Sweeney Todd

Diskutiert hier über die neuesten Filme und die besten Schauspieler.
Milchtoast

Re: Sweeney Todd

Beitrag von Milchtoast »

Niko hat geschrieben:
Milchtoast hat geschrieben:Ist eigentlich keine Story von Tim Burton.
Aber sicherlich wäre der Film ohne das Mitwirken von Burton im Regiestuhl nicht so gut geworden. Ich glaub, dass zwischen dem Musical und Film wohl Welten liegen werden, oder?
Ja das stimmt natürlich. Burton hat eben ein sehr gutes Auge für dieses Genre.

Also ich könnte jetzt nicht sagen, ob der Film oder das Musical besser ist. Die beiden Todds sind eigentlich sehr verschieden gespielt und interpretiert von den Darstellern. Habe auch schon öfter gelesen, dass der eine den Todd eben so spielt und der andere spielt ihn so (in den verschiedenen Aufführungen, nein... das ist das falsche Wort, wie heißt das? Mir fällt's nicht ein..) und dadurch wirkt das Stück gleich anders.
Der Film ist um einiges gekürzt, normalerweise sind die Lieder länger, ausgeschmückter. Das finde ich im Film dann besser, das Musical kommt einem sonst etwas langwierig vor.
Doch wie im Film zieht einen die Athmosphäre sofort in ihren Bann und es läuft einem ein richtiger Schauer über den Rücken bei den Liedern. George Hearn hat eine ganze andere Art die Lieder zu singen. Wer Interesse hat George Hearn - Epiphany.

Im Musical kann ich Mrs. Lovett aber nicht leiden...
Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 3659
Registriert: 08.01.2005, 21:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Sweeney Todd

Beitrag von Jana »

Ich frage mich grade, ob ich die einzige bin, die diesen Film nicht toll fande?? Das beste daran ist der Soundtrack und den habe ich mir auch sofort gekauft, aber den Film an sich fande ich eher langweilig, dabei spielt doch Johnny Depp mit...naja, der ist immerhin was für´s Auge. :D Allgemein sprechen mich Burtonfilme nicht an. :ohwell:
Bild
Schlodz

Re: Sweeney Todd

Beitrag von Schlodz »

Jana hat geschrieben:Ich frage mich grade, ob ich die einzige bin, die diesen Film nicht toll fande?? Das beste daran ist der Soundtrack und den habe ich mir auch sofort gekauft, aber den Film an sich fande ich eher langweilig, dabei spielt doch Johnny Depp mit...naja, der ist immerhin was für´s Auge. :D Allgemein sprechen mich Burtonfilme nicht an. :ohwell:

Aso ich fand den Film auch eher mies. Die Story war lahm, die Songs nicht wirklich toll, das hat ihn für mich schon viel zu weit runtergezogen, als ob das die tollen Kulissen oder Schauspieler wieder wett machen könnten. Wobei ich die anderen Burtonfilme bisher eigentlich immer phantastisch fand.
DaP3ppa

Re: Sweeney Todd

Beitrag von DaP3ppa »

Milchtoast hat geschrieben: George Hearn hat eine ganze andere Art die Lieder zu singen. Wer Interesse hat George Hearn - Epiphany.
Ja, es ist wirklich ganz anders... Aber das muss es ja eigentlich sein. Schließlich ist das eine ja eine Bühnenaufführung und das andere ein Film.
Allein schon durch die Tatsache, dass man auf einer Bühne die gesprochenen Teile der Lieder recht laut sagen muss, ist die Stimmung ganz anders. Würde man den Filmcast auf eine Bühne stellen und ihn so spielen lassen wie im Film, würde das wohl ziemlich armselig rüberkommen. Umgekehrt würde es wahrscheinlich zu gespielt und unecht wirken...
Im Musical kann ich Mrs. Lovett aber nicht leiden...
Also die aus dem Video da, hat mich auch nicht besonders angesprochen...
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Re: Sweeney Todd

Beitrag von BrightBlueEyes »

Ich fand den Film ebenfalls richtig genial. Die Musik, die Kostüme, auch das Bild sind einfach nur umwerfend kunstvoll. Es ist fast farblos (schwarz/weiß) und zeigt nur vereinzelt Farbtupfer, wie z.B. beim Blut. Dies spiegelt auch London zu dieser Zeit wunderbar wieder.

@Tali
Zum Thema brutal muss ich sagen, klar war der Film brutal, aber irgendwie doch auf eine "stilvolle Weise"

@Phalanxx
Es stimmt, dass die Schauspieler nicht unbedingt Einfluss auf das Drehbuch haben, allerdings können sie sich aussuchen, ob sie den Film drehen oder nicht. Johnny Depp ist mittlerweile in der Lage sich die Filme auszusuchen die er spielt, das war er am Anfang seiner Karriere sicher nicht, deshalb gibt es sicher auch schlechtere Filme.

@Soundtrack
Sicher sind die Lieder keine Popsongs, die unbedingt mainstreamtauglich sind. Aber sie passen super zum Film und haben auch einen gewissen Ohrwurmfaktor. Ich liebe Epiphany und werde die Zeilen "we all deserve to die, even you Mrs. Lovett, even I" nicht so schnell wieder aus meinem Kopf bekommen.

Die Story ist auch klasse, auch wenn es einem vielleicht vorkommen mag, als würde Sweeney alles und jeden töten, so kann man doch auch eine Lehre darausziehen, denn im Wahn trifft man Fehlentscheidungen, die nicht wiedergutzumachen sind, wie den Tod von Sweeneys Frau.
Milchtoast

Re: Sweeney Todd

Beitrag von Milchtoast »

BrightBlueEyes hat geschrieben: @Tali
Zum Thema brutal muss ich sagen, klar war der Film brutal, aber irgendwie doch auf eine "stilvolle Weise"
Also ich fande gerade die Szenen in denen Todd die Kehlen durchschneidet gar nicht schlimm anzusehen. Da es, wie vorher schon erwähnt, zu überspitzt war.
Viel schlimmer fand ich dieses "Knack"-Geräusch als das Genick der Opfer brach, als sie die Falltür herunter fielen. Da konnte ich weder hinsehen noch hinhören.

Aber ich bin eh ziemlich empfindlich was das betrifft. Kann auch keinem zuhören, der seine Wirbelsäule knacken kann. Sehr widerlich!
Tali

Re: Sweeney Todd

Beitrag von Tali »

BrightBlueEyes hat geschrieben: @Tali
Zum Thema brutal muss ich sagen, klar war der Film brutal, aber irgendwie doch auf eine "stilvolle Weise"
Das stimmt. Für mich war er ehrlich gesagt nicht wirklich brutal, da ich bei so was sehr, sehr unempfindlich bin. Hab halt versucht es objektiv zu sehen. :D Denn für zarte Gemüter ist das sicher nichts.
Und Knackgeräusche hasse ich auch wie die Pest! Wobei das in Filmen viel weniger schlimm ist, mir macht das eher im echten Leben zu schaffen (und dann auch nur bei Geräuschen von anderen Leuten und nicht von mir selbst. xD)
BrightBlueEyes hat geschrieben:@Soundtrack
Sicher sind die Lieder keine Popsongs, die unbedingt mainstreamtauglich sind. Aber sie passen super zum Film und haben auch einen gewissen Ohrwurmfaktor. Ich liebe Epiphany und werde die Zeilen "we all deserve to die, even you Mrs. Lovett, even I" nicht so schnell wieder aus meinem Kopf bekommen.
Absolut! Richtige Ohrwürmer. Und nicht nur das, wenn man die Lieder in der richtigen Reihenfolge hört, hat man praktisch den ganzen Film 'vor Augen'. =)
BrightBlueEyes hat geschrieben:Die Story ist auch klasse, auch wenn es einem vielleicht vorkommen mag, als würde Sweeney alles und jeden töten, so kann man doch auch eine Lehre darausziehen, denn im Wahn trifft man Fehlentscheidungen, die nicht wiedergutzumachen sind, wie den Tod von Sweeneys Frau.


Und selbst hier hat Sweeney genug Selbstkontrolle bzw. moralische Bedenken, um einen Familienvater nicht zu töten. Klar, dass ihn das an seine eigene Situation erinnert hat, war wohl das Ausschlaggebende.
'LoLLiPoP

Re: Sweeney Todd

Beitrag von 'LoLLiPoP »

also ich fand sweeney todd endigst geil!!
vorallem der schluss hamma!!
aber ich finde die 'lieder' nich so toll .. des hätte es meiner meinung nach nich gebraucht!
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Re: Sweeney Todd

Beitrag von BrightBlueEyes »

'LoLLiPoP hat geschrieben:aber ich finde die 'lieder' nich so toll .. des hätte es meiner meinung nach nich gebraucht!
Und was hätten sie stattdessen in diesem Musicalfilm machen sollen? :wtf:
Tali hat geschrieben:Absolut! Richtige Ohrwürmer. Und nicht nur das, wenn man die Lieder in der richtigen Reihenfolge hört, hat man praktisch den ganzen Film 'vor Augen'. =)
Das ging mir genauso, ich konnte den Film praktisch vor meinem geistigen Auge sehen.
IzzieStevens

Re: Sweeney Todd

Beitrag von IzzieStevens »

[quote="BrightBlueEyes"

Und was hätten sie stattdessen in diesem Musicalfilm machen sollen? :wtf:
[/quote]
Sie hätte ja nen ganz normalen Film machen können und den Musical-Aspekt außen vorlassen können....ich glaube nicht, dass das der Story/ dem Film geschadet hätte....obwohl wir dann Johnny Depps super Stimme nicht gehört hätten :D
Milchtoast

Re: Sweeney Todd

Beitrag von Milchtoast »

IzzieStevens hat geschrieben:
BrightBlueEyes hat geschrieben:
Und was hätten sie stattdessen in diesem Musicalfilm machen sollen? :wtf:
Sie hätte ja nen ganz normalen Film machen können und den Musical-Aspekt außen vorlassen können....ich glaube nicht, dass das der Story/ dem Film geschadet hätte....obwohl wir dann Johnny Depps super Stimme nicht gehört hätten :D
Kann ich mir aber gar nicht vorstellen. Sweeney Todd ohne die tollen Lieder! Die machen das ganze erst amüsant und düster. Ein Gespräch zwischen Todd und Mrs Lovett über Priester in Pasteten kann ich mir auch nicht so recht vorstellen.
Ohne die Lieder wäre der Film denke ich auch viel makaberer.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re:

Beitrag von Schnupfen »

Schlodz hat geschrieben:Genauso sieht es mit der Story aus, die ist mir einfach (bis auf das Ende) zu platt...
Die würd ich nicht "platt", sondern "einfach" nennen. Analysier- und Interpretierbarer Tiefsinn ist da schon etwas drin...

Die Songs waren nicht so mein Fall und HBCs Stimme hat mich genervt, daher konnte der Film mich nicht richtig begeistern. Cool waren v.a. die zwei Hauptdarsteller, natürlich der Look des Films, die wenigen ironischen Stellen und die Todesszenen samt Todesstuhl.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
furikuri

Re: Sweeney Todd

Beitrag von furikuri »

Schlodz hat geschrieben:Aso ich fand den Film auch eher mies. Die Story war lahm, die Songs nicht wirklich toll, das hat ihn für mich schon viel zu weit runtergezogen, als ob das die tollen Kulissen oder Schauspieler wieder wett machen könnten. Wobei ich die anderen Burtonfilme bisher eigentlich immer phantastisch fand.
Dem kann ich nur zustimmen. Es ist definitiv das musikalisch schlechteste Musical, das ich je gesehen habe. Inspirationslose Musik, die beliebig-breiig ist als hätte man den Durchschnitt aus allmöglicher 08/15-Filmmusik gebildet. Da kann auch der Style nichts mehr retten. Und bitte keine Singparts für Alan Rickman mehr ...
Antworten

Zurück zu „Film“