Der Studenten-Thread
Re: Der Studenten-Thread
Naja ich nenne das was ich zu dem angesprochenen Thema habe, mal gefährliches Halbwissen. Aber generell ist es doch so, dass man - egal wer - die Krankenkasse wechseln kann und das schließt sowohl die Private als auch die Gesetzliche ein.
Du schreibst deiner Krankenkasse einfach eine Kündigung bzw. frag doch bei der deiner Krankenkasse nach was der Tarif wäre wenn du dich bei ihnen Privat versichern lassen würdest, dann hast du diesen "Hick Hack" doch generell erst einmal nicht.
(Gemäß dem Fall du hattest schon nachgefragt und ich sollte das eventuell überlesen habe, entschuldige ich mich schonmal - muss gestehen habe mir nicht alles komplett durch gelesen)
Und gesetzlich ist es so geregelt das keine Krankenkasse dich ablehnen darf, gemäß dem Fall du versicherst dich jetzt erst einmal Privat und möchtest danach wieder gesetzlich versichert werden. Das ist rechtswidrig wenn eine Krankenkasse dich dann ablehnt, da du gesetzlich Grundversichert sein solltest.
Du schreibst deiner Krankenkasse einfach eine Kündigung bzw. frag doch bei der deiner Krankenkasse nach was der Tarif wäre wenn du dich bei ihnen Privat versichern lassen würdest, dann hast du diesen "Hick Hack" doch generell erst einmal nicht.
(Gemäß dem Fall du hattest schon nachgefragt und ich sollte das eventuell überlesen habe, entschuldige ich mich schonmal - muss gestehen habe mir nicht alles komplett durch gelesen)
Und gesetzlich ist es so geregelt das keine Krankenkasse dich ablehnen darf, gemäß dem Fall du versicherst dich jetzt erst einmal Privat und möchtest danach wieder gesetzlich versichert werden. Das ist rechtswidrig wenn eine Krankenkasse dich dann ablehnt, da du gesetzlich Grundversichert sein solltest.
Generell besteht für alle geöffneten gesetzlichen Krankenkasse Aufnahmepflicht für alle Versicherungsberechtigten, egal welche Krankengeschichte vorliegt oder ob. z.B. beim Wechsel ein längerer Krankenhausaufenthalt notwendig ist.
Wer Versicherungsberechtigter ist, regelt das Sozialgesetzbuch V (SGB V). Versicherungsberechtigt ist, wer
1. pflichtversichert nach SGB V § 5 ist, oder
2. freiwillig versichert ist und bei dem die die versicherungsrechtlichen Voraussetzungen des § 9 Abs. 1 SGB V vorliegen. (z.B. Personen, die als Mitglieder aus der Versicherungspflicht ausgeschieden sind und in den letzten fünf Jahren vor dem Ausscheiden mindestens vierundzwanzig Monate oder unmittelbar vor dem Ausscheiden ununterbrochen mindestens zwölf Monate versichert waren).
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Der Studenten-Thread
@Blacksun: Hast schon recht nur du kannst nicht zu deiner Krankenkasse hin gehen, und sagen du willst plötzlich gesetzlich versichert werden. Und die lassen dich nicht so einfach aus der privaten raus.
Ich meine man kann es versuchen, ich will nicht sagen das es gar nicht geht, aber leicht wird das nicht.
Ich meine man kann es versuchen, ich will nicht sagen das es gar nicht geht, aber leicht wird das nicht.
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 06.01.2009, 20:37, insgesamt 2-mal geändert.
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Der Studenten-Thread
Sprichst du da aus Erfahrung?Rightniceboy hat geschrieben:@Blacksun: Hast schon recht nur du kannst nicht zu deiner Krankenkasse hin gehen, und sagen du willst plötzlich gesetzlich versichert werden. Die lassen dich nicht so einfach aus der privaten raus.
Denke nämlich nicht, dass das so ein Problem werden wird, solange man einen passenden Grund hat - und sei es eben nur das Gehalt. Die wollen doch einfach nur ihre Kunden bewahren und versuchen dafür alles, was noch lange nicht heißt, dass man da aus den "Fängen" der Privaten nicht mehr rauskommt.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Der Studenten-Thread
OK beim Gehalt ist das was anderes, das muss ich zugeben wenn du Arbeitslos bist, und kannst dann deinen Beitrag nicht bezahlen. Dann sieht die Sachlage wieder anders aus, und natürlich muss man eine Begründung parat haben wenn man was von jemanden will.
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 06.01.2009, 20:48, insgesamt 2-mal geändert.
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Der Studenten-Thread
Meine Frage hast du zwar nicht beantwortet, aber aus deiner Antwort schließe ich, dass du eben nicht aus Erfahrung sprichst, weswegen ich nicht verstehe, warum du hier einen "Rat" erteilst, denn reine Vermutungen bringen keinen was...Rightniceboy hat geschrieben:OK beim Gehalt ist das was anderes, das muss ich zugeben wenn du Arbeitslos bist, und kannst dann deinen Beitrag nicht bezahlen. Dann sieht die Sachlage es wieder anders aus, und natürlich muss man eine Begründung parat haben wenn man was von jemanden will.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Der Studenten-Thread
Annika hat geschrieben:Meine Frage hast du zwar nicht beantwortet, aber aus deiner Antwort schließe ich, dass du eben nicht aus Erfahrung sprichst, weswegen ich nicht verstehe, warum du hier einen "Rat" erteilst, denn reine Vermutungen bringen keinen was...Rightniceboy hat geschrieben:OK beim Gehalt ist das was anderes, das muss ich zugeben wenn du Arbeitslos bist, und kannst dann deinen Beitrag nicht bezahlen. Dann sieht die Sachlage es wieder anders aus, und natürlich muss man eine Begründung parat haben wenn man was von jemanden will.
Sorry

NEIN ich hab keine Erfahrung, aber mein Schwager der arbeitet in Hannover bei der Techniker Krankenkasse.

Zuletzt geändert von Rightniceboy am 06.01.2009, 21:13, insgesamt 4-mal geändert.
Re: Der Studenten-Thread
Warum nicht? Das Problem würde ich jetzt mal in der Unfall/Pflegeversicherung sehen, die ja ebenfalls von den Krankenkassen getragen werden. Soweit ich weiß, werden diese bei der privaten anders verrechnet und wenn du dann wechselst würdest du das "gesparte" Geld verlieren. Das ist nicht so schlimm, da die gesetzliche das anders ausrechnet und du schon nach kurzer Zeit wieder "gleich auf" mit dem wärst, was du ohne deinen Aufenthalt bei der privaten hättest, dennoch verdient dann die Private an dir, was wohl auch der Grund ist, dass die das anbieten. Ganz genau weiß ich es nicht, aber ich meine dass es so sein wird. Wenn die Beiträge sich wirklich so krass unterscheiden, würde ich es wohl darauf ankommen lassen, da du so ja nur gewinnst...Manche Seiten suggerierten, dass man sich nun als Student trotzdem problemlos privat versichern könnte und am Ende dann halt ggf. wieder in die Gesetzliche umsteigt. Sind das leere Werbeversprechen oder entspricht das den Tatsachen?

Übrigends ist es tatsächlich nicht so umständlich aus einer privaten raus zu kommen (zumal die genannte, es ja sogar angeboten hat). Einfach kündigen und sich eine gesetzliche aussuchen und einsteigen. Ein bisschen Papierkram aber überhaupt kein Ärger (im Normalfall). Ich weiß noch nicht einmal, ob man da einen großartigen Grund für haben muss.
Dennoch wird man im Normalfall auch nicht gezwungen aus einer Privaten auszusteigen. Selbst bei ALG I wird noch für die private gezahlt und auch wenn man mal unter die "Verdienstgrenze" fallen sollte, kann man noch weiterhin privatversichert bleiben. Ob man das will ist natürlich etwas anderes.
Re: Der Studenten-Thread
Habe mal eine Freundin gefragt, die bei einer gesetzlichen Versicherung arbeitet und sie meinte, direkt nach dem Studium bzw. vorm Berufsantritt wäre es kein Problem wieder zu wechseln. Allerdings meinte sie auch, dass man nachher, wenn man einmal mit einer Privatversicherung im Berufsleben steht, nur schwer wechseln kann, die gesetzlichen Versicherungen sind dann wohl nicht mehr verpflichtet einen aufzunehmen. Aber als Student dürfte es somit vollkommen ok sein und die Werbeversprechen sind wohl wirklich mal echt! Sie wollte sich aber noch mal genau erkundigen, dann sage ich Bescheid!
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Der Studenten-Thread
Vielleicht hilft euch das weiter.
Rückkehr von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
Rückkehr in die Gesetzliche - nicht ohne Weiteres möglich
Sind Sie einmal aus der gesetzlichen Kasse in die Private gewechselt, können Sie nicht ohne weiteres wieder zurück – der Gesetzgeber will durch diese Regelung vermeiden, dass Sie in jungen Jahren von den niedrigen Beitragssätzen der privaten Krankenversicherer profitieren und im Alter wieder in die Gesetzliche zurückwechseln. Eine Wiederaufnahme in die Gesetzliche ist nur möglich, wenn Ihr Einkommen wieder dauerhaft unter die Versicherungspflichtgrenze sinkt. Sie müssen als Rückkehrwilliger also nachweisen, dass Ihr Einkommen mindestens ein Jahr lang weniger als 3900 Euro monatlich betragen hat.
Grundsätzlich sollten Sie sich den Wechsel zurück in eine gesetzliche Kasse gut überlegen, denn mit diesem Wechsel gehen die Altersrückstellungen, die Ihre private Versicherung für Sie gebildet hat, in jedem Fall verloren.
Quelle: gesundheit.de
Im Klartext heißt das, wenn man der Krankenkasse nicht vorweisen kann, dass man 1. Jahr lang monatlich weniger als 3900€ verdient hat dann wird es schwer zu wechseln. Aber wenn man als Student arbeislos ist, dann ist man eh durch das Arbeitsamt gesetzlich versichert.
Rückkehr von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung
Rückkehr in die Gesetzliche - nicht ohne Weiteres möglich
Sind Sie einmal aus der gesetzlichen Kasse in die Private gewechselt, können Sie nicht ohne weiteres wieder zurück – der Gesetzgeber will durch diese Regelung vermeiden, dass Sie in jungen Jahren von den niedrigen Beitragssätzen der privaten Krankenversicherer profitieren und im Alter wieder in die Gesetzliche zurückwechseln. Eine Wiederaufnahme in die Gesetzliche ist nur möglich, wenn Ihr Einkommen wieder dauerhaft unter die Versicherungspflichtgrenze sinkt. Sie müssen als Rückkehrwilliger also nachweisen, dass Ihr Einkommen mindestens ein Jahr lang weniger als 3900 Euro monatlich betragen hat.
Grundsätzlich sollten Sie sich den Wechsel zurück in eine gesetzliche Kasse gut überlegen, denn mit diesem Wechsel gehen die Altersrückstellungen, die Ihre private Versicherung für Sie gebildet hat, in jedem Fall verloren.
Quelle: gesundheit.de
Im Klartext heißt das, wenn man der Krankenkasse nicht vorweisen kann, dass man 1. Jahr lang monatlich weniger als 3900€ verdient hat dann wird es schwer zu wechseln. Aber wenn man als Student arbeislos ist, dann ist man eh durch das Arbeitsamt gesetzlich versichert.
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 08.01.2009, 07:33, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Der Studenten-Thread
Das scheint mir bei weitem die kompetenteste Antwort hier zu sein. Kann ich so unterschreiben.Lia hat geschrieben:Habe mal eine Freundin gefragt, die bei einer gesetzlichen Versicherung arbeitet und sie meinte, direkt nach dem Studium bzw. vorm Berufsantritt wäre es kein Problem wieder zu wechseln. Allerdings meinte sie auch, dass man nachher, wenn man einmal mit einer Privatversicherung im Berufsleben steht, nur schwer wechseln kann, die gesetzlichen Versicherungen sind dann wohl nicht mehr verpflichtet einen aufzunehmen. Aber als Student dürfte es somit vollkommen ok sein
Mehr Infos zum Thema privater KV gibt's auf studis-online, meine erste Anlaufstelle für solche und ähnliche Fragen, weil eigentlich immer sehr informativ und für Laien verständlich erklärt ist.
@Rightniceboy: Was studierst du eigentlich? Und würdest du deine Hochschule empfehlen?

- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Der Studenten-Thread
@Lina wie kommst du darauf das ich studiere? Ich hab die Info auf einer Homepage gefunden....
Re: Der Studenten-Thread
Von der Uni Ahnungslos hab ich ja noch nie was gehört. Aber „Angewandte Ignoranz“ klingt nach einem spannenden Studiengang.
Aber mal Sarkasmus beiseite: furikuri wird seine Frage nicht ohne Grund im Studenten-Thread gestellt haben. Damit will ich nicht sagen, dass nicht-Studenten hier nichts zu suchen haben. Nur sollte man, wenn man schon das dringende Bedürfnis verspürt helfen zu wollen, sich in seinen Antworten dann vielleicht auch auf Studenten beziehen und nicht auf Erwerbstätige. Oder Arbeitslose. Oder noch besser: arbeitslose Studenten.

Aber mal Sarkasmus beiseite: furikuri wird seine Frage nicht ohne Grund im Studenten-Thread gestellt haben. Damit will ich nicht sagen, dass nicht-Studenten hier nichts zu suchen haben. Nur sollte man, wenn man schon das dringende Bedürfnis verspürt helfen zu wollen, sich in seinen Antworten dann vielleicht auch auf Studenten beziehen und nicht auf Erwerbstätige. Oder Arbeitslose. Oder noch besser: arbeitslose Studenten.

- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Der Studenten-Thread
Was hab ich denn falsch geschrieben? auf deiner tollen Seite steht das auch so...
Quelle: versicherung.studis-online.de
Quelle: versicherung.studis-online.de
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 07.01.2009, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der Studenten-Thread
@RNB
Kannst du bitte mal die Quote-Tags benutzen, damit man unterscheiden kann, was im Beitrag jetzt von dir und was Zitat ist? Dafür sind die schließlich da, das gilt auch für Zitate von anderen Seiten...
Kannst du bitte mal die Quote-Tags benutzen, damit man unterscheiden kann, was im Beitrag jetzt von dir und was Zitat ist? Dafür sind die schließlich da, das gilt auch für Zitate von anderen Seiten...
Re: Der Studenten-Thread
Du hast (jetzt mal vom dem ein oder anderen Oxymoron abgesehen...) nichts Falsches geschrieben. Nur hast du auch genauso wenig was zum Thema Studenten geschrieben.Rightniceboy hat geschrieben:Was hab ich denn falsch geschrieben? auf deiner tollen Seite steht das auch so...
Und "meine tolle Seite" hab ich nur wegen der allgemeinen Infos zur privater KV gepostet und deswegen auch nur als Anregung zur weiteren Recherche verlinkt und keine ellenlangen, in furikuris Fall völlig irrelevanten, Absätze daraus zitiert.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Der Studenten-Thread
Zufrieden? hab es gelöscht!
Sinnlos war das nicht!
Und wenn ihr mich für dumm haltet, dann ist das eben so dann kann ich das auch nicht ändern. Ich kann damit leben.
Aber mit dem Wechseln sollte das eigentlich kein Problem sein, weil du als Student niemals 48.000 euro im Jahr verdienst. Du bist als Student unter der Grenze, und kannst dann ohne Probleme wechseln! So hab ich das verstanden.....
Sinnlos war das nicht!
Und wenn ihr mich für dumm haltet, dann ist das eben so dann kann ich das auch nicht ändern. Ich kann damit leben.

Aber mit dem Wechseln sollte das eigentlich kein Problem sein, weil du als Student niemals 48.000 euro im Jahr verdienst. Du bist als Student unter der Grenze, und kannst dann ohne Probleme wechseln! So hab ich das verstanden.....
Zuletzt geändert von Rightniceboy am 08.01.2009, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Der Studenten-Thread
Danke erstmal für die ganzen Antworten. Ich bin vielleicht einen Pakt mit dem Teufel eingegangen, habe aber unter dem o.g. Link tatsächlich mal ein Angebotswunsch abgegeben und lasse mir auch noch von einem anderen Makler, dessen Nr. ich im LJ bekam, ebenfalls was raussuchen. Wahrscheinlich werden die dann schon genauer auf diese doch recht spezifische Problemstellung eingehen können, auch wenn ich bei solchen Maklern prinzipiell immer ein schlechtes Gefühl habe ... 

Re: Der Studenten-Thread
Kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe folgende Erfahrung gemacht:Lia hat geschrieben:Habe mal eine Freundin gefragt, die bei einer gesetzlichen Versicherung arbeitet und sie meinte, direkt nach dem Studium bzw. vorm Berufsantritt wäre es kein Problem wieder zu wechseln. Allerdings meinte sie auch, dass man nachher, wenn man einmal mit einer Privatversicherung im Berufsleben steht, nur schwer wechseln kann, die gesetzlichen Versicherungen sind dann wohl nicht mehr verpflichtet einen aufzunehmen. Aber als Student dürfte es somit vollkommen ok sein
Während des gesamten Studiums privat versichert. Um nach dem Studium wieder in die gesetzliche Krankenkasse zu wechseln, muss man entweder einen sozialversicherungspflichtigen Job haben (also Verdienst über der 400-Euro-Minijob-Grenze) oder arbeitslos gemeldet MIT Bezügen (also ALG I/II) sein, dann übernimmt die Agentur für Arbeit die Krankenkasse. Ich war ca. einen Monat arbeitslos gemeldet, ohne Bezüge und konnte nicht in eine gesetzliche Krankenkasse wechseln, sondern wurde in der privaten Versicherung als Selbständige eingestuft und musste daher ca. 400 Euro für diesen Monat an die Krankenkasse zahlen.
Re: Der Studenten-Thread
Habe auch noch weitere Auskünfte von meiner Freundin bekommen. Sie hat das o. g. im Grunde bestätigt, dass es nur reibungslos verläuft, wenn man vom Studium in einen geregelten Job einsteigt oder eben staatliche Hilfen bezieht. Danach ist ein Wechsel wohl nur noch möglich, wenn man unter einem bestimmten Einkommenssatz liegt und das Prozedere ist dann auch noch sehr verworren und mit zahlreichen Ausnahmen/Zusätzen versehen. Ist also doch viel komplizierter, als es auf den ersten Blick aussieht. Mehr weiß ich leider auch nicht! Hoffe, furikuri, dass alles gut bei Dir klappt!Maimädchen hat geschrieben: Kann ich so nicht unterschreiben. Ich habe folgende Erfahrung gemacht:
Während des gesamten Studiums privat versichert. Um nach dem Studium wieder in die gesetzliche Krankenkasse zu wechseln, muss man entweder einen sozialversicherungspflichtigen Job haben (also Verdienst über der 400-Euro-Minijob-Grenze) oder arbeitslos gemeldet MIT Bezügen (also ALG I/II) sein, dann übernimmt die Agentur für Arbeit die Krankenkasse. Ich war ca. einen Monat arbeitslos gemeldet, ohne Bezüge und konnte nicht in eine gesetzliche Krankenkasse wechseln, sondern wurde in der privaten Versicherung als Selbständige eingestuft und musste daher ca. 400 Euro für diesen Monat an die Krankenkasse zahlen.
- Rightniceboy
- Beiträge: 10229
- Registriert: 11.02.2006, 19:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Hameln
Re: Der Studenten-Thread
Sichste war auch mein Reden, man muss unter einem bestimmten Satz liegen um zu wechseln. Und wenn das nicht der Fall ist dann wird es kompliziert. Und das man durch das Arbeitsamt versichert ist war mir auch klar, gilt eigentlich für jedermann egal ob Student oder nicht Student. Studenten können auch arbeitslos werden.
Wie ich diese Bürokratie hasse.
Aber die Kassen kann man auch ein wenig verstehen, die wollen nur auf Nummer sicher gehen ob auch alles korekt abläuft.
Wie ich diese Bürokratie hasse.
