Eure Meinung zu #2.01 Jung und immer jünger
Eure Meinung zu #2.01 Jung und immer jünger
Es ist Valentinstag und die "Sterling Cooper"-Werbeagentur drängt darauf, an der Spitze zu bleiben und beschäftigt sich mit der neuesten Büroaustattung. Don und Duck streiten sich wegen einer Kampagne und Betty lernt das Leben einer alten Freundn kennen.
----------
Nicht zu vergessen, dass die Kritiker auch von dieser Staffel hellauf begeistert sind wie das Rating von 88 (!) bei metacritic.com zeigt. Lediglich die fünfte Staffel von "The Wire" hatte in letzter Zeit eine ähnlich hohe Wertung.
Der Staffelauftakt hat mir auch richtig gut gefallen. Man ist gleich wieder in dieser Welt, der USA in den 60er Jahren, drin. Das Erzähltempo ist wie immer sehr langsam, was aber einfach zur Serie passt.
Mal sehen, wie sehr sich Betty von ihrer ehemaligen Mitbewohnerin beeinflussen lässt. Kam ja bei der Szene mit dem Automechaniker schon ziemlich raus (und ich war absolut der Meinung, dass Betty da etwas "eintauscht", damit er das Auto repariert). Mal sehen, wie's mit Joan und Roger weitergeht. Wobei ich auch darauf gespannt bin, was aus den jungen Neuen wird und wie die aktuelle Belegschaft noch weiter damit umgeht.
Und: was wird aus dem Kopierer?
----------
Nicht zu vergessen, dass die Kritiker auch von dieser Staffel hellauf begeistert sind wie das Rating von 88 (!) bei metacritic.com zeigt. Lediglich die fünfte Staffel von "The Wire" hatte in letzter Zeit eine ähnlich hohe Wertung.
Der Staffelauftakt hat mir auch richtig gut gefallen. Man ist gleich wieder in dieser Welt, der USA in den 60er Jahren, drin. Das Erzähltempo ist wie immer sehr langsam, was aber einfach zur Serie passt.
Mal sehen, wie sehr sich Betty von ihrer ehemaligen Mitbewohnerin beeinflussen lässt. Kam ja bei der Szene mit dem Automechaniker schon ziemlich raus (und ich war absolut der Meinung, dass Betty da etwas "eintauscht", damit er das Auto repariert). Mal sehen, wie's mit Joan und Roger weitergeht. Wobei ich auch darauf gespannt bin, was aus den jungen Neuen wird und wie die aktuelle Belegschaft noch weiter damit umgeht.
Und: was wird aus dem Kopierer?

Re: Mad Men
2.01 "For Those Who Think Young" hat mir wirklich gut gefallen. Es lässt viele Dinge im Unklaren (was ist mit Peggy's Kind passiert? Was denkt Betty wirklich über Don?...) Zugleich gibt es wieder einige sehr stilistische Momente.
Don wird nicht jünger... was sich auch auf das Liebesleben zwischen ihm und Betty wiederspiegelt.
@Phalanxxx: Bei Betty hatte ich auch das Gefühl, dass sie ihren Charme ausreizen möchte und auch in Zukunft tun wird.
Der Kopierer ist echt ein Klotz. Peggy schien total begeistert, als er plötzlich bei ihr im Büro stand.
7.5/10
Don wird nicht jünger... was sich auch auf das Liebesleben zwischen ihm und Betty wiederspiegelt.
@Phalanxxx: Bei Betty hatte ich auch das Gefühl, dass sie ihren Charme ausreizen möchte und auch in Zukunft tun wird.
Der Kopierer ist echt ein Klotz. Peggy schien total begeistert, als er plötzlich bei ihr im Büro stand.

7.5/10
Re: Mad Men
Das mit Peggys Kind wird definitiv aufgegriffen werden. Wundert mich auch nicht, dass das in der ersten Folge nicht direkt angesprochen wurde, sondern "nur" über die Unterhaltung zwischen Peggy und Pete.
Hier gibt's übrigens eine typische "The Futon Critic" Kurzbeschreibung (und natürlich -kritik) von der zweiten Staffel von "Mad Men", inklusive kurzer Zusammenfassung der ersten Folge.
Hier gibt's übrigens eine typische "The Futon Critic" Kurzbeschreibung (und natürlich -kritik) von der zweiten Staffel von "Mad Men", inklusive kurzer Zusammenfassung der ersten Folge.
- philomina
- Administrator
- Beiträge: 23573
- Registriert: 13.11.2004, 15:32
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.01 For Those Who Think Young
Ich muss sagen, dass ich mich nach nur 2 Tagen zwischen Finale S1 und Premiere S2 wieder ein bißchen "out of the circle" gedrängt fühle. In S1 wurde man doch als Zuschauer sehr tief in die Geschichte und das Seelenleben der Charaktere involviert, und da nun einige Monate vergangen sind (Thanks Giving bis Valentinstag), hab ich das Gefühl, den Zugang zum Geschehen verloren zu haben.Phalanxxx hat geschrieben:Der Staffelauftakt hat mir auch richtig gut gefallen. Man ist gleich wieder in dieser Welt, der USA in den 60er Jahren, drin.
Sicherlich ist das beabsichtigt, damit man wieder aufs Neue wieder in den Strudel hineingezogen werden kann, den die Charaktere wiederum in den paar Monaten kaum verlassen haben können, aber dennoch fand ich's schwierig, nicht SOFORT zu erfahren, wie alles unmittelbar weitergegangen ist.
Betty wirkt selbstbewusster und aktiver, auch schon bei der Szene auf dem Reiterhof. In ihr hat sich etwas verwandelt, bin sehr gespannt, wo das hinfühern wird und ob Don das mitmachen/akzeptieren wird.Mal sehen, wie sehr sich Betty von ihrer ehemaligen Mitbewohnerin beeinflussen lässt. Kam ja bei der Szene mit dem Automechaniker schon ziemlich raus (und ich war absolut der Meinung, dass Betty da etwas "eintauscht", damit er das Auto repariert).
Jaaa, verrückt macht mich das! Wahrscheinlich wäre eine etwas längere Pause zwischn den beiden Staffeln gar nicht so falsch gewesen.aceman™ hat geschrieben:2.01 "For Those Who Think Young" hat mir wirklich gut gefallen. Es lässt viele Dinge im Unklaren (was ist mit Peggy's Kind passiert? Was denkt Betty wirklich über Don?...)
Das muss für einen Mann wie ihn ein harter Schlag gewesen seinDon wird nicht jünger... was sich auch auf das Liebesleben zwischen ihm und Betty wiederspiegelt.

Re: Eure Meinung zu #2.01 For Those Who Think Young
Ging mir interessanterweise gar nicht so. Meine Neugier im Hinblick auf die vergangenen zwei Monate hielt sich eigentlich ziemlich in Grenzen. War bloß happy, dass Roger wieder da war, sonst hätte mir wohl wirklich die Frage unter den Nägeln gebrannt, was aus ihm geworden ist.philomina hat geschrieben:In S1 wurde man doch als Zuschauer sehr tief in die Geschichte und das Seelenleben der Charaktere involviert, und da nun einige Monate vergangen sind (Thanks Giving bis Valentinstag), hab ich das Gefühl, den Zugang zum Geschehen verloren zu haben.
Wobei ich die allererste Szene mit Don beim Arzt am Anfang so absolut großartig fand, als er sein Hemd auszieht und man eine Frauenstimme sprechen hört. Da denkt man nämlich auch zuerst: Ist das jetzt Midge? Oder Rachel? Oder jemand ganz neues? Und am Ende war's bloß die Krankenschwester und man kommt zu der Erkenntnis, dass Don sich vielleicht wirklich geändert haben könnte. Auch der lange Blick auf Betty, als sie so unverschämt hübsch im Hotel(?) ankommt sprach ja eigentlich Bände. Und er ist wieder früher daheim, zwar offenbar recht müde, aber immerhin "nur" wegen der Arbeit. Es scheint also, als würde er sich tatsächlich wieder mehr auf seine Familie und weniger auf irgendwelche Affären konzentrieren. Nur so richtig glücklich wirkt er nicht. Vielmehr sehr nachdenklich und melancholisch. Und wem hat er am Ende das O'Hara-Gedichtband geschickt? Rachel? Midge?
Auf jeden Fall. Schon allein die Tatsache, dass sie sich ein Hobby gesucht hat, wirkte auf mich (für Betty-Verhältnisse) wie die Emanzipation schlechthin. Die Szene mit dem Automechaniker wiederum fand ich persönlich ziemlich krass. Da spielt sie meines Erachtens wirklich mit dem Feuer. Hoffe, sie findet jetzt keinen Gefallen daran, so mit den Männern zu spielen, sonst könnte das noch böse enden...Betty wirkt selbstbewusster und aktiver, auch schon bei der Szene auf dem Reiterhof.
Die Geschichte mit den Jungspunden fand ich jetzt nicht so spannend, aber interessant wie die ganze Truppe gleich so entrüstet tut und sich Sorgen um den eigenen Job macht.
Highlights in Kurzform:
_das Kopierer-Problem

_Don, der einzige Gentleman im Aufzug!

_Joan, die das Heulen im Pausenraum verbietet!


_Roger, der noch-nicht-Alkoholiker

_Peggys "eventual" Kinderwunsch

_Joan & Roger (ich merke so langsam, ich werde zum Shipper

_die Schlussszene mit dem O'Hara-Gedicht

- Schnurpsischolz
- Beiträge: 11503
- Registriert: 27.09.2007, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Saalfeld
Re: Eure Meinung zu #2.01 For Those Who Think Young
Bei mir war es eine Mischung aus Euch beiden. Also einerseits hatte ich keine Probleme reinzufinden, ganz im Gegenteil, ich war wieder völlig gefangen, von allen Darstellern, die mich einfach immer wieder beeindrucken. Aber es war nicht so, dass mich nicht interessiert, was in der Zwischenzeit passiert ist, ich finde es nur sehr spannend, das man jetzt diese Zeitlücke hat, und eben als Zuschauer nicht wirklich weiß, wo die Protagonisten jetzt stehen.Lin@ hat geschrieben:Ging mir interessanterweise gar nicht so. Meine Neugier im Hinblick auf die vergangenen zwei Monate hielt sich eigentlich ziemlich in Grenzen. War bloß happy, dass Roger wieder da war, sonst hätte mir wohl wirklich die Frage unter den Nägeln gebrannt, was aus ihm geworden ist.philomina hat geschrieben:In S1 wurde man doch als Zuschauer sehr tief in die Geschichte und das Seelenleben der Charaktere involviert, und da nun einige Monate vergangen sind (Thanks Giving bis Valentinstag), hab ich das Gefühl, den Zugang zum Geschehen verloren zu haben.
Wie sieht es mit Dons und Bettys Ehe aus. Ich hatte ja schon den Eindruck, dass Don sich momentan mehr Mühe gibt auf seine Frau einzugehen, als wir es noch aus S1 gewöhnt waren. Besonders bei der Inszenierung, die ja schon sehr, sehr auffällig war, wie Betty da Scarlett O'Hara mäßig die Treppe runterschreitet, und er so ganz der liebende Ehemann sie angeschmachtet hat. War das Ironie, oder war das ernst? Das erste Indiz, das nicht alles gut ist bei den Drapers war ja dann Dons "Problemchen", was in die sehr geile Montage geführt hat, wie sie alle Jacki O. im weißen Haus anschauen, besonders Joan.

Btw, übrigens ist die kleine Lady (Sarah Drew) die da neben Salvatore auf dem Sofa saß seine Frau.

Irgendwie habe ich ja das Gefühl, dass sich bei den Drapers die Dynamik in der Ehe verschoben hat, Betty fängt langsam an sich zu emanzipieren, und ihr Spielchen da mit dem Automechaniker war ja schon arg hitzig.
Würde ja schon zu gerne wissen, ob es da mal eine Art reinigendes Gespräch bei den Drapers gab, oder ob Don das für sich selbst entschieden hat.Und er ist wieder früher daheim, zwar offenbar recht müde, aber immerhin "nur" wegen der Arbeit. Es scheint also, als würde er sich tatsächlich wieder mehr auf seine Familie und weniger auf irgendwelche Affären konzentrieren. Nur so richtig glücklich wirkt er nicht. Vielmehr sehr nachdenklich und melancholisch. Und wem hat er am Ende das O'Hara-Gedichtband geschickt? Rachel? Midge?
Mein Tip ist übrigens Rachel, Midge glaube ich eigentlich nicht. Aber wer weiß, vieleicht steckt da ja jemand ganz anderes dahinter.
Wobei die 2 Typen die nur im Duo aufgetreten schon sehr witzig anzusehen waren, auch wie Don auf sie reagiert hat.Die Geschichte mit den Jungspunden fand ich jetzt nicht so spannend, aber interessant wie die ganze Truppe gleich so entrüstet tut und sich Sorgen um den eigenen Job macht.

Am interessantesten im Büro fand ich ja Peggy, zum einen wie sicher sie doch mittlerweile zwischen den Männern als Texterin agiert, aber doch auch irgendwie immer die Frau bleibt, also sie wird zur Sekretärin vorgeschickt. Sehr geile Szene übrigens mit Dons neuer Sekretärin.

Und ihr Baby wurde ja gar nicht angesprochen, außer indirekt die flapsigen Bemerkungen von den Jungs über ihre Abwesenheit und ihren Gewichtsverlust.
Lin@ hat geschrieben:Highlights in Kurzform:
_das Kopierer-Problem
_Don, der einzige Gentleman im Aufzug!
_Joan, die das Heulen im Pausenraum verbietet!![]()
_Roger, der noch-nicht-Alkoholiker
_Peggys "eventual" Kinderwunsch
_Joan & Roger (ich merke so langsam, ich werde zum Shipper)
_die Schlussszene mit dem O'Hara-Gedicht

- manila
- Teammitglied
- Beiträge: 22101
- Registriert: 03.04.2004, 21:36
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Re: Eure Meinung zu #2.01 For Those Who Think Young
Nach dem Staffel 1 Finale konnte ich nicht mehr warten und hab gleich mit #2.01 weitergemacht... in gewohnter Qualität ging es weiter. Mir ging es ähnlich wie Cindy, ich war weiterhin drin, aber es gibt doch irgendwie eine "Lücke", vor allem, wenn man in der vorherigen Stunde noch Peggy als frische Mutter und die Ehekrise zwischen Don und Betty sieht und dann zack! alles anders.

Zitat der Episode natürlich von Sterling: "They say once you start drinking alone, you're an alcoholic. I'm really trying to avoid that."

Oh ja, SEHR genial.Lin@ hat geschrieben:Wobei ich die allererste Szene mit Don beim Arzt am Anfang so absolut großartig fand, als er sein Hemd auszieht und man eine Frauenstimme sprechen hört.
Und wie begeistert alle von der neuen Technologie waren_das Kopierer-Problem![]()

Einer der vielen Momente, in denen ich Don trotz seiner Schwächen einfach liebe. Dieses Selbstbewusstsein... Wahnsinn._Don, der einzige Gentleman im Aufzug!![]()
Die Frau ist der Hammer. Christina Hendricks ist in dieser Rolle wirklich wahnsinnig sexy, das gesamte Auftreten einfach unglaublich. Perfekte Besetzung für diese Rolle._Joan, die das Heulen im Pausenraum verbietet!![]()
![]()
Unglaublich stimmig!_die Schlussszene mit dem O'Hara-Gedicht
Du meinst, Salvatores Frau oder wie?Schnurpsischolz hat geschrieben:Btw, übrigens ist die kleine Lady (Sarah Drew) die da neben Salvatore auf dem Sofa saß seine Frau.![]()
Zitat der Episode natürlich von Sterling: "They say once you start drinking alone, you're an alcoholic. I'm really trying to avoid that."


"There's a crack in everything. That's how the light gets in."
Re: Eure Meinung zu #2.01 For Those Who Think Young
Endlich geht es weiter! Anfangs war ich noch nicht sonderlich angetan, aber ab S1.2 wurde es dann immer besser – bis zum Grande Finale!
Na also, „Let’s Twist Again“ ist mir doch eindeutig lieber als „The Twist“ – das war zwar nett, klingt aber eher nach Selbstplagiat. ^^
Don hat 3 Drinks pro Tag, na pfiat God.
Äh, nein, es sind doch 5. :p Dass er sich untersuchen lässt ist löblich, hat er etwa erkannt wohin ihn sein dekadenter Lebensstil führt? Vielleicht kauft er sich ja ein Boot. Nach einem Essen in der Bar kommt er viel zu spät zu seinem Meeting. Betty scheint noch bei der Familie zu sein, dort nimmt sie Reitunterricht. Dann treffen sich allerdings Betty u. Don am Valentinstag in der Oper. Alles wieder gut? Nicht wirklich das was ich nach dem Finale erhofft hatte – außer Don hat sich geändert. Jedenfalls nimmt man sich eine Suite und landet im Bett. Also sitzen nebeneinander – was ich als wichtigen Unterschied erachten würde. Spät Abend hat Betty einen Motorschaden, sie schafft es dem Mechaniker nur 3 $ zu zahlen – da hat sie ihn einfach ein bisschen bezirzt. Geld hätte sie genug dabei gehabt.
Peggy erscheint im Meeting – schwanger schaut sie nicht mehr aus.
Was ist aber mit dem Kind passiert? Die Kollegen scheinen die Schwangerschaft bemerkt zu haben – als Täter wird Don genannt. Jaja, die Beförderung spricht verdächtig dafür. Pete hat wohl Glück, ihm traut man das gar nicht zu.
Roger Sterling ist wieder im Amt – scheinbar in seiner alten Position?! Nun gibt es wohl 3 Chefs – falls ich das richtig verstanden habe. Er raucht weiterhin – hat wohl nichts aus der Gesundheitsklage aus den ersten Folgen gelernt. Duck rät Donald (hehe), das Team zu verjüngen, doch Don steigt gar nicht drauf ein, es sei nicht das Alter was zählen würde, sondern wie herausragend die Arbeit sei, oder so ähnlich. Er stellt 2 junge Männer ein, da Duck Phillips (wurde der Darsteller ausgetauscht oder warum sah der so anders aus???) mehr junge Mitarbeiter im Team haben will, diese sollen frischen Wind bringen.
Peggy fährt Sekretärin Lois böse an, ihre neu gewonnene „Macht“ scheint ihr zu Kopf zu steigen.
Joan hackt nach, kein Weinen im Pausenraum – auch nicht gerade nett.
Trudy scheint es mit dem Kinderwunsch nun sehr ernst zu haben – alle kriegen welche, nur sie nicht. „Kids, what’s the big deal? Do you wanna have kids?“ fragt ausgerechnet Pete Peggy. Ein “eventually” antwortet sie.
Fazit: Solider Staffelauftakt, nicht ganz das was ich nach den letzten beiden starken Folgen der 1. Staffel erwartet hatte, mal sehen. 3,5 (3) Punkte.
Na also, „Let’s Twist Again“ ist mir doch eindeutig lieber als „The Twist“ – das war zwar nett, klingt aber eher nach Selbstplagiat. ^^
Don hat 3 Drinks pro Tag, na pfiat God.


Peggy erscheint im Meeting – schwanger schaut sie nicht mehr aus.


Roger Sterling ist wieder im Amt – scheinbar in seiner alten Position?! Nun gibt es wohl 3 Chefs – falls ich das richtig verstanden habe. Er raucht weiterhin – hat wohl nichts aus der Gesundheitsklage aus den ersten Folgen gelernt. Duck rät Donald (hehe), das Team zu verjüngen, doch Don steigt gar nicht drauf ein, es sei nicht das Alter was zählen würde, sondern wie herausragend die Arbeit sei, oder so ähnlich. Er stellt 2 junge Männer ein, da Duck Phillips (wurde der Darsteller ausgetauscht oder warum sah der so anders aus???) mehr junge Mitarbeiter im Team haben will, diese sollen frischen Wind bringen.
Peggy fährt Sekretärin Lois böse an, ihre neu gewonnene „Macht“ scheint ihr zu Kopf zu steigen.


Trudy scheint es mit dem Kinderwunsch nun sehr ernst zu haben – alle kriegen welche, nur sie nicht. „Kids, what’s the big deal? Do you wanna have kids?“ fragt ausgerechnet Pete Peggy. Ein “eventually” antwortet sie.

Fazit: Solider Staffelauftakt, nicht ganz das was ich nach den letzten beiden starken Folgen der 1. Staffel erwartet hatte, mal sehen. 3,5 (3) Punkte.
- Schnurpsischolz
- Beiträge: 11503
- Registriert: 27.09.2007, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Saalfeld
Re: Eure Meinung zu #2.01 For Those Who Think Young
Das war so wiet ich das in Erinnerung gehabt habe, eine von der Versicherung verordnete Pflichtuntersuchung. So löblich also doch nicht.ForVanAngel hat geschrieben:Dass er sich untersuchen lässt ist löblich, hat er etwa erkannt wohin ihn sein dekadenter Lebensstil führt?

Es war ein Hotel, aber egal. Die Frage, was in der Zeit zwischen den Staffel zwischen Don und Betty vorgefallen ist, inwieweit Betty ihren Verdacht und ihren Frust mit Don geteilt hat, ist jedenfalls das große Rätsel am Anfang der 2. Staffel. Da kann man nur ahnen, ob es jemals eine Aussprache oder Abmachung oder was auch immer zwischen ihnen gegeben hat, und da muss man sehr auf kleine Bemerkungen zwischen ihnen achten.ForVanAngel hat geschrieben:Dann treffen sich allerdings Betty u. Don am Valentinstag in der Oper. Alles wieder gut? Nicht wirklich das was ich nach dem Finale erhofft hatte – außer Don hat sich geändert.
Das Kind hatte sie ja am Ende von S1 geboren, schwanger ist sie also sicher nicht mehr. Man kann aus dem Gefrotzel der Kollegen aber so einiges ablesen, dass sie nach ihrer Beförderung wochenlang aus dem Büro verschwunden war und von den Kollegen keiner eine Ahnung hat, warum. Den Vogel schießt aber bezeichnenderweise Pete ab, der in einem Nebensatz meint, dass sie sich doch alle darauf geeinigt hatten, das Peggy auf ner Abnehmnkur war. Sehr amüsanter Satz für den Zuschauer, der ja weiß was mit Peggy los war, zumindest ansatzweise.Peggy erscheint im Meeting – schwanger schaut sie nicht mehr aus.Was ist aber mit dem Kind passiert? Die Kollegen scheinen die Schwangerschaft bemerkt zu haben – als Täter wird Don genannt. Jaja, die Beförderung spricht verdächtig dafür.


Nein, ist immer noch Mark Moses.Duck Phillips (wurde der Darsteller ausgetauscht oder warum sah der so anders aus???)
Naja, Lois ist ja aber auch nicht gerade die Leuchte am Sekratärinnenhimmel.Peggy fährt Sekretärin Lois böse an, ihre neu gewonnene „Macht“ scheint ihr zu Kopf zu steigen.Joan hackt nach, kein Weinen im Pausenraum – auch nicht gerade nett.
![]()


Re: Eure Meinung zu #2.01 For Those Who Think Young
Übrigens nur ein Hinweis: Normal wird schon weit mehr geschrieben, aber ich wusste nicht so wirklich was. 
Ach Mist, da will ich Don einmal loben und dann lernt er doch nichts.
Mal sehen, noch haben wir die beiden ja - außer im Hotel - nicht zusammen gesehen, also können nicht sagen ob sich Don anders verhält oder Betty mehr Rechte hat. Speaking of Rätseln: Peggy's Schwangerschaft ist ja auch so eine Sache, oder warum Roger wieder kerngesund in der Firma hockt - und was er jetzt eigentlich für eine Aufgabe hat - hieß es nicht in S1, dass Roger halt weg sei und Don da und fertig?
Der Satz von Pete mit der "Fat Farm" oder so war aber schon gemein.
Typisch Pete halt, der kann nicht genug gegen Peggy ätzen.
Toll, wenn noch mehr Fragezeichen kommen schaue ich lieber wieder
"The Wire" weiter.
Danke für die Antworten, aller Anfang ist schwer denke ich, aber es wird sicher wieder klasse werden!

Schnurpsischolz hat geschrieben:Das war so wiet ich das in Erinnerung gehabt habe, eine von der Versicherung verordnete Pflichtuntersuchung. So löblich also doch nicht.ForVanAngel hat geschrieben:Dass er sich untersuchen lässt ist löblich, hat er etwa erkannt wohin ihn sein dekadenter Lebensstil führt?![]()


War sehr unerwartet, aber der Reitunterricht ist sicher auch so ein kleines Zeichen. Hotel klar, aber irgendwie war da dann von "Singen" die Rede.Schnurpsischolz hat geschrieben:Es war ein Hotel, aber egal. Die Frage, was in der Zeit zwischen den Staffel zwischen Don und Betty vorgefallen ist, inwieweit Betty ihren Verdacht und ihren Frust mit Don geteilt hat, ist jedenfalls das große Rätsel am Anfang der 2. Staffel. Da kann man nur ahnen, ob es jemals eine Aussprache oder Abmachung oder was auch immer zwischen ihnen gegeben hat, und da muss man sehr auf kleine Bemerkungen zwischen ihnen achten.ForVanAngel hat geschrieben:Dann treffen sich allerdings Betty u. Don am Valentinstag in der Oper. Alles wieder gut? Nicht wirklich das was ich nach dem Finale erhofft hatte – außer Don hat sich geändert.

Hehe, sicher weiß ich von der Geburt - wäre seltsam wenn es anders wäre.Schnurpsischolz hat geschrieben:Das Kind hatte sie ja am Ende von S1 geboren, schwanger ist sie also sicher nicht mehr. Man kann aus dem Gefrotzel der Kollegen aber so einiges ablesen, dass sie nach ihrer Beförderung wochenlang aus dem Büro verschwunden war und von den Kollegen keiner eine Ahnung hat, warum. Den Vogel schießt aber bezeichnenderweise Pete ab, der in einem Nebensatz meint, dass sie sich doch alle darauf geeinigt hatten, das Peggy auf ner Abnehmnkur war. Sehr amüsanter Satz für den Zuschauer, der ja weiß was mit Peggy los war, zumindest ansatzweise.Peggy erscheint im Meeting – schwanger schaut sie nicht mehr aus.Was ist aber mit dem Kind passiert? Die Kollegen scheinen die Schwangerschaft bemerkt zu haben – als Täter wird Don genannt. Jaja, die Beförderung spricht verdächtig dafür.
Was genau nach der Geburt mit Peggy vorgefallen ist ist das andere große Fragezeichen der Staffel.
![]()



"The Wire" weiter.

War nicht so ernst gemeint - nur hatte ich sein Aussehen gar nicht mehr so im KOpf.Schnurpsischolz hat geschrieben:Nein, ist immer noch Mark Moses.Duck Phillips (wurde der Darsteller ausgetauscht oder warum sah der so anders aus???)

Hoffe, dass Peggy sich zusammenreißt und nicht gemein ggü. den Sekretärinnen wird. Gut, was anderes als diese - jawoll ich hab den legendären Satz in meinem kurzen Review untergebracht - Ansage von Joan hätte ich von ihr auch nicht erwartet. Ich mag sie nicht besonders - womit ich laut irgendwem hier im Forum ganz alleine stehe.Schnurpsischolz hat geschrieben:Naja, Lois ist ja aber auch nicht gerade die Leuchte am Sekratärinnenhimmel.Peggy fährt Sekretärin Lois böse an, ihre neu gewonnene „Macht“ scheint ihr zu Kopf zu steigen.Joan hackt nach, kein Weinen im Pausenraum – auch nicht gerade nett.
![]()
Finde es ja interessant, wie sehr sich Peggys Position in der Firma verschoben hat. Und Joans "Kein Heulen im Pausenraum" ist sowieso legendär.

Danke für die Antworten, aller Anfang ist schwer denke ich, aber es wird sicher wieder klasse werden!
Re: Eure Meinung zu #2.01 Jung und immer jünger
Eine sehr kleinteilige Folge voller Mini-Episoden:
- die Anfangssequenz macht Lust auf die 2. Staffel: zu "Let`s twist again" machen sich Joan, Pete und Peggy bereit für einen neuen Tag in der Agentur - Peggy wieder schlank und hübsch wie nie
- der neue Kopierer - ein Wunderwerk der Technik, stellt Joanie aber vor Probleme, weil er soviel Platz wegnimmt. Am Ende landet er im Büro der armen Peggy
- Don kommt viel zu spät zum 12-Uhr-Meeting, die Kollegen schielen auf die Schnittchen, trauen sich aber nicht, zuzugreifen
- Valentinstag - zu Streicherklängen präsentiert sich Betty in voller Pracht - und später gleich nochmal, ohne Streicher
- Betty geht offenbar nicht mehr zum Psychiater, sondern hat einen anderen Ausgleich zum tristen Hausfrauendasein gefunden: sie geht neuerdings reiten und Kindermädchen/Haushälterin Clara kommt nun täglich
- Joan verbietet das Heulen im Pausenraum
- nach dem krassen Cliffhanger zum Staffelfinale nun eine große Enttäuschung: Peggys Alltag ist unverändert, Pete weiß nichts von seiner Vaterschaft. Man erfährt nicht mal, was denn nun mit dem Kind ist. Aaaargh!
- Trudy wünscht sich ein Baby mit Pete, Harrys Frau ist schwanger
- Betty und Don treffen im Hotel eine alte Freundin Bettys, deren Begleiter das sichtlich unangenehm ist; Betty checkt erst nicht, dass ihre Freundin als Call-Girl arbeitet
- Betty flirtet mit dem Mechaniker für einen neuen Keilriemen
- Szene im Aufzug: Don zeigt sich als Kavalier der alten Schule, der die 1935er-Jahrgang-Kids ans Benehmen gegenüber einer Dame erinnert. Mich hat die Szene stark an die allererste Folge erinnert, als Peggy diejenige ist, die sich im Aufzug von den jungen Agentur-Mitarbeitern solche Sprüche anhören muss
- Joan hat plötzlich einen Fast-Verlobten, Salvatore eine Frau - wo kommen die denn her?!?
- die Anfangssequenz macht Lust auf die 2. Staffel: zu "Let`s twist again" machen sich Joan, Pete und Peggy bereit für einen neuen Tag in der Agentur - Peggy wieder schlank und hübsch wie nie

- der neue Kopierer - ein Wunderwerk der Technik, stellt Joanie aber vor Probleme, weil er soviel Platz wegnimmt. Am Ende landet er im Büro der armen Peggy

- Don kommt viel zu spät zum 12-Uhr-Meeting, die Kollegen schielen auf die Schnittchen, trauen sich aber nicht, zuzugreifen
- Valentinstag - zu Streicherklängen präsentiert sich Betty in voller Pracht - und später gleich nochmal, ohne Streicher

- Betty geht offenbar nicht mehr zum Psychiater, sondern hat einen anderen Ausgleich zum tristen Hausfrauendasein gefunden: sie geht neuerdings reiten und Kindermädchen/Haushälterin Clara kommt nun täglich
- Joan verbietet das Heulen im Pausenraum

- nach dem krassen Cliffhanger zum Staffelfinale nun eine große Enttäuschung: Peggys Alltag ist unverändert, Pete weiß nichts von seiner Vaterschaft. Man erfährt nicht mal, was denn nun mit dem Kind ist. Aaaargh!
- Trudy wünscht sich ein Baby mit Pete, Harrys Frau ist schwanger
- Betty und Don treffen im Hotel eine alte Freundin Bettys, deren Begleiter das sichtlich unangenehm ist; Betty checkt erst nicht, dass ihre Freundin als Call-Girl arbeitet
- Betty flirtet mit dem Mechaniker für einen neuen Keilriemen
- Szene im Aufzug: Don zeigt sich als Kavalier der alten Schule, der die 1935er-Jahrgang-Kids ans Benehmen gegenüber einer Dame erinnert. Mich hat die Szene stark an die allererste Folge erinnert, als Peggy diejenige ist, die sich im Aufzug von den jungen Agentur-Mitarbeitern solche Sprüche anhören muss
- Joan hat plötzlich einen Fast-Verlobten, Salvatore eine Frau - wo kommen die denn her?!?