Eure Abiturfächer......?
Re: Eure Abiturfächer......?
@ Marie
[[ Dann müssten wir so ungefähr gleich alt sein. Ich komm nämlich auch in die zwölf, nächste Woche
-- Was die Rechtschreibfehler angeht, das kann ich gut nachvollziehen, zu mir sind auch schon Leute gekommen, die ihre Hausaufgabe abgeben mussten und sie vorher einmal von jemandem Korrektur lesen lassen wollten (was eine gar nicht mal so schlechte Entscheidung war, um mal fies zu sein) und da sind mir auch so Sachen wie Revolver mit W und Leipzig mit ch usw... echt traurig, wenn man in die 11. Klasse geht. ]]
Habt Ihr denn dann noch Bedingungen für die zwei anderen Abifächer, die Ihr erfüllen müsst oder könnt Ihr wenigstens da frei entscheiden? Als wir hier in NRW haben ja einige Bedingungen zu erfüllen, die ich Dir gar nicht alle aufzählen kann, ich hab halt nur kapiert, dass ich Mathe oder Bio mitnehmen muss, wenn ich Deutsch und Geschi als LK hab..
Könntest Du dann theoretisch Geschichte, Päda, Deutsch, Mathe und Englisch nehmen?
... Das ist wirklich anspruchsvoll dann. Aber sowas wie NC wird natürlich noch viel schwieriger.
[[ Dann müssten wir so ungefähr gleich alt sein. Ich komm nämlich auch in die zwölf, nächste Woche

Habt Ihr denn dann noch Bedingungen für die zwei anderen Abifächer, die Ihr erfüllen müsst oder könnt Ihr wenigstens da frei entscheiden? Als wir hier in NRW haben ja einige Bedingungen zu erfüllen, die ich Dir gar nicht alle aufzählen kann, ich hab halt nur kapiert, dass ich Mathe oder Bio mitnehmen muss, wenn ich Deutsch und Geschi als LK hab..

... Das ist wirklich anspruchsvoll dann. Aber sowas wie NC wird natürlich noch viel schwieriger.
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?
@Blondchen
Lol, nächste Woche schon? Ich hab noch Galgenfrist - ein Monat und ne Woche. Hab erst am 7. September ersten Schultag
Ja, das mit den Rechtschreibfehlern ist schon echt traurig, das ist wahr. Vor allem in der 11. Klasse und wenn man davor auf der Real war und dann aufs Gymi geht, ums Abi zu machen. Sowas darf echt nicht sein, bzw. sollte nicht.
Japs, wir haben auch jedemenge Bedingungen... bei uns gibt es ja keine LK's und GK's mehr, das wurde durch das G8 ja abgelöst, und jetzt heißen die Fächer die man noch dazuwählt Profilfach und Neigungsfach, wenn ich mich nicht irre.
vorgeschrieben ist bei uns ja Mathe, Deutsch & Fremdsprache (Wahl zwischen Englisch und Französisch). Das 4. Fach muss eine Naturwissenschaft oder Sprache sein (Bio, Chemie, Physik oder Englisch/Französisch, je nachdem wie die Wahl auf das erste Fremdsprachenfach gefallen ist). Das 5. Fach ist zu wählen aus Naturwissenschaft, oder beliebigem Nebenfach (Musik, Kunst, Religion, Geschichte...). Erdkunde und Politik sind Pflichtfächer, dh. wir können sie nicht 4stündig wählen, weil wir auch zu wenige Schüler sind. Und SPort geht auch nicht. Sind nur 85 Abiturienten, da wird das alles eingegrenzt. Und die Leute, die auf der REal kein Franze hatten und damit erst jetzt in Klasse 11 angefangen haben, müssen diese Fach noch zusätlich behalten.
Zusätzlcih als Wahlfach kann man noch Astronomie, Psychologie, Informatik oder Literartur, zum Stunden totschlagen wegen der doofen Bestimmung dass wir ne Mindeststundenzahl pro Woche von 32 niederschlagen müssen gibts Chor, BigBand, Orchester oder Oberstufentheater.
Ist doch alles total verkorkst... e.e
Lol, nächste Woche schon? Ich hab noch Galgenfrist - ein Monat und ne Woche. Hab erst am 7. September ersten Schultag

Ja, das mit den Rechtschreibfehlern ist schon echt traurig, das ist wahr. Vor allem in der 11. Klasse und wenn man davor auf der Real war und dann aufs Gymi geht, ums Abi zu machen. Sowas darf echt nicht sein, bzw. sollte nicht.

Japs, wir haben auch jedemenge Bedingungen... bei uns gibt es ja keine LK's und GK's mehr, das wurde durch das G8 ja abgelöst, und jetzt heißen die Fächer die man noch dazuwählt Profilfach und Neigungsfach, wenn ich mich nicht irre.
vorgeschrieben ist bei uns ja Mathe, Deutsch & Fremdsprache (Wahl zwischen Englisch und Französisch). Das 4. Fach muss eine Naturwissenschaft oder Sprache sein (Bio, Chemie, Physik oder Englisch/Französisch, je nachdem wie die Wahl auf das erste Fremdsprachenfach gefallen ist). Das 5. Fach ist zu wählen aus Naturwissenschaft, oder beliebigem Nebenfach (Musik, Kunst, Religion, Geschichte...). Erdkunde und Politik sind Pflichtfächer, dh. wir können sie nicht 4stündig wählen, weil wir auch zu wenige Schüler sind. Und SPort geht auch nicht. Sind nur 85 Abiturienten, da wird das alles eingegrenzt. Und die Leute, die auf der REal kein Franze hatten und damit erst jetzt in Klasse 11 angefangen haben, müssen diese Fach noch zusätlich behalten.
Zusätzlcih als Wahlfach kann man noch Astronomie, Psychologie, Informatik oder Literartur, zum Stunden totschlagen wegen der doofen Bestimmung dass wir ne Mindeststundenzahl pro Woche von 32 niederschlagen müssen gibts Chor, BigBand, Orchester oder Oberstufentheater.
Ist doch alles total verkorkst... e.e
Re: Eure Abiturfächer......?
Ohhh mein Gott!! :<> Okay, tut mir leid, Euer Bundesland ist bestimmt wunderschön (gerade der Bodensee), aber sollte ich jemals umziehen müssen, dann wird es bestimmt nicht Baden Würtemberg werden, das tue ich meinen Kindern nicht an!
Ganz ehrlich, da könnt ich mein Abi knicken, Marie! Auch noch eine Naturwissenschaft schriftlich.. Ich kann doch nicht mal Mathe!
Und dann auch noch diese Mindeststundenzahl! Ich fand das doch so toll, im letzten Jahr hatte ich bloß 28 Wochenstunden u die so verteilt, dass ich fast jeden Tag eine Freistunde hatte.
Das einzig Positive sind da wirklich diese zusätzlichen Fächerangebote. Psychologie und Astronomie würd ich sofort wählen! Auch Bigband fänd ich nicht übel, kann aber leider nur Gitarre spielen und Blodflöte
Was mir nur gerad bewusst wird, ist, dass man unser Abitur wirklich in keiner Weise mit Eurem messen kann. Wenn ihr dann euer Abi mit einem Schnitt von sagen wir mal 1,8 - 2,2 absolviert habt, seid Ihr wesentlich qualifizierter als jemand bei uns!!
Profil- und Neigungsfächer. Wieviel stündig sind diese Fächer dann? Gibt es denn dann die Regel, wie viel Profil und wie viel Neigungsfächer man im Abi mithaben muss? Gott, und Ihr liegt wirklich in Deutschland? Ist ja richtig peinlich, dass ich keine Ahnung hatte, wie das bei Euch aussieht...
Ja, ich geh am 11. August wieder in die Schule, also Montag in einer Woche
Ganz ehrlich, da könnt ich mein Abi knicken, Marie! Auch noch eine Naturwissenschaft schriftlich.. Ich kann doch nicht mal Mathe!

Das einzig Positive sind da wirklich diese zusätzlichen Fächerangebote. Psychologie und Astronomie würd ich sofort wählen! Auch Bigband fänd ich nicht übel, kann aber leider nur Gitarre spielen und Blodflöte

Was mir nur gerad bewusst wird, ist, dass man unser Abitur wirklich in keiner Weise mit Eurem messen kann. Wenn ihr dann euer Abi mit einem Schnitt von sagen wir mal 1,8 - 2,2 absolviert habt, seid Ihr wesentlich qualifizierter als jemand bei uns!!
Profil- und Neigungsfächer. Wieviel stündig sind diese Fächer dann? Gibt es denn dann die Regel, wie viel Profil und wie viel Neigungsfächer man im Abi mithaben muss? Gott, und Ihr liegt wirklich in Deutschland? Ist ja richtig peinlich, dass ich keine Ahnung hatte, wie das bei Euch aussieht...
Ja, ich geh am 11. August wieder in die Schule, also Montag in einer Woche

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?

Tja, BaWü hin oder her, ich glaub ich wollte niemals nach Bayern ziehen, da ist das Abi ja noch schwerer. Aber trotzdem, hier wird auch wirklich was abverlangt, das stimmt schon. Hat irgendwo schon Vorteile, aber auch Nachteile.
Ich werd mein Abitur in Mathe sichre auch knicken können, ich mein ich hatte jetzt ne 5 in Mathe im Zeugnis, und meine Lehrerin war alles andere als begeister - die hat mich bitterböse niedergemacht, so nach dem Motto was ich mir denn denken würde, ne 5 in ihrem Fach zu haben und so weiter... und die Frau hab ich noch zwei Jahre eh...

Also jetzt in der 11. hatte ich 36 Stunden pro Woche (Montag - Freitag 6 Stunden, Mittwoch erste Stunde frei, Dienstag + 3 Stunden Mittagsunterricht, Mittwoch & Donnerstag + 2 Stunden Mittagsunterricht) + 1 Stunde Chor, macht 37 Stunden pro Woche. Nächstes Jahr werde ich 34 Stunden pro Woche haben, in der 13 nur 32, weil ich kein Wahlfach mehr habe (Astro wird nur in der 12 angeboten ^^).
Joa, das mit dem Wahlangebot stimmt schon, das ist ziemlich breit bei unserer kleinen Schule. Ich hab mich auch für Astro entschieden, Psycho werd ich gezwungenermaßen nehmen müssen (als Ersatz für Sport weil ich vermutlich kein Sport in der Oberstufe machen darf, da ich eben Probleme mit der Halswirbelsäule hab und mir jegliche Sportarten die mit viel Bewegung zu tun haben und so nicht wirklich gut tun). Somit sinds dann wieder andere Stundenvorgaben, nächstes Jahr wären es dann 36 Stunden pro Woche, im Abijahr dann nur 30 Stunden, aber im Durchschnitt gibt das wieder 32 Stunden. xD (Ich weiß, klingt megakompliziert - ist es auch!)
Das mit dem Vergleichen stimmt wirklich. Ne Freundin von mir hat dieses Jahr in NRW ihren Realschulabschluss gemacht, und ich habe meinen ja schon vorheriges Jahr gemacht gehabt, und man kann das echt nicht vergleichen. Alleine schon was ich hier für ne 1 im Zeugnis leisten musste, das wäre bei ihr in BaWü sicher nur ne 2 oder ne 3 gewesen, von dem was sie mir erzählt was sie in der Schule gemacht hat um ne 1 zu kriegen, da war das echt mikrig. Aber joa, unser Abi hat dann schon nen guten Wert, würd ich mal so sagen.
Ja, die Profil & Neigungsfächer sind dann ja auch 4stündig. Bei mir sieht das dann halt so aus:
Mathe
Englisch
Deutsch
Chemie (Profilfach; anstatt Französisch, Bio oder Physik)
Kunst (Neigungsfach)
= 4stündig
Astro, Psycho(Ersatz für Sport), Bio, Geschichte, Politik, Erdkunde, Musik,Religion = 2stündig
Ne Regelung wie viel Profil/Neigungsfächer es gibt ist ja vorgeschrieben -> jeweils eins. Also bei mir dann Chemie und Kunst. ^^
Thehe, ja, wir liegen leider wirklich in Deutschland... xD
Re: Eure Abiturfächer......?
Das ist echt unglaublich... Ich war wirklich noch nie so froh, in NRW zu wohnen. Und wir regen uns hier schon voll über das Zentralabi auf, wir sollten echt nicht so groß tönen, uns gehts ja gut im Vergleich zu Euch. Dürft Ihr denn noch Euren Abigag feiern? Das wäre ja echt eine Frechheit, Euch durch dieses Abi zu peitschen und Euch dann nicht mal gestatten zu lassen, dass gebührend zu feiern...
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?
Na dann, freu dich mal
Ja, klar. Abistreich und so dürfen wir schon feiern, das muss ja dann halt einfach sein. Ich werde mich auch drum bemühen, dass ich ins Abikommitee komme, damit ich auch mal was zu sagen hab, weil... ich überlasse die Organisation vom Abiball ganz sicher nich der Zicke No. 1. Da kann die sich noch so auf den Kopf stellen!

Ja, klar. Abistreich und so dürfen wir schon feiern, das muss ja dann halt einfach sein. Ich werde mich auch drum bemühen, dass ich ins Abikommitee komme, damit ich auch mal was zu sagen hab, weil... ich überlasse die Organisation vom Abiball ganz sicher nich der Zicke No. 1. Da kann die sich noch so auf den Kopf stellen!
Re: Eure Abiturfächer......?
Das passiert ja meistens, dass die dümmsten eingebildesten Leute sich dieser Aufgabe annehmen (wobei ich nicht sagen will, dass diejenigen unter uns, die im Abikomitee waren, dumm und eingebildet sind
).
Bei uns ist das nur noch in ganz bestimmten Rahmen erlaubt. Es darf zum Beispiel für keinen anderen Schüler der Unterricht ausfallen oder extrem gestört werden, und viele Schulen haben direkt ganz gestrichen. Ich weiß von einer Freundin, die in Bielefeld wohnt, dass die ihren Abigag nicht mehr feiern dürfen, weil die Tochter unserer hiesigen Schulministerin Sommer an eben diese Schule geht und der Rektor in keinem Fall ein Risiko eingehen will.
Naja, ich bin jedenfalls sehr froh, nur vier Abifächer und die altbewährten GKs und LKs zu haben! Soviel steht fest! Einen NC würde ich eh weder hier, noch bei Euch schaffen...

Bei uns ist das nur noch in ganz bestimmten Rahmen erlaubt. Es darf zum Beispiel für keinen anderen Schüler der Unterricht ausfallen oder extrem gestört werden, und viele Schulen haben direkt ganz gestrichen. Ich weiß von einer Freundin, die in Bielefeld wohnt, dass die ihren Abigag nicht mehr feiern dürfen, weil die Tochter unserer hiesigen Schulministerin Sommer an eben diese Schule geht und der Rektor in keinem Fall ein Risiko eingehen will.
Naja, ich bin jedenfalls sehr froh, nur vier Abifächer und die altbewährten GKs und LKs zu haben! Soviel steht fest! Einen NC würde ich eh weder hier, noch bei Euch schaffen...

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?
Jap, genau deswegen. Und das will ich verhindern. Ich hätte wirklich wenig Lust, mein Abiball in ner Scheune zu feiern... (war dieses Jahr so). Ich wills schon schön, ordentlich und prachtvoll haben.
Bei uns gibts da auch n paar Vorschriften. Abistreich ist immer erst ab der 3. Stunde erlaubt, also sind erste und zweite Stunde normaler Unterricht, dann wird eben Abistreich gemacht und da ist anwesenheitspflicht für alle, also keiner darf meinen dass das ne Einladung zum schwänzen ist. ^^
Unsere Direktorin ist recht chillig drauf, sie lässt echt viel durchgehen und so. Total anders als andere Schulleiter. ^^ Deren Tochter macht nächstes Jahr an unserer Schule Abitur.
Och ja, ich hoffe ich schaff den NC, weil ich mal vorhab Medizin oder Jura zu studieren. Wenn's nicht klappt, joa, ich hab immernoch nen Notfallplan. Aber ich will trotzdem an ne Uni, unbedingt. ^^

Bei uns gibts da auch n paar Vorschriften. Abistreich ist immer erst ab der 3. Stunde erlaubt, also sind erste und zweite Stunde normaler Unterricht, dann wird eben Abistreich gemacht und da ist anwesenheitspflicht für alle, also keiner darf meinen dass das ne Einladung zum schwänzen ist. ^^
Unsere Direktorin ist recht chillig drauf, sie lässt echt viel durchgehen und so. Total anders als andere Schulleiter. ^^ Deren Tochter macht nächstes Jahr an unserer Schule Abitur.

Och ja, ich hoffe ich schaff den NC, weil ich mal vorhab Medizin oder Jura zu studieren. Wenn's nicht klappt, joa, ich hab immernoch nen Notfallplan. Aber ich will trotzdem an ne Uni, unbedingt. ^^
Re: Eure Abiturfächer......?
Also ich stell mir das schon recht schwierig vor, bei Mathe, Deutsch, einer Naturwissenschaft und einer Fremdsprache überall 15-13 Punkte zu erreichen. Auch, wenn man ja schon begabt ist und sich anstrengt und lernt, aber irgendwo hat ja jeder seine Stärken und seine Schwächen. Das Abitur bei euch ist ja so breit gefächert, dass man quasi wirklich alles einigermaßen können muss.
Wie hoch ist der NC bei Euch denn? Habt Ihr denn auch noch ein Punktesystem oder ist das ebenfalls abgeschafft worden?
Wie hoch ist der NC bei Euch denn? Habt Ihr denn auch noch ein Punktesystem oder ist das ebenfalls abgeschafft worden?
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?
Punktesystem haben wir auch.^^ Find ich aber trotzdem scheiße mit dem gesamten System und ach, das ist einfach total verkorkst. Und zwar übelst. Wenn ich mich mal wieder aufreg, dann sag ich meistens: "Ja, die Politiker beschließen alles, aber wir müssen das alles umsetzten und auf die Reihe kriegen. Die Idioten würden nicht mal nen Monat bei unserem heutigen Schulsystem aushalten."
Joa, stimmt schon. Im Gegensatz zu nem Wirtschaftsgymi oder Technischem Gymi ham wir echt viele Fächer, zumal man hier aufm WG nur in Mathe, BWL und einem weiteren beliebig wählbarem Fach sein Abi machen muss (3 schriftlich, 1 mündlich. Bei uns aufm Allgemeinbildenden Gymi 4 schriftlich und 1 mündlich). Und die meisten aufm WG ham ja nur Mathe, BWL, Englisch, Deutsch, eine weitere Naturwissenschaft, eine weitere Fremdsprache und Kunst oder Musik. Da fallen schon gleich mal Fächer wie Politik, Erdkunde und Kunst/Musik weg.
Der NC hängt halt vom Studienfach ab an der Uni. Die ganzen medizinischen Fächer sind ja NC-Fächer und werden nur über die ZVS vergeben und so, daher weiß ich grad nich wie hoch der NC grade ist. Aber anscheinend kann man das umgehen, wenn man ein Jahr wartet. Die Tochter von ner Freundin von meiner Mum will Psychologie studieren und hat aber nen Schnitt von 2,3 und bräuchte glaub aber n Schnitt von 1,5 oder so, und wenn sie n Jahr wartet dann kann sie Psycho studiern ohne in des NC-Verfahren reinzukommen.
Joa, stimmt schon. Im Gegensatz zu nem Wirtschaftsgymi oder Technischem Gymi ham wir echt viele Fächer, zumal man hier aufm WG nur in Mathe, BWL und einem weiteren beliebig wählbarem Fach sein Abi machen muss (3 schriftlich, 1 mündlich. Bei uns aufm Allgemeinbildenden Gymi 4 schriftlich und 1 mündlich). Und die meisten aufm WG ham ja nur Mathe, BWL, Englisch, Deutsch, eine weitere Naturwissenschaft, eine weitere Fremdsprache und Kunst oder Musik. Da fallen schon gleich mal Fächer wie Politik, Erdkunde und Kunst/Musik weg.
Der NC hängt halt vom Studienfach ab an der Uni. Die ganzen medizinischen Fächer sind ja NC-Fächer und werden nur über die ZVS vergeben und so, daher weiß ich grad nich wie hoch der NC grade ist. Aber anscheinend kann man das umgehen, wenn man ein Jahr wartet. Die Tochter von ner Freundin von meiner Mum will Psychologie studieren und hat aber nen Schnitt von 2,3 und bräuchte glaub aber n Schnitt von 1,5 oder so, und wenn sie n Jahr wartet dann kann sie Psycho studiern ohne in des NC-Verfahren reinzukommen.
Re: Eure Abiturfächer......?
Blondchen hat geschrieben:Ja, ich geh am 11. August wieder in die Schule, also Montag in einer Woche
grusel... ich ja dann auch

Das mit dem NC ist bei und auch je nach Fach an der Uni abhängig, für einige ist der NC sogar völlig unwichtig. Ein Beispiel wäre da das Lehramt-Studium, da kommt jeder rein...

Re: Eure Abiturfächer......?
@ NC
Mmh, das er vom Studienfach abhängt, war mir klar, und das die "Höhe" auch abhängig von den Unis ist, war mir auch bekannt, aber ich dachte, vielleicht haben die das in Baden-Würtemberg nun auch zentralisiert...
Was das Psychololgiestudium angeht, kann ich Dir einen Tip geben: Wenn dieses Mädchen wirklich Psychologin in der Schule oder für Kinder o.Ä werden will, dann sollte sie lieber erst Medizin studieren, mit Fachgebiet Neurologie und dann den Psychologieschein machen, weil diejenigen, die nur Psychologie studiert haben, ohne den medizinischen Zweig abgedeckt zu haben, in der Regel nur in Firmen eingestellt werden, um irgendwelche Tests zu entwerten und auszuwerten. Wirklich als Psychologin tätig zu sein, wird schwierig so...
Sind wir eigentlich ein bisschen zu Offtopic? Moderatoren?
ist mir gerad bewusst geworden...
Mmh, das er vom Studienfach abhängt, war mir klar, und das die "Höhe" auch abhängig von den Unis ist, war mir auch bekannt, aber ich dachte, vielleicht haben die das in Baden-Würtemberg nun auch zentralisiert...
Was das Psychololgiestudium angeht, kann ich Dir einen Tip geben: Wenn dieses Mädchen wirklich Psychologin in der Schule oder für Kinder o.Ä werden will, dann sollte sie lieber erst Medizin studieren, mit Fachgebiet Neurologie und dann den Psychologieschein machen, weil diejenigen, die nur Psychologie studiert haben, ohne den medizinischen Zweig abgedeckt zu haben, in der Regel nur in Firmen eingestellt werden, um irgendwelche Tests zu entwerten und auszuwerten. Wirklich als Psychologin tätig zu sein, wird schwierig so...
Sind wir eigentlich ein bisschen zu Offtopic? Moderatoren?

"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Re: Eure Abiturfächer......?
Nein, dass das Zentralisiert wurde ist mir bisher nicht bewusst. Der NC hängt ja auch immer von der Anzahl der Bewerber ab. Viele Bewerber = hoher NC. ^^
Oh, joa, das kann ich ihr mal ausrichten. Mal gucken. ^^ Aber gut zu wissen. Nicht, dass ich vorhab Psycho zu studieren, aber trotzdem. Hängt ja schon iwo n bisschen miteinander zusammen.
Glaub nich dass wir zu sehr Offtopic sind, hatte ja bis vor 2 oder 3 Posts noch alles mitm Abi zu tun, also denke, dass es okay ist. Sonst bräuchten wir nochmal n neuen Thread in dems nur ums Abi geht, das wär ja doof.
Oh, joa, das kann ich ihr mal ausrichten. Mal gucken. ^^ Aber gut zu wissen. Nicht, dass ich vorhab Psycho zu studieren, aber trotzdem. Hängt ja schon iwo n bisschen miteinander zusammen.
Glaub nich dass wir zu sehr Offtopic sind, hatte ja bis vor 2 oder 3 Posts noch alles mitm Abi zu tun, also denke, dass es okay ist. Sonst bräuchten wir nochmal n neuen Thread in dems nur ums Abi geht, das wär ja doof.

Re: Eure Abiturfächer......?
Ne kommst nicht, Englisch hat z.B. an manchen Unis nen NCHappy? hat geschrieben:Das mit dem NC ist bei und auch je nach Fach an der Uni abhängig, für einige ist der NC sogar völlig unwichtig. Ein Beispiel wäre da das Lehramt-Studium, da kommt jeder rein...

Re: Eure Abiturfächer......?
Also, ich komme am 15.09 in die 11.Klasse und wohne in Bayern.
Ich freue mich eig. schon auf mein Abi (hoff. komm ich so weit^^), aber ich hab auch schon oft gehört, dass das bayr. Abi das schwerste sein soll!
Wenigstens muss ich in meinem Hassfach Mathe kein Abi machen, muss ja bloß den GK Mathe nehmen
Ich hab mir gedacht, dass ich vllt. als LK's Englisch und Bio wählen werde.
Hat da jemand vllt. Erfahrung mit diesen Fächern?
Ich freue mich eig. schon auf mein Abi (hoff. komm ich so weit^^), aber ich hab auch schon oft gehört, dass das bayr. Abi das schwerste sein soll!
Wenigstens muss ich in meinem Hassfach Mathe kein Abi machen, muss ja bloß den GK Mathe nehmen

Ich hab mir gedacht, dass ich vllt. als LK's Englisch und Bio wählen werde.
Hat da jemand vllt. Erfahrung mit diesen Fächern?
Re: Eure Abiturfächer......?
In BaWü, ja. Hab beides.*AlLiSoN* hat geschrieben:Ich hab mir gedacht, dass ich vllt. als LK's Englisch und Bio wählen werde.
Hat da jemand vllt. Erfahrung mit diesen Fächern?
Englisch ist relativ locker, musst halt viel lesen und Kurzgeschichten analysieren sowie Landeskunde GB und USA. Aber alles machbar meiner Meinung nach. Dazu kommen noch diverse Bücher, normalerweise irgendwas von Shakespeare und ne Novelle o.Ä.
Bio ist.... Bei uns sehr anspruchsvoll, aber auch extrem interessant. Haben nen tollen Lehrer, muss ich auch zugeben. Der macht zwar keine einfachen Arbeiten, aber wenn du's bei dem verstanden hast dann kannst es wirklich. Teilweise machst Zeug aus früheren Klassen wieder, Genetik z.B. oder Neurologie. Auf alle Fälle ist aber auch Biochemie dabei. Und Evolutin, ist ja klar. Insgesamt jedoch sehr interessant.
Re: Eure Abiturfächer......?
Komme ebenfalls am 16.09 in die 11 und wohne ebenfalls in Bayern.
Wollte eigentlich auch LKs Bio und Englisch nehmen.
Bei Englisch bin ich eigentlich 100% sicher, dass es das wird, bei Bio schwanke ich noch.
Wir würden nämlich den Lehrer kriegen, der dir zwar viel beibringt, aber eben auch schwere Klausuren schreibt, und da die Punkte in der KS ja auch schon ins Abi zählen, wollte ich da eigentlich schön viele sammeln.
Wieviel Biochemie ist denn in Bio?
Wollte eigentlich auch LKs Bio und Englisch nehmen.
Bei Englisch bin ich eigentlich 100% sicher, dass es das wird, bei Bio schwanke ich noch.
Wir würden nämlich den Lehrer kriegen, der dir zwar viel beibringt, aber eben auch schwere Klausuren schreibt, und da die Punkte in der KS ja auch schon ins Abi zählen, wollte ich da eigentlich schön viele sammeln.
Wieviel Biochemie ist denn in Bio?
Re: Eure Abiturfächer......?
Hmm, nicht sooooo viel. Bisschen aufbau von Enzymen und in der Genetik. Aber alles gut machbar solange man zumindest mal Chemie 2stündig mal gemacht hat.Kizmin hat geschrieben:Wieviel Biochemie ist denn in Bio?
Physik ist auch bisschen dabei, dei der Signalübertragung an Synapsen. Würd aber sagen dass beides, sowohl Physik als auch Biochemie, sehr überschaubar sind.
Re: Eure Abiturfächer......?
Naja, ganz so verdonnern sollte man das ABI hier in BaWü auch nicht. Man hat ja in den Jahren davor die Möglichkeit sein ABI im zweiten Naturwissenschaftlichen Fach zu umgehen, wenn man in den Klassen 7/8 - 10/11 Naturwissenschaften verstärkt nimmt, und dann bei der Wahl seiner Fächer für die Abitursklassen ein Naturwissenschaftliches Fach 4-stündig (Außer Mathe, da es ja schon ein 4-stöndiger Kurs ist) und ein weiteres 2-stündig nimmt. Dann muss man nicht einmal eine Präsentationsprüfung darin machen. Ist aber nur für die Ratsahm, die es eventuell mit den Naturwissenschaften so gar nicht drauf haben. Dafür muss man dann eben im Gemeinschaftlichen das ABI schreiben. Egal ob EK, GK, Geschichte oder Wirtschaft. Wenn man aber in einem weiteren Naturwissenschaftlichen Fach sein Abi schreiben will, und weniger in einem Gemeinschaftlichen, so kann er dann einen Seminarkurs belegen, um die Präsentationsprüfung zu umgehen. Dazu jetzt mehr:Blondchen hat geschrieben:Das ist echt unglaublich... Ich war wirklich noch nie so froh, in NRW zu wohnen. Und wir regen uns hier schon voll über das Zentralabi auf, wir sollten echt nicht so groß tönen, uns gehts ja gut im Vergleich zu Euch. Dürft Ihr denn noch Euren Abigag feiern? Das wäre ja echt eine Frechheit, Euch durch dieses Abi zu peitschen und Euch dann nicht mal gestatten zu lassen, dass gebührend zu feiern...
Präsentationsprüfung, oder die eine mündliche Prüfung kann man ebenfalls umgehen, wenn man in der 12. Klasse, später 11. Klasse einen Seminarkurs belegt. In diesem bekommt man ein grobes Thema vorgegeben, und man kann sich ein Unterthema selbst wählen. Für diese Seminararbeit habt ihr ein 3/4 Schuljahr Zeit. Der Umfang ist auch nicht gewaltig, und müsst dann diese Arbeit auch nur Vorstellen, wie eine GFS, euch aber auch einem 10-15 minütigem Kolloquium unterziehen. (Besser wie ne halbe Stunde, und eine Woche Arbeitszeit). In so einem Kurs kann man leicht Punkte holen.
Somit bleiben 3 Abifächer die Pflicht sind, und ein 1 Fach zur freien Wahl. Alles zu schaffen. Natürlich sind 32 Schulstunden schon gewaltig, aber nicht zwangsläufig notwendig. Man muss letztlich wissen, wie man seine Punkte zusammenbekommt. Diese Fächer Psychologie, Astronomie, Literatur, Philosophie etc. können später jedoch genutzt werden, um z.B. schlechte Noten aus anderen 2-stündigen Fächern zu streichen. Und in diesen Fächern sind die Punkte auch sehr leicht zu holen, da die meisten Lehrer nicht die große Ernsthaftigkeit darin sehen.
Im Prinzip ist es dann doch recht einfach, würden die Leute vom Ministerium die Klausuren nicht alle in eine Woche packen. Vier Woche vor den Sommerferien durften wir regulär 5 Klausuren in einer Woche schreiben, und einige Kameraden ganze 6, da sie nachschreiben durften. Die Woche zuvor waren es auch dann noch glatte 3. Und die VIER WOCHEN DAVOR? Da war rein gar nichts. Idioten sitzen im Ministerium, und wir dürfen es eben ausbaden. Da wundert es mich nicht, warum manche von Schulstress sprechen.
Im Prinzip ist ist das Abi in BaWü gut zu bestehen, und man findet auch Freizeit, aber nur wenn man bis Mitternacht jeden Tag wach ist, so wie ich. Die meisten Freunde von mir sind schon viel früher im Bett, dafür arbeiten auch einige nicht, da sie das Geld von den Eltern bekommen...will jetzt niemanden verdonnern, aber manchmal nervt es, wenn man nur von reichen Kindern umgeben ist... Wenigstens bekommt man so praktische Erfahrungen.

Re: Eure Abiturfächer......?
Mrs. O hat geschrieben:In BaWü, ja. Hab beides.*AlLiSoN* hat geschrieben:Ich hab mir gedacht, dass ich vllt. als LK's Englisch und Bio wählen werde.
Hat da jemand vllt. Erfahrung mit diesen Fächern?
Englisch ist relativ locker, musst halt viel lesen und Kurzgeschichten analysieren sowie Landeskunde GB und USA. Aber alles machbar meiner Meinung nach. Dazu kommen noch diverse Bücher, normalerweise irgendwas von Shakespeare und ne Novelle o.Ä.
Bio ist.... Bei uns sehr anspruchsvoll, aber auch extrem interessant. Haben nen tollen Lehrer, muss ich auch zugeben. Der macht zwar keine einfachen Arbeiten, aber wenn du's bei dem verstanden hast dann kannst es wirklich. Teilweise machst Zeug aus früheren Klassen wieder, Genetik z.B. oder Neurologie. Auf alle Fälle ist aber auch Biochemie dabei. Und Evolutin, ist ja klar. Insgesamt jedoch sehr interessant.
Ok, danke für die Infos!
Mein Problem ist, dass ich Englisch sicher nehmen werde, mir nur bei Bio überhaupt nicht sicher bin. Mich interessierts eig. schon und ich finde, dass es ein wunderbares Fach ist, aber...Chemie ist auch i-wie nicht schlecht! Aber es kommt ja immer auf die Lehrer drauf an...
Was ich nicht schlecht fände: einen Französisch-GK! Aber sowas kommt niemals zusammen! Entweder man ist gut und nimmt LK oder man ist nicht gut und nimmt es nicht! Ich schwanke so in der Mitte^^
Omg, das wird echt schwierig nächstes Jahr...