Facharbeiten

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
*Nobody*

Re: Facharbeiten

Beitrag von *Nobody* »

Hab mal ne` Frage *neugierig* : Zu meinen Zeiten hat man in der Oberstufe keine Facharbeit über (scheinbar) 6 Monate geschrieben. Ist das Teil der Reform und des Zentralabiturs und das ganze ist dann richtig mit Literaturzitaten und Literaturverzeichnis?
awe_p

Re: Facharbeiten

Beitrag von awe_p »

BrightBlueEyes hat geschrieben:
awe_p hat geschrieben:Das hört sich ja noch ganz einfach an (ist jetzt net bös gemeint) aber bei uns hört sich das zumindest im bio so an:
Naja, aber du musst erstmal sehen, was hinter den Themen steckt, gerade bei Mutationen, Krebs und Doping fallen mir sofort die ganzen komplexen Prozesse auf die dahinter stecken.
Schon nur das das ziemlich allgemein gehalten ist meiner meinung nach, so kaffee ging bei uns z.b. nicht weil es zu ungenau definiert ist und viel zu allgemein, im gegensatz das zu ist wenn du über eine krankheit schreibst das ja shcon viel präziser. Bei doping gibt es ja auch viele möglichkeiten.

Ich meinte das mit leichter auch eher so das wenn man will kann man auch ne gute note schreiben wenn man sich reinkniet.
*Nobody* hat geschrieben:Hab mal ne` Frage *neugierig* : Zu meinen Zeiten hat man in der Oberstufe keine Facharbeit über (scheinbar) 6 Monate geschrieben. Ist das Teil der Reform und des Zentralabiturs und das ganze ist dann richtig mit Literaturzitaten und Literaturverzeichnis?
Also wir schreiben so 3-4 Monateund ja mit zitaten und Literaturverzsichnissen,was man in unnützen Methodentagen lernt (wie stelle ich eine schriftgröße ein?)
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Re: Facharbeiten

Beitrag von BrightBlueEyes »

@awe_p
Ja, ich würde dir auch zustimmen. Die Themen sind zu allgemein gehalten, ich denke die müssen von den Schülern auch noch ausdifferenziert werden

@Länge der Facharbeit
Also wir hatten nur 6 Wochen Zeit. Mehrere Monate ist ja ganz schön krass. Ihr müsst doch sicher auch nur 12 Seiten schreiben?
Kizmin

Re: Facharbeiten

Beitrag von Kizmin »

Wieso habt ihr denn nur so wenig Zeit??
Bei uns (Bayern) haben wir vom Anfang des zweiten Halbjahres der 12. bis Ende Weihnachtsferien der 13. Zeit - für 15-25 Seiten.
Benutzeravatar
Blondchen
Beiträge: 1090
Registriert: 04.02.2005, 19:44
Wohnort: Westfalen

Re: Facharbeiten

Beitrag von Blondchen »

Also bei uns ist es halt so, dass die Themenabgabe (also nur die Bekanntgabe des Themas) irgendwann im November stattfinden muss und wir quasi ab dann bis zum 12. März (weiß es jetzt nicht ganz genau aus dem Kopf) Zeit haben. Offiziell heißt es, mindestens 12 Seiten zu schreiben, aber ich meine, wer für eine Abhandlung über "Die Teilungen Polens und ihren Einfluss auf die Demokratisierung Europas" in fünf Monaten nur 12 Seiten zustande bringt, wird sicher auch keine gute Bewertung bekommen.

*nobody* hat geschrieben:Zu meinen Zeiten hat man in der Oberstufe keine Facharbeit über (scheinbar) 6 Monate geschrieben. Ist das Teil der Reform und des Zentralabiturs und das ganze ist dann richtig mit Literaturzitaten und Literaturverzeichnis?
Klar!! Also das ist, denk ich, auch wirklich das Mindeste, wenn man schon so viel Zeit hat, ein paar ordentliche Literaturnachweise anzubringen...
Ich weiß z.B von meiner Schwester, dass sie in der Oberstufe gar keine Facharbeit schreiben musste, wobei das nun auch wirklich schon ein Weilchen her ist.. Aber wenn ich daran denke, was
mein Schwager, der Professor an der Uni ist, manchmal an Hausarbeiten liest, finde ich die Idee, den Schülern in der Schule die Möglichkeit zu geben, dass einmal zu üben, wirklich gut.
Es kommt nämlich wie Happy? schon sagte wirklich auf eine Analyse an, nicht auf eine Zusammenfassung irgendeinen Themas.
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
*Marie 163

Re: Facharbeiten

Beitrag von *Marie 163 »

Also wenn ich das alles so verfolge hier, bin ich echt froh dass wir keine Facharbeiten schreiben müssen. Ich könnt mich gar nicht dazu aufraffen, für irgendein Fach irgendwie so was auszuarbeiten, ich glaub mir reichen schon die doofen GFS-Dinger. :D
Tati

Re: Facharbeiten

Beitrag von Tati »

awe_p hat geschrieben:
BrightBlueEyes hat geschrieben:
awe_p hat geschrieben:Das hört sich ja noch ganz einfach an (ist jetzt net bös gemeint) aber bei uns hört sich das zumindest im bio so an:
Naja, aber du musst erstmal sehen, was hinter den Themen steckt, gerade bei Mutationen, Krebs und Doping fallen mir sofort die ganzen komplexen Prozesse auf die dahinter stecken.
Schon nur das das ziemlich allgemein gehalten ist meiner meinung nach, so kaffee ging bei uns z.b. nicht weil es zu ungenau definiert ist und viel zu allgemein, im gegensatz das zu ist wenn du über eine krankheit schreibst das ja shcon viel präziser. Bei doping gibt es ja auch viele möglichkeiten.
Tja also bei euch hört sich das echt ganz schön kompliziert an, andererseits muss ich auch zugeben, dass wir uns erstmal nur grob ein Thema aussuchen sollten und das noch genauer festgelegt wird was dann Schwerpunk wird.

Und Experimente muss ich zum Beispiel auch einbauen, zum Beispiel den Anteil von Koffein im Kaffee und Cola und Teein im Tee experimentell bestimmen.

Vielleicht sollte ich auch noch was zur Struktur bei uns sagen.

Wir schreiben von jetzt bis Mitte November erstmal eine Hausarbeit mit dem Umfang von ca 5-8 Seiten. Diese soll sich schon in Richtung des Facharbeitsthemas bewegen, darf aber erstmal allgemeiner sein.
Und von Mitte November bis März oder so steht dann die Facharbeit an, die einen Umfang von 15 Seiten. Diese soll dann das Thema der Hausarbeit vertiefen, detailliert oder spezifischer schildern bzw. fortführen.
Da sind wir aber noch nicht so ganz, sondern eher bei dem allgemeinem Überblick.
Also wird mein Thema für die Hausarbeit heißen "Kaffeegenuss früher und heute" und das für die Facharbeit erst später festgelegt. Vermutlich aber "Die Wirkung von Koffein im menschlichen Körper" oder sowas.
Happy?

Re: Facharbeiten

Beitrag von Happy? »

Blondchen hat geschrieben:Also bei uns ist es halt so, dass die Themenabgabe (also nur die Bekanntgabe des Themas) irgendwann im November stattfinden muss und wir quasi ab dann bis zum 12. März (weiß es jetzt nicht ganz genau aus dem Kopf) Zeit haben. Offiziell heißt es, mindestens 12 Seiten zu schreiben, aber ich meine, wer für eine Abhandlung über "Die Teilungen Polens und ihren Einfluss auf die Demokratisierung Europas" in fünf Monaten nur 12 Seiten zustande bringt, wird sicher auch keine gute Bewertung bekommen.
Also bei mir durften es 8 - 12 Seiten sein... Geschrieben hab ich aber 18 und auch ne Schriftgröße kleiner (also 11 statt 12). Ich hät aber locker nochmal 10 Seiten mehr schreiben können ;-) Nur war ich ja schon überm Limit raus ;-(

Hier mal der Link zu dem zeitraum für unsere jetzige 12: http://www.gauss-gymnasium-ge.de/joomla ... ek-ii.html#
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Re: Facharbeiten

Beitrag von BrightBlueEyes »

Zu den Formalia kann ich nur sagen, dass sollte man mit dem einzelnem Lehrer abstimmen, viele mögen es nämlich nicht wenn man sie versucht mit der Schriftgröße zu beschummeln und es gab auch schon Lehrer, die gesagt haben, dass sie ab Seite so und so einfach nicht mehr weiter lesen, wenn es zu viele Seiten sind.
Es ist schließlich auch eine Fähigkeit sein Thema präzise auf die gewisse Seitenzahl einzugrenzen und auch exakt zu schreiben und nicht übermäßig rumzuschwafeln :)
Yuca

Re: Facharbeiten

Beitrag von Yuca »

BrightBlueEyes hat geschrieben: Es ist schließlich auch eine Fähigkeit sein Thema präzise auf die gewisse Seitenzahl einzugrenzen und auch exakt zu schreiben und nicht übermäßig rumzuschwafeln :)
Japp, das haben sie bei uns auch gesagt.
Wir müssen unser Thema sowie den entsprechenden Lehrer bis zum 17. Oktober fest gemacht haben. Dann kanns offiziell auch los gehen. Zeit haben wir bis nach den Winterferien.
Ich bin ganz froh, dass ich das mit meinem Lehrer schon fest gemach habe und sie das auch so schnell hingenommen hat. Denn besagte Lehrerin schmettert Themen sehr gern ab. Sie wollte bei mir nur noch ne Zeiteingrenzung.
Wie die Facharbeit am Ende aussehen soll, lernen wir in Datenverarbeitung. Ist ja auch gut so, aber ich mag die ganzen Einschränkungen nicht. Das fängt bei der Schrift an, die entweder Arial 11 oder Times New Roman 12 sein muss. Aber noch besser ist ja nur der Zeilenabstand von 1,5 Zeilen. Und so werden aus sechs Seiten mal ganz schnell 14 Seiten.
Aber gut, Vorschrift ist Vorschrift. :roll:

Wird bei euch da eigentlich auch so ne Liste rum gegeben mit Themenvorschlägen?
Happy?

Re: Facharbeiten

Beitrag von Happy? »

BrightBlueEyes hat geschrieben:Zu den Formalia kann ich nur sagen, dass sollte man mit dem einzelnem Lehrer abstimmen, viele mögen es nämlich nicht wenn man sie versucht mit der Schriftgröße zu beschummeln und es gab auch schon Lehrer, die gesagt haben, dass sie ab Seite so und so einfach nicht mehr weiter lesen, wenn es zu viele Seiten sind.
Es ist schließlich auch eine Fähigkeit sein Thema präzise auf die gewisse Seitenzahl einzugrenzen und auch exakt zu schreiben und nicht übermäßig rumzuschwafeln :)
Bei mir wars so, dass meine Lehrerin keine Ahnung von dem Thema hatte und nach der Facharbeit auch meinte, dass das Thema zu groß für eine Facharbeit sei ;-) Demnach war sie mit meiner seitenanzahl auch völlig zufrieden, und das mit der Schriftgröße is ihr nicht aufgefallen :D. Daraus lernt man, dass man aber auch eine Thema nehmen sollte von dem der Lehrer / die Lehrerin auch ne gewisse ahnung hat. Sonst wartet man ziemlich lange auf die Rückgabe, da die Lehrerin sich erst nach Abgabe der FA mit dem Thema befasst... :roll:

Aber recht hast du, ist ja auch ein Teilziel der Facharbeit bzw. Klausuren im Allgemeinem, sieht man ja auch bei Englisch-Klausuren, wo das (zumindest bei mir) auch ziemlich gezielt trainiert wird.
Benutzeravatar
Blondchen
Beiträge: 1090
Registriert: 04.02.2005, 19:44
Wohnort: Westfalen

Re: Facharbeiten

Beitrag von Blondchen »

Gut, ich finde aber schon, dass einen Unterschied gibt zwischen "rumschwafeln" und tatsächlich am Thema zu arbeiten. Meine Facharbeit in der zehn zum Thema Katholische Kirche im NS umfasste 28 Seiten und ich glaube nicht, irgendwann einmal geschwafelt zu haben, zumal es mit einer eins belohnt wurde :D , daher fänd ich es wirklich unter aller Sau -um es mal so drastisch zu formulieren- wenn der Lehrer dann einfach nach 12 Seiten aufhört zu lesen, was, wie ich finde, auch nicht besonders für die Qualitäten des Lehrers spricht...! :down:
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Benutzeravatar
JamieLisa
Beiträge: 3208
Registriert: 31.10.2006, 17:20
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wesel, NRW
Kontaktdaten:

Re: Facharbeiten

Beitrag von JamieLisa »

Ich habe in Französisch geschrieben.
Das ist an sich ne ganz witzige Geschichte. ursprünglich wollte ich Erdkunde haben - habe ich natürlich nicht bekommen. Warum auch? Mein Thema wäre 'ne eins geworden .. Weinanbau im gebiet der Lahn am Beispiel des Ortes Obernhof. Tjoar. pech.
Dann wollte ich Bio - habe ich auch nicht bekommen. Thema wäre etwas richtung Genetik geworden.
3. ahl: franze. Ich bin sooo mies in franze. aber weil ich damals erst ein jahr franze hatte, durfte die facharbeit zu 90% in deutsch sein. also ne schnelle gute Note.
Als ich dann bei meinem lehrer draußen war, habe ich aus Witz gesagt, dass ich Folgendes Thema haben werden: Käsekonsum von Schülern - ein Vergleich zwischen Groß- und Kleinstadt.
Der Mann war begeistert. Er mochte mich eh und ich wusste, dass er Essen mag, vor allem Käse und Wein :)
Leider starb er bevor meine FA bewertet wurde und ein anderer Lehrer bewertete. Aber das war der absolute Hit. Alleine das Thema hat sämtliche Lehrer zum Lachen gebracht, weil ich ja 'ne Umfrage machen musste. So geil.
Bild
Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 3659
Registriert: 08.01.2005, 21:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Facharbeiten

Beitrag von Jana »

Bin nun in der Endphase meiner Facharbeit. Noch 11 Tage. Ich habe gehört, dass die in Bayern ein ganzes Jahr für die FA haben. Also wir haben unser Thema am 8. Januar bekommen und müssen am 21. Februar abgeben.
Ich habe das Seminarfach Geologie und beschäftige mich mit dem Thema "Vielseitiger kohlenstoff - Von Diamanten und anderen Modifikationen" und habe ein Problem bei meiner Einleitung und bei meinem Schluss. Ich weiß wirklich nicht, was ich da schreiben soll. :roll: Kann mir jemand ein paar Tipps geben??
Bild
Benutzeravatar
Iseabail
Beiträge: 1035
Registriert: 10.10.2005, 12:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Iseabail »

Du hast doch irgendwelche Untersuchungen oder sowas in der Art angestellt, oder?
Also ich kenn das so, daß man in der Einleitung kurz darauf eingeht was man untersucht und welche Ergebnisse man evtl. erwartet.
Und im Schlußteil (Fazit) schaut man dann was man so herausgefunden hat und ob sich das mit den Vermutungen deckt.

So kenn ich das zumindest. Kommt natürlich immer darauf an wie Einleitung und Schluß für euch definiert wurden und welche Länge diese Teile haben sollen/dürfen.
You are not lost.
You are where you are, and you have to make the best of it.
It's all you can do.
Benutzeravatar
Blondchen
Beiträge: 1090
Registriert: 04.02.2005, 19:44
Wohnort: Westfalen

Re: Facharbeiten

Beitrag von Blondchen »

Ich habe noch knapp drei Wochen und bekomme langsam Panik, weil ich außer dem üblichen Kram vor und nach dem eigentlichen Text (sprich Vowort, LIteraturverzeichnis usw) noch gar kein einziges Wort zu Papier bekommen habe... :<>
Mein Thema lautet nun "Jüdisches Leben in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg". Habe auch eine jüdische Gemeinde für ein Interview angeschrieben, aber da hat sich bis jetzt noch keiner gemeldet... Überhaupt bin ich echt froh, wenn ich den Scheiß hinter mir habe!
"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 3659
Registriert: 08.01.2005, 21:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von Jana »

Iseabail hat geschrieben:Du hast doch irgendwelche Untersuchungen oder sowas in der Art angestellt, oder?
Also ich kenn das so, daß man in der Einleitung kurz darauf eingeht was man untersucht und welche Ergebnisse man evtl. erwartet.
Und im Schlußteil (Fazit) schaut man dann was man so herausgefunden hat und ob sich das mit den Vermutungen deckt.

So kenn ich das zumindest. Kommt natürlich immer darauf an wie Einleitung und Schluß für euch definiert wurden und welche Länge diese Teile haben sollen/dürfen.
Ja, dankeschön! Hab zwar einen Versuch gemacht, aber der war nicht so dolle. Hat ja nichtmal geklappt. Selbst nach dem 2. Anlauf nicht. Hab nun eine Einleitung, aber ich komme mir so vor, als würde ich mich mindestens 3 mal wiederholen. Überhaupt in der gesamten Facharbeit... :(
Bild
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von philomina »

Jana hat geschrieben:Ja, dankeschön! Hab zwar einen Versuch gemacht, aber der war nicht so dolle. Hat ja nichtmal geklappt. Selbst nach dem 2. Anlauf nicht. Hab nun eine Einleitung, aber ich komme mir so vor, als würde ich mich mindestens 3 mal wiederholen. Überhaupt in der gesamten Facharbeit...
Das habe ich in meiner Magisterarbeit auch gedacht. Hast du sie mal Korrektur lesen lassen? Sowohl von jemandem, der die Materie kennt, als auch von jemandem, der dies nicht tut? Vielleicht kann dir da jemand Außenstehendes mal Feedback geben, man selbst sieht seinen eigenen Text ja eben nicht objektiv ;)
Benutzeravatar
Jana
Beiträge: 3659
Registriert: 08.01.2005, 21:09
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Re: Re:

Beitrag von Jana »

philomina hat geschrieben: Das habe ich in meiner Magisterarbeit auch gedacht. Hast du sie mal Korrektur lesen lassen? Sowohl von jemandem, der die Materie kennt, als auch von jemandem, der dies nicht tut? Vielleicht kann dir da jemand Außenstehendes mal Feedback geben, man selbst sieht seinen eigenen Text ja eben nicht objektiv ;)
Bin zwar noch nicht ganz fertig mit der Facharbeit, doch habe ich schon ein paar Seiten von einer aus meinem Jahrgang korrektur lesen lassen, die etwas Ahnung von Chemie hat und die auch auf meine Rechtschreibfehler achtet. :roll: Wüsste eigentlich auch niemanden, der Ahnung davon ahben könnte.
Bild
Lenya

Re: Facharbeiten

Beitrag von Lenya »

Bei uns hieß eure Facharbeit noch Jahresarbeit und war freiwillig.
Dafür konnte man sich wirklich ein ganzes Schuljahr Zeit lassen. Fußnoten und Literaturverzeichnis musste ich natürlich auch machen. Wir konnten auch das Fach und das Thema frei wählen. Ich habe damals in Kunst über den Teeniehorrorfilm und seine Wirkung auf das Jugendpublikum geschrieben.
Am Ende hat das Ganze sogar meine Abinote um 0,2 angehoben ;)
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“