Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)
Moderator: Freckles*
Ich antworte mal kurz auf die Frage der Bücher-Reihenfolge:
1) Band 6
Begründung: Ich liiiiebe einfach diese Dumbledore-Harry-Szenen!
"I'm not worried, Harry. I'm with you."
"He called me Dumbledores' man through and through - i told him i am..."
das sind einfach so bewegende Sätze gewesen...
Und dann natürlich das grausame Ende...
2) Band 4
Begründung: Das ganze Buch ist einfach von vorne bis hinten super aufgebaut.
Es hat sich gelohnt 3 Jahre darauf zu warten, weil einfach jeder verdammte Satz am Ende eine tiefergehende Bedeutung hat..
3) Band 7
Begründung:
Begründung: Sirius Black!
(Dialog frei wiedergegeben ^^)
Sirius:"Ich kann natürlich verstehen wenn du von den Dursleys nicht weg möchtets, sie sind deine Familie, aber weisst du deine Eltern meinten ich solle mich um dich kümmern und du könntest bei mir..."
Harry: "bei dir wohnen?"
Sirius: "ja - schon klar dass du nicht willst.."
Harry: "Machst du Witze? Wann kann ich einziehen?"
Und dann die tragische Flucht..
5) Band 5
Ich fand ihn zwar ganz gut aber er hat sich irgendwie stellenweise zu sehr hingezogen.
Harry ging mir ein bisschen mit seiner post-pubertären Phase auf die Nerven und auch diese Verhörung wegen der Magie fand ich ein bisschen bescheuert..
Aber das Buch hatte durchaus auch seine guten Seiten.
6) Band 1
Nette Einführung.
hab damals drei Anläufe gebraucht, um es zu lesen.
Richtig gepackt hatte es mich aber ab der Stelle
"..Und Treppen die freitgs woanders hinführen.."
Gut war auch das mit dem "we'll send you a toilet-seat" am Bahnhof
7) Band 2
War für mich einfach der schwächste...
So im nachinein fällt mir auch gar keine super Szene ein, die ich dem Buch zuordnen könnte..
Wie seht ihr das?
1) Band 6
Begründung: Ich liiiiebe einfach diese Dumbledore-Harry-Szenen!
"I'm not worried, Harry. I'm with you."
"He called me Dumbledores' man through and through - i told him i am..."
das sind einfach so bewegende Sätze gewesen...
Und dann natürlich das grausame Ende...
2) Band 4
Begründung: Das ganze Buch ist einfach von vorne bis hinten super aufgebaut.
Es hat sich gelohnt 3 Jahre darauf zu warten, weil einfach jeder verdammte Satz am Ende eine tiefergehende Bedeutung hat..
3) Band 7
Begründung:
4) Band 3
Begründung: Sirius Black!
(Dialog frei wiedergegeben ^^)
Sirius:"Ich kann natürlich verstehen wenn du von den Dursleys nicht weg möchtets, sie sind deine Familie, aber weisst du deine Eltern meinten ich solle mich um dich kümmern und du könntest bei mir..."
Harry: "bei dir wohnen?"
Sirius: "ja - schon klar dass du nicht willst.."
Harry: "Machst du Witze? Wann kann ich einziehen?"

Und dann die tragische Flucht..
5) Band 5
Ich fand ihn zwar ganz gut aber er hat sich irgendwie stellenweise zu sehr hingezogen.
Harry ging mir ein bisschen mit seiner post-pubertären Phase auf die Nerven und auch diese Verhörung wegen der Magie fand ich ein bisschen bescheuert..
Aber das Buch hatte durchaus auch seine guten Seiten.
6) Band 1
Nette Einführung.
hab damals drei Anläufe gebraucht, um es zu lesen.
Richtig gepackt hatte es mich aber ab der Stelle
"..Und Treppen die freitgs woanders hinführen.."
Gut war auch das mit dem "we'll send you a toilet-seat" am Bahnhof

7) Band 2
War für mich einfach der schwächste...
So im nachinein fällt mir auch gar keine super Szene ein, die ich dem Buch zuordnen könnte..
Wie seht ihr das?


Probier ich es mal mit der Bücherreihenfolge.
1)
2)
3) Jetzt wird es schwer
.
Ich persönlich mag Band 2 auch sehr gerne, auch wenn die Bücher zu dem Zeitpunkt noch viel kindlicher im Stil wirken, aber die Tatsache, dass Voldemot mal quasi durch jemand anderen, nämlich Ginny, die ich als Charakter auch sehr gerne mag, handelt, fand ich neu und interessant.
Ab jetzt ohne Reihenfolge:
Band 1: Das Erstlingswerk, was defintiv, jetzt im Nachhinein, weniger an Spannung hergibt und vielfach ja noch von der Einführung der Charaktere lebt.
Band 5: Dieses Buch habe ich ja schon mehrfach kritisiert und mal von den bis dato gennanten Dingen kurz und knapp:
Band 3: Es ist Geschmackssache und ich kann/konnte mich mit der Person Sirius Black nie so richtig anfreunden und lange Zeit hat der mich nicht wirklich interessiert.
Den 7. habe ich ja noch gar nicht gelesen, mal sehen, wo der sich dann einreiht...

1)
Das übernehme ich mal genauso, da es mir genauso geht.Band 6
Begründung: Ich liiiiebe einfach diese Dumbledore-Harry-Szenen!

2)
Auch hier schließe ich mich. Habe dieses Buch so schnell gelesen wie kein anderes.Band 4
3) Jetzt wird es schwer

Ich persönlich mag Band 2 auch sehr gerne, auch wenn die Bücher zu dem Zeitpunkt noch viel kindlicher im Stil wirken, aber die Tatsache, dass Voldemot mal quasi durch jemand anderen, nämlich Ginny, die ich als Charakter auch sehr gerne mag, handelt, fand ich neu und interessant.
Ab jetzt ohne Reihenfolge:
Band 1: Das Erstlingswerk, was defintiv, jetzt im Nachhinein, weniger an Spannung hergibt und vielfach ja noch von der Einführung der Charaktere lebt.
Band 5: Dieses Buch habe ich ja schon mehrfach kritisiert und mal von den bis dato gennanten Dingen kurz und knapp:
Dito. Außerdem zu viel und zu lange Umbridge und zu wenig Dumbledore. Erst die letzten 60 Seiten oder was konnten mich entschädigen.Harry ging mir ein bisschen mit seiner post-pubertären Phase auf die Nerven
Band 3: Es ist Geschmackssache und ich kann/konnte mich mit der Person Sirius Black nie so richtig anfreunden und lange Zeit hat der mich nicht wirklich interessiert.
Den 7. habe ich ja noch gar nicht gelesen, mal sehen, wo der sich dann einreiht...

hmmm
1. Band: hat mich damals einfach faszieniert und ich lese ihn auch heute noch gern
2. Band: War auch nicht schlecht (kein HP-Buch ist das
), aber nicht soooo genial wie die anderen
3. Band: einfach super - Sirius (!) und natürlich Lupin (!)
4. Band: fand ich nicht sooo toll, war schon spannend und alles, aber irgenwie hat sich das ein bisschen gezogen und kein Quidditch...
5. Band: fand ich super genial, Fred & George waren einfach nur spitze
. Harry war zwar manchmal ein bisschen merkwürdig, aber ansonsten einfach toll. Wie Hermine den beiden immer erklärt hat, was Mädchen fühlen *lach*
6. Band: war auch klasse, Harry und Ginny kommen zusammen
, Ron und Hermine auch mehr o. weniger. Und es gab einfach ein paar sooo lustige Szenen, z.B. als Ron den Liebestrank trinkt
7. Band
1. Band: hat mich damals einfach faszieniert und ich lese ihn auch heute noch gern
2. Band: War auch nicht schlecht (kein HP-Buch ist das

3. Band: einfach super - Sirius (!) und natürlich Lupin (!)
4. Band: fand ich nicht sooo toll, war schon spannend und alles, aber irgenwie hat sich das ein bisschen gezogen und kein Quidditch...
5. Band: fand ich super genial, Fred & George waren einfach nur spitze

6. Band: war auch klasse, Harry und Ginny kommen zusammen


7. Band
Miha hat geschrieben:
4) Band 3
Begründung: Sirius Black!
(Dialog frei wiedergegeben ^^)
Sirius:"Ich kann natürlich verstehen wenn du von den Dursleys nicht weg möchtets, sie sind deine Familie, aber weisst du deine Eltern meinten ich solle mich um dich kümmern und du könntest bei mir..."
Harry: "bei dir wohnen?"
Sirius: "ja - schon klar dass du nicht willst.."
Harry: "Machst du Witze? Wann kann ich einziehen?"![]()
Und dann die tragische Flucht..
das ist so traurig...wenn ich jetzt daran denke...ich hätte ihm so gewünscht dass sirius noch leben würde...
Also ganz oben liegt bei mir:
1. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes!
Total geil das Buch! Endlich küsst auch mal Ron
und Harry und Ginny auch! Wenn man den sechsten Teil liest bekommt man sofort Lust auf den siebten Teil! Und dass Snape der Halbblutprinz ist hätte ich auch nicht gedacht, spannend war auch etwas über die Vergangenheit von Voldemort zu hören und über seine Vorfahren! Auch dass, das Malfoy stärker vorkommt finde ich gut!
3.Harry Potter und der Feuerkelch
Eigenlicht einziges Minus fand ich dass kein Quidditch dran kam. Aber mit Harry, der supergeflogen(sieht man leider nur im Film) gegen den Drachen ist, macht das leicht wieder weg! Ansonsten dass mit Mad-Eye Moody und Karkaroff war auch nicht schlecht. Auch die Erinnerungen von Dumbledore, die Harry sieht! Das beste Zitat war als Hermine Ron nach dem Abschlussball blöd anmacht und Harry und Ron in die Schlafsäle gehen als Ron zu Harry sagt: Die werden gruselig, wenn sie älter werden!
4.Harry Potter und der Gefangene von Askaban!
Unglaublich, ein Mann, der im ersten Kapitel des ersten Buches beiläufig erwähnt wird, wird im dritten Teil die Hauptfigur und stellt Harry sogar ein bisschen in den Schatten! Auch das mit dem Umkehrer war gut (wobei ich ganz am Anfang nochmal überlegen musste, wie das funktioniert!
5.Harry Potter und der Orden des Phönix!
Mit dem Einbringen des Ordens kommt viel Stoff hinzu! Leider wie schon gesagt wurde, finde ich auch, dass zu viel Umbridge vorkommt und erst zum Schluss mehr über Dumbledore!
Zum Schluss die ersten beiden Teile, wobei die natürlich auch Klasse sind. JKR hat`s einfach drauf! Dass muss man ihr lassen, den Einfallsreichtum was sie hat!
Ist halt so, dass die ersten beiden weniger Action aufweißen und auch dass die drei Hauptdarsteller noch etwas kleiner und jünger sind!
1. Harry Potter und die Heiligtümer des Todes!
2. Harry Potter und der Halbblutprinz
Total geil das Buch! Endlich küsst auch mal Ron

3.Harry Potter und der Feuerkelch
Eigenlicht einziges Minus fand ich dass kein Quidditch dran kam. Aber mit Harry, der supergeflogen(sieht man leider nur im Film) gegen den Drachen ist, macht das leicht wieder weg! Ansonsten dass mit Mad-Eye Moody und Karkaroff war auch nicht schlecht. Auch die Erinnerungen von Dumbledore, die Harry sieht! Das beste Zitat war als Hermine Ron nach dem Abschlussball blöd anmacht und Harry und Ron in die Schlafsäle gehen als Ron zu Harry sagt: Die werden gruselig, wenn sie älter werden!
4.Harry Potter und der Gefangene von Askaban!
Unglaublich, ein Mann, der im ersten Kapitel des ersten Buches beiläufig erwähnt wird, wird im dritten Teil die Hauptfigur und stellt Harry sogar ein bisschen in den Schatten! Auch das mit dem Umkehrer war gut (wobei ich ganz am Anfang nochmal überlegen musste, wie das funktioniert!
5.Harry Potter und der Orden des Phönix!
Mit dem Einbringen des Ordens kommt viel Stoff hinzu! Leider wie schon gesagt wurde, finde ich auch, dass zu viel Umbridge vorkommt und erst zum Schluss mehr über Dumbledore!
Zum Schluss die ersten beiden Teile, wobei die natürlich auch Klasse sind. JKR hat`s einfach drauf! Dass muss man ihr lassen, den Einfallsreichtum was sie hat!

Ist halt so, dass die ersten beiden weniger Action aufweißen und auch dass die drei Hauptdarsteller noch etwas kleiner und jünger sind!
Dieser Spruch kam im Buch gar nicht vor, nur im Film. Trotzdem ist der Spruch gutDas beste Zitat war als Hermine Ron nach dem Abschlussball blöd anmacht und Harry und Ron in die Schlafsäle gehen als Ron zu Harry sagt: Die werden gruselig, wenn sie älter werden!
Da ich auf die deutsche Fassung von Band 7 warte (auch wenn ich total verspoilert bin, ich finde nicht, dass die Spannung dadurch flöten geht. ) lege ich jetzt mal keine Reihenfolge fest.
Ich habe mir gerade die Cover für den 7 Band angesehen, grauenvoll finde ich. ICh habe für den ersten gestimmt, da dieser nicht so grell ist, bzw. halbwegs erträglich...
Meine Meinung zum Buch schreibe ich hier erst, wenn ich das Buch gelesen habe...

Über eine Reihenfolge habe ich auch schon ab und zu nachgedacht, also:
1) Band 5
Ich fand die Einführung des Orden des Phönix einfach sehr schön, auch die Zeit, die das Trio zu Beginn des Buches im Hauptquartier verbracht hat.
Umbridge fand ich auch nicht nervig, sondern eher ziemlich witzig.
2) Band 3
Schon allein wegen des Umkehrers sehr genial und auch wenn ich nie ein großer Fan von Sirius war, ist es schön gewesen, dass Harry endlich jemanden kennenlernt, der seine Eltern so gut kannte.
3) Band 4
Das hat von den jetzt noch übrigen für mich die interessanteste Geschichte und die nettesten neuen Charaktere wie Fleur.
4) Band 6
Das Buch ist, nachdem ich es nochmal gelesen hatte, erheblich in meiner Gunst gestiegen. Davor hatte ich es nur als Einführung zum 7. betrachtet, mittlerweile finde auch das Zusammensein von Harry und Dumbledore sehr schön.
5) Band 7
Das ist für mich noch eindeutig ein Kinderbuch, Vieles hätte man weiter ausführen können.
7) Band 2
Irgendwie...langweilig. Im Nachhinein ist es fast wieder besser, also seit wir wissen, dass es sich bei dem Tagebuch um ein Horcrux handelte. Trotzem fand ich die Geschichte so unerheblich.
1) Band 5
Ich fand die Einführung des Orden des Phönix einfach sehr schön, auch die Zeit, die das Trio zu Beginn des Buches im Hauptquartier verbracht hat.
Umbridge fand ich auch nicht nervig, sondern eher ziemlich witzig.

2) Band 3
Schon allein wegen des Umkehrers sehr genial und auch wenn ich nie ein großer Fan von Sirius war, ist es schön gewesen, dass Harry endlich jemanden kennenlernt, der seine Eltern so gut kannte.
3) Band 4
Das hat von den jetzt noch übrigen für mich die interessanteste Geschichte und die nettesten neuen Charaktere wie Fleur.

4) Band 6
Das Buch ist, nachdem ich es nochmal gelesen hatte, erheblich in meiner Gunst gestiegen. Davor hatte ich es nur als Einführung zum 7. betrachtet, mittlerweile finde auch das Zusammensein von Harry und Dumbledore sehr schön.
5) Band 7
6) Band 1
Das ist für mich noch eindeutig ein Kinderbuch, Vieles hätte man weiter ausführen können.
7) Band 2
Irgendwie...langweilig. Im Nachhinein ist es fast wieder besser, also seit wir wissen, dass es sich bei dem Tagebuch um ein Horcrux handelte. Trotzem fand ich die Geschichte so unerheblich.
- Jezzebelle
- Beiträge: 108
- Registriert: 18.06.2007, 19:57
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten:
oh mann
ich hab das buch schon seit ner weile ausgelesen. letzten mittwoch glaub ich. bin aber gestern erst aus dem urlaub wieder gekomen und hab dann heute erstmal die ganze beiträge hier im thread gelesen. hata uch eine weile gedauert
jetzt muss ich die ganzen neuen meinung etc. von euch erstmal verarbeiten (vielem stimme ich zu, vielem auch gar nicht...) und schreib dann morgen oder so wie ich das buch fand
p.s. ich hab fürs erste cover gestimmt (wie wol die meisten hier) weil ich die szene wichtiger finde, und mir das zweite zu "bunt" war. obwohl ich beide cover recht hässlich finde und im allgemeinen die cover der englischen bücher hübscher sind als die deutschen (ist einfach ein hässlicher zeichenstil finde ich
)

ich hab das buch schon seit ner weile ausgelesen. letzten mittwoch glaub ich. bin aber gestern erst aus dem urlaub wieder gekomen und hab dann heute erstmal die ganze beiträge hier im thread gelesen. hata uch eine weile gedauert

jetzt muss ich die ganzen neuen meinung etc. von euch erstmal verarbeiten (vielem stimme ich zu, vielem auch gar nicht...) und schreib dann morgen oder so wie ich das buch fand

p.s. ich hab fürs erste cover gestimmt (wie wol die meisten hier) weil ich die szene wichtiger finde, und mir das zweite zu "bunt" war. obwohl ich beide cover recht hässlich finde und im allgemeinen die cover der englischen bücher hübscher sind als die deutschen (ist einfach ein hässlicher zeichenstil finde ich


- Jezzebelle
- Beiträge: 108
- Registriert: 18.06.2007, 19:57
- Wohnort: Potsdam
- Kontaktdaten: