Eure Meinung zu #1.05 Vater gegen Sohn

Diskutiert über die Episoden zum Stand der Free-TV-Ausstrahlung in Deutschland.

Moderator: Freckles*

Wie viele Sterne gibst du dieser Episode?

1 Stern
1
3%
2 Sterne
1
3%
3 Sterne
8
20%
4 Sterne
17
43%
5 Sterne
13
33%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Eure Meinung zu #1.05 Vater gegen Sohn

Beitrag von Schnupfen »

Die Folge widmete sich v.a. Peyton und den Vaterfiguren.

Über ersteres war ich froh, da es endlich mehr Infos über Peyton (und Whitey, der anscheinend nach Karen, Hailey, Keith und Deb Gutmensch #5 ist - boah, bitte weniger Schwarzweiß-Zeichnung!) brachte. Einfach hat sie’s wirklich nicht. Trotzdem fand ich die Ampel-Aktion etwas albern. Und ich hab gemerkt, was mein Problem mit Hilarie ist: Wütend gucken kann sie nicht, weinen schon. Nichtsdestotrotz schaff Hilarie es immer noch nicht, mir ihre gezeichnete und einsame Figur wirklich nahe zu bringen. Katie Holmes oder Michelle Williams in „DC“ waren da ne ganz andre Klasse.

Das Konfliktthema „Väter“ hätte mMn nicht noch mal kommen müssen. Irgendwie nervt’s mich, ist doch immer das gleiche. Immerhin brachte es ne schöne Szene zwischen Lucas und Keith (wobei mich wundert, dass Lucas das erst jetzt alles gegenüber ihm formuliert bzw. dass es überhaupt formuliert werden muss; naja, liegt vielleicht am Teeniealter…), sowie – aufgrund des gemeinsamen Feindes – ein (wegen Hailey nur) kurzes Gefühl der Annäherung zwischen Lucas und Nathan.

Auch schön: Peyton und Lucas auf der Brücke. Im Endeffekt können die zwei/drei Szenen aber nicht für ne gute Folge sorgen. Gnädige 2 Punkte. Das Urteil "Super" ist mir unverständlich.



NinaIII hat geschrieben:Nathan? [...] Er geht sogar zu ihr und sagt ihr das er sie vermisst…solche Geständnisse traut man ihm gar nicht zu…
Doch. Tue ich. Weil er ganz sicher kein eindimensionaler Charakter ist und weil es ja nicht mal ein richtiges ehrliches Geständnis war, denke ich. Er vermisst sie, ja. Aber lieben tut er sie nicht. Sie ist nur seine Gewohnheit und wohl das einzige, was ihm in den letzten Wochen manchmal an seinem Leben gefiel. Da ist solch ein Verhalten total nachvollziehbar und vorherzusehen.
Oder was sagt ihr dazu? Ist es für Nathan zu diesem Zeitpunkt immer noch ein Spiel?
Das in dem er Lukas verletzen will?
Schlicht und einfach ein Mix.
Die einzige die immer noch kein sehr gutes Bild abgibt in meinen Augen ist Brooke.
Warum baggert sie an Lucas rum, wenn er doch offensichtlich auf Peyton
steht und Peyton auf ihn.
Ich meine Brooke müsste ihre beste Freundin doch gut genug kennen oder?
Einmal eben die Sache mit dem Todestag der Mutter und sie müsste doch
auch ein Gefühl dafür haben wen Peyton mag und wen nicht?
Oder irre ich mich da total?
1. ist es für mich fraglich, ob sie Peyton wirklich kennt. 2. beteuert Peyton ja, dass sie nix von ihm will. 3. ist es Brooke vermutlich egal, ob jemand nicht auf sie steht.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
ForVanAngel

Re: Eure Meinung zu #1.05 Vater gegen Sohn

Beitrag von ForVanAngel »

Hallo, du schaust OTH scheinbar im selben Tempo wie ich McLeods Töchter (so ca. 1x wöchentlich). :)
Schnupfen hat geschrieben:Die Folge widmete sich v.a. Peyton und den Vaterfiguren. Einfach hat sie’s wirklich nicht. Trotzdem fand ich die Ampel-Aktion etwas albern. Und ich hab gemerkt, was mein Problem mit Hilarie ist: Wütend gucken kann sie nicht, weinen schon. Nichtsdestotrotz schaff Hilarie es immer noch nicht, mir ihre gezeichnete und einsame Figur wirklich nahe zu bringen. Katie Holmes oder Michelle Williams in „DC“ waren da ne ganz andre Klasse.
Wie geschrieben, mit Peyton's Verhalten konnte ich anfangs wenig anfangen, Zeichnerin, alternative Musik, sehr ruhiges/trauriges Mädchen und trotzdem Cheerleaderin? Heute hat die Info über Peyton's Eltern - die Mutter lebt nicht mehr, der Vater dauernd unterwegs, klar, dass sie sich alleine fühlt. Zu Hilarie: Yo, wütend sein steht ihr absolut nicht, sie wirkt sehr zerbrechlich und wie du sagst sie sie oft traurig aus, und das bringt sie überzeugend rüber, wütend hingegen nicht wirklich, ich glaub nicht, dass sie mal voll ausrasten kann.
Schnupfen hat geschrieben:Im Endeffekt können die zwei/drei Szenen aber nicht für ne gute Folge sorgen. Gnädige 2 Punkte. Das Urteil "Super" ist mir unverständlich.
Fühl mich hier direkt angesprochen. ;) Ich hab gestern auch Folge 5 geschaut - allerdings schon von der 2. Staffel - und die hat 2. Punkte bekommen. Bin gespannt, ob die bei dir (falls du solange durchhältst) noch in den Plusbereich käme... Du scheinst OTH (noch) nicht sonderlich zu mögen, aber bei mir hat's ab Folge #8 klick gemacht. ;)
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Eure Meinung zu #1.05 Vater gegen Sohn

Beitrag von Schnupfen »

ForVanAngel hat geschrieben:Hallo, du schaust OTH scheinbar im selben Tempo wie ich McLeods Töchter (so ca. 1x wöchentlich). :)
Das lag letzte Woche an "äußeren Umständen". Normalerweise schaue ich min. 2, evtl. 3 Folgen...
Wie geschrieben, mit Peyton's Verhalten konnte ich anfangs wenig anfangen, Zeichnerin, alternative Musik, sehr ruhiges/trauriges Mädchen und trotzdem Cheerleaderin?
Das find ich gar nicht so problematisch. Widersprüchlich, ja, aber könnte grad dadurch ja interessant sein. Ich kann eher solche Aktionen wie die Webcam, das "PS" oder das Ampelüberfahren bei ihr nicht ernst nehmen. Da spielt sicher auch noch rein, dass sie eben nciht aussieht wie 16 (oder 17? Wie alt sind die grad?) - wäre das anders, wäre solches Verhalten noch ein bißchen anders wahrzunehmen, aber auch nur ein bißchen. ;-)
Zu Hilarie: Yo, wütend sein steht ihr absolut nicht, sie wirkt sehr zerbrechlich und wie du sagst sie sie oft traurig aus, und das bringt sie überzeugend rüber, wütend hingegen nicht wirklich, ich glaub nicht, dass sie mal voll ausrasten kann.
Mir gehts hier nicht um ein "Wütend sein = ausrasten", sondern um ihre zornigen Blicke, die sie ja die ganze Zeit drauf hat. Mehr als traurige, die hat sie nur in Gesprächen mit Lucas oder Whitney mal drauf und die find ich eben viel besser gespielt. Aber die andren Blicke, die v.a. in den ersten Folgen dauernd zu sehen waren oder beim Ampelüberfahren - die wirken mal gar nicht authentisch...
Bin gespannt, ob die bei dir (falls du solange durchhältst)...
Ich guck min. S1-S4.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
∞Lena∞

Re: Eure Meinung zu #1.05 Vater gegen Sohn

Beitrag von ∞Lena∞ »

Schnupfen hat geschrieben:(und Whitey, der anscheinend nach Karen, Hailey, Keith und Deb Gutmensch #5 ist - boah, bitte weniger Schwarzweiß-Zeichnung!)
Ändert sich glücklicherweise noch, bis zur Mitte der Staffel hat jeder seine guten und schlechten Seiten - bis auf Whitey, der bleibt ziemlich unangetastet.
Das Konfliktthema „Väter“ hätte mMn nicht noch mal kommen müssen. Irgendwie nervt’s mich, ist doch immer das gleiche.
Ja, furchtbar, oder? Vor allem weil sie bei dem Thema eben kaum voran kommen... Bin ja echt mal gespannt, was du von der nächsten Folge hältst, da kommt ja endlich mal Bewegung in die Dynamik der Charaktere.
Doch. Tue ich. Weil er ganz sicher kein eindimensionaler Charakter ist und weil es ja nicht mal ein richtiges ehrliches Geständnis war, denke ich. Er vermisst sie, ja. Aber lieben tut er sie nicht. Sie ist nur seine Gewohnheit und wohl das einzige, was ihm in den letzten Wochen manchmal an seinem Leben gefiel. Da ist solch ein Verhalten total nachvollziehbar und vorherzusehen.
Also Nathan erfasst du echt schon erstaunlich gut! :up:
1. ist es für mich fraglich, ob sie Peyton wirklich kennt.
Doch, eigentlich schon. Brooke ist rückblickend in den ersten Folgen völlig undeutlich gezeichnet, und gerade dass sie das mit dem Todestag nicht weiß, ist mit Infos vom Ende der ersten Staffel schlicht unglaubwürdig. Ich sag ja, die ersten fünf Folgen... :roll:
ForVanAngel hat geschrieben:Zu Hilarie: Yo, wütend sein steht ihr absolut nicht, sie wirkt sehr zerbrechlich und wie du sagst sie sie oft traurig aus, und das bringt sie überzeugend rüber, wütend hingegen nicht wirklich, ich glaub nicht, dass sie mal voll ausrasten kann.
Doch, kann sie! :D
Schnupfen hat geschrieben:Da spielt sicher auch noch rein, dass sie eben nciht aussieht wie 16 (oder 17? Wie alt sind die grad?)
Wird nie eindeutig erwähnt, vermutlich gerade noch 16 oder schon 17.
Benutzeravatar
Schnupfen
Beiträge: 17898
Registriert: 20.08.2002, 22:40
Geschlecht: männlich

Re: Eure Meinung zu #1.05 Vater gegen Sohn

Beitrag von Schnupfen »

∞Lena∞ hat geschrieben:bis zur Mitte der Staffel hat jeder seine guten und schlechten Seiten - bis auf Whitey, der bleibt ziemlich unangetastet.
Immerhin.
Vermute derzeit auch gar nicht, dass Whitey lange in der Serie bleiben wird... Mal schauen.
Also Nathan erfasst du echt schon erstaunlich gut! :up:
:-)
Naja, die Autoren machen es einem ja auch einfach...
Wird nie eindeutig erwähnt, vermutlich gerade noch 16 oder schon 17.
Krass. Damit sind das wohl die am ältesten aussehenden Darsteller einer Teenieserie, die ich kenne, glaube ich... Da sehen die DCler und OCler echt jünger aus.
Bild
Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Benutzeravatar
philomina
Administrator
Beiträge: 23573
Registriert: 13.11.2004, 15:32
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Eure Meinung zu #1.05 Vater gegen Sohn

Beitrag von philomina »

Schnupfen hat geschrieben:Krass. Damit sind das wohl die am ältesten aussehenden Darsteller einer Teenieserie, die ich kenne, glaube ich... Da sehen die DCler und OCler echt jünger aus.
Naja, James Lafferty ist in S1 tatsächlich erst 18 :) Und ich glaub, die in BH 90210 schon 30-jährige Gabrielle Carteris aka Andrea Zuckerman sah da mal locker noch sehr viel älter aus ;)
Antworten

Zurück zu „One Tree Hill-Episodendiskussion“