Wie entscheidet ihr euch für ein Buch?

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

Antworten
ChrissiR

Wie entscheidet ihr euch für ein Buch?

Beitrag von ChrissiR »

Über das Thema hat ich letztens erst was gelesen und dachte das ist eigentlich ziemlich interessant :)

Auf Grund von Welchen Gründen entscheidet ihr euch für ein Buch? Klappentext? Rezenzisonen im Internet? Empfehlungen von Freunden? Erste Zeile/Sätze? Cover? Lieblingsautor?

Also ich schaue eigentlich regelmäßig auf amazon welche neuen Bücher es von meinen Lieblingsautoren gibt. Interessiert mich dann die Kurzbeschreibung werden diese auch meistens gekauft.
Früher hab ich quasi "alle" gekauft wenn mir ein Autor mal so richtig zugesagt hat, aber mittlerweile bin ich vorsichtiger geworden... Waren auch hin und wieder mal ein paar Nieten dabei :roll:
Aber ein bis zwei "Buchserien" gibt es noch, die kaufe ich ausnahmslos ;)

Ansonsten stöber ich noch, was leute gekauft haben die eben auch Bücher von meinem Lieblingsautor gelesen haben - amazon ist eine wahre Fundgrube für sowas :)
Und ich gebe eigentlich auch relativ viel auf Rezensionen - wenn keiner was gutes an dem Buch findet dann denk ich mir, ich kauf lieber was anderes :)

Ansonsten kaufe ich sehr ungern und eigentlich nie, Bücher die nicht min 250-300 Seiten haben - bin der Meinung Bücher können sich sonst nicht entwickeln ^^ (Ich mag auch keine Kurzgeschichten)

Und wenn mir im Geschäft das Cover nicht gefällt... naja dann les ich auch meistens den Klappentext dazu nicht und das Buch kommt nicht in die Einkaufstasche...

Also, wie kauft ihr eure Bücher?
Benutzeravatar
Amokherzchen
Beiträge: 2018
Registriert: 20.12.2008, 11:21
Geschlecht: weiblich

Re: Wie entscheidet ihr euch für ein Buch?

Beitrag von Amokherzchen »

Bei mir ist es eigentlich ziemlich unterschiedlich...
Wenn ich ein Buch empfohlen bekomm, les ich mir den Klappentext durch & wenn's gut klingt kauf ich es. Ansonsten lass ich es trotz Empfehlung.
Ich hab ein paar Autoren von denen ich viele Bücher habe, wenn es von denen etwas Neues gibt, schau ich mir das natürlich auch gleich an. Aber immer erst Klappentext lesen, bevor ich es kauf. ^^
Ich finde die Rezensionen auch immer sehr hilfreich, wie bei Amazon zB. Danach geh ich manchmal auch, wenn ein Buch wirklich total schlecht bewertet wurde, kauf ich es nicht, selbst wenn der Klappentext interessant klingt.
Ich bestell Bücher derzeit eig nur noch im Internet, früher hab ich in der Buchhandlung eben herumgestöbert. Was interessant geklungen hat, wurde gekauft. Manchmal war auch ein Fehlgriff dabei, aber das kann man nunmal nicht vermeiden.
Grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference.
crazy-stephie

Re: Wie entscheidet ihr euch für ein Buch?

Beitrag von crazy-stephie »

Bei mir ist das auch ganz verschieden.

Also von meiner Lieblingsautorin (Meg Cabot) kauf ich grundsätzlich alles, bisher hat mir auch alles gefallen. Hab zwar noch nicht allem, weils einfach zuu viele sind, aber mindestens die Hälfte.

Ansonsten entweder durch Stöbern im Buchladen. Also wenn mir ein Cover ins Auge springt les ich mir den Klappentext durch und wenn das gut klingt, wird es meistens gekauft.

Oder durch Empfehlungen und Rezensionen. Ich schau ja hier im Forum immer, wie Bücher bewertet werden und rede auch mit Freunden über Bücher, die sie gelesen haben. Allgemein kann ich da auch sehr gut einschätzen, was mir gefällt.

Außerdem kaufe ich auch oft Bücher die verfilmt wurden, wenn mir der Film sehr gut gefallen hat.
Lenya

Re: Wie entscheidet ihr euch für ein Buch?

Beitrag von Lenya »

Ich hab auch ein paar Autorinnen, bei denen ich alles kaufe. Gerade weil das machmal Serien sind ;)

Dann widerum orientiere ich mich schon sehr an Empfehlungen, gerade seit ich mich im Internet rumtreibe. Andererseits streiche ich aber auch manche Bücher von meiner Wunschlise, wenn mehrere sagen, die sind nicht gut.

Sehr selten mal lockt mich das Cover an und ich kaufe ein Buch dann. Aber nur, wenn mir der Klapptext auch gefällt. Der ist auch ganz entscheidend. Wenn er so anfängt: "Detectice Costa hatte einen ganz normalen Tag. Doch dann wurde die Leiche einer jungen Frau gefunden..." ist das Buch nichts für mich. Mit anonymen Leichen hab ich's selten ^_^
mcsexymcdreamyfan

Re: Wie entscheidet ihr euch für ein Buch?

Beitrag von mcsexymcdreamyfan »

crazy-stephie hat geschrieben:Bei mir ist das auch ganz verschieden.

Also von meiner Lieblingsautorin (Meg Cabot) kauf ich grundsätzlich alles, bisher hat mir auch alles gefallen. Hab zwar noch nicht allem, weils einfach zuu viele sind, aber mindestens die Hälfte.

Ansonsten entweder durch Stöbern im Buchladen. Also wenn mir ein Cover ins Auge springt les ich mir den Klappentext durch und wenn das gut klingt, wird es meistens gekauft.

Oder durch Empfehlungen und Rezensionen. Ich schau ja hier im Forum immer, wie Bücher bewertet werden und rede auch mit Freunden über Bücher, die sie gelesen haben. Allgemein kann ich da auch sehr gut einschätzen, was mir gefällt.
Dem kann ich mich fast zu 100% anschließen, außer dass Sophie Kinsella meine Lieblingsautorin ist. :D

Außerdem gefallen mir meist die Bücher vom Goldmann Verlag.

Oft achte ich auch auf das Cover, aber dann kaufe ich das Buch auch nur wenn mir der Klappentext zusagt. :D
Malina

Re: Wie entscheidet ihr euch für ein Buch?

Beitrag von Malina »

Hmm...wenn mir der Titel des Buches oder das Cover gefällt , dann werd ich darauf aufmerksam und da lese ich den Klapptext, der mir sowieso kaum Informationen über den Inhalt gibt, und wenn es keine widerliche Jugend-Problem-Story ist, dann kauf ichs, denn ich bin offen für alles (Außer wie gesagt Jugend-Problem-Stories und Bücher à la Freche Mädchen). ;) Achso ich kaufe grundsätzlich kein Bücher vom Ravensburger Verlag, weil dort wahrscheinlich die schlimmsten Schriftsteller ihre Bücher veröffentlichen. Brrr..
Lia

Re: Wie entscheidet ihr euch für ein Buch?

Beitrag von Lia »

Im Grunde ist es bei mir ähnlich wie bei Euch!

Zuerst schließe ich bestimmte Genre und Autoren grundsätzlich aus. Ich lese weder Thriller, Krimis noch Liebesromane á la R. Pilcher. Dadurch fällt schon mal eine Menge weg und viele Autoren sind direkt indiskutabel. Einige Autoren, von denen ich den Schreibstil nicht mag, fallen auch direkt unter den Tisch. Ich bewege mich meist in den Genre Fantasy, SciFi, Historische Romane, Klassiker und Unterhaltungsliteratur.

Im Grunde gucke ich, sobald ich kein Lesefutter mehr habe, nach, ob meine Lieblingsautoren neue Bücher auf den Markt gebracht haben. Wenn ja, schaue ich mir den Klappentext an und entscheide dann, ob mir die Story zusagt und ich das Buch kaufe. Gibt es von den mir bekannten Autoren nichts, stöbere ich meist online bei Amazon ein wenig rum, was Leute gekauft haben, die die gleichen Bücher mögen wie ich, welche Empfehlungen für mich angegeben werden und was gerade so in der Bestsellerliste steht. Auch hier kann ich manches direkt ausschließen. Im Laden sowie im Netz spielt das Rundumpaket eine große Rolle, eigentlich muss alles überzeugen vom Cover über den Autor bis hin zur Kurzbeschreibung und den Rezensionen, obwohl ich natürlich der Story die höchste Priorität einräume und mich dann trotz schlechter Rezis und miesem Cover schon mal durchringe, das Buch zu kaufen bzw. zu leihen.

Mit Freunden diskutiere ich zwar auch über Bücher, aber leider sind sehr viele Thrillerfans und da ich dem nichts abgewinnen kann, kommen wir oft nicht auf einen grünen Zweig.

Absolutes Neuland kaufe ich eher selten, dann leihe ich es lieber in der Bibliothek und wenn es sich als eines meiner liebsten Bücher entpuppt, kaufe ich es später noch.

Übrigens stimme ich vollkommen zu, manche Verlage beschäftigen unmögliche Übersetzer, da kriegt man bei den tausenden Rechtschreibfehlern und Grammatikpatzern Zustände und kann sich nicht mehr auf die Geschichte konzentrieren.
Antworten

Zurück zu „Literatur“