden ja bereits genannt) war die Österreichische Umsetzung etwas überzeugender.
Möglichweise hat der Ösi-Charme dem ganzen noch eine andere Marke gegeben. Vielleicht finde ich es aber einfach lobenswert, dass solch ein kleines Meisterwerk aus deutschen Federn stammt.
Darüber hinaus sind Susanne Lothar, Arno Frisch und Ulrich Mühe (RIP) unschlagbar.
Die U.S. Version ist keinesfalls schlecht, doch als Kenner der Original Version schätze ich diese immens und bleibe wohl dabei.
Meiner Meinung nach ist Funny Games nach wie vor nichts für die breite Masse, selbst mit namenhaften Schauspielern nicht.
8/10 Punkte
Re: Funny Games - Remake
Toll gespielt, v.a. von Michael Pitt und Brady Corbet: Diabolisch, aber kein Over-Acting.
Die Story könnte stellenweise noch etwas packender umgesetzt sein.
Das kurze Zurückspulen im Film gefiel mir, die Kommentare in die Kamera – abgesehen von MPs End-Blick in sie – nicht so…
Die Story könnte stellenweise noch etwas packender umgesetzt sein.
Das kurze Zurückspulen im Film gefiel mir, die Kommentare in die Kamera – abgesehen von MPs End-Blick in sie – nicht so…

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“