Was lest ihr gerade?
Moderator: Freckles*
Ich bin momentan mit Ellis' neuem Werk "Lunar Park" beschäftigt. Da ich ein großer Fan von Bret Easton Ellis bin, gefällt mir auch sein neuester Roman bis jetzt sehr gut. Allerdings bin ich erst ziemlich am Anfang.
Darum geht es:
Darum geht es:
Hört sich jetzt so ziemlich krank und schlecht an, ist es aber nicht. Wer sich ein zweites American Psycho erwartet wird entäuscht sein, das hier ist wieder etwas anderes, jedoch nicht schlechter. Allerdings sollte man schon auch seine früheren Büchern zumindest kennen, da es doch sehr viele Verweise gibt, vorallem anfangs.Stellen Sie sich vor, Sie schreiben als Student einen Bestseller, doch Ihr Starruhm versinkt in einem See von Verunglimpfungen, Alkohol und Drogen. Stellen Sie sich dann vor, Sie bekommen eine zweite Chance – so wie der Romanheld Bret Easton Ellis in »Lunar Park«. Zunächst glaubt man, eine Autobiographie in Händen zu halten: Autor und Protagonist Bret Easton Ellis fasst sein bisheriges Leben zusammen, er erzählt von seinen Romanen, von den Menschen, die in seinem ausschweifenden Leben eine Rolle spielten, von Beziehungen und Affären, von seiner Familie, vor allem von seinem unerträglichen Vater. An welchem Punkt sich die Fiktion mit der Realität vermischt, darüber wird in den USA heftig debattiert. Bret heiratet Jayne, eine bekannte Schauspielerin, und zieht mit ihr und den beiden Kindern in einen Vorort, um endlich ein richtiges Familienleben zu führen, weit weg von Drogen und sonstigen Verführungen. Doch das Idyll wird gestört, als seltsame Dinge geschehen: Ein Spielzeug seiner Tochter beginnt ein Eigenleben zu führen, ein junger Fan sieht aus wie Patrick Bateman aus der Verfilmung von »American Psycho«, Jungen verschwinden aus der Nachbarschaft und die Farbe des Hauses blättert ab. Ist das alles nur auf Ellis’ kranke Fantasie zurückzuführen, wie Jayne glaubt, oder passiert das alles wirklich? Aus dem Familienroman wird ein Horrorszenarium à la Stephen King, doch kann man das wirklich ernst nehmen? Ein großartiges Spiel um Schein und Sein, eine bizarre Selbstspiegelung, die bewusst aufs Glatteis führen will und sich jeglicher Kategorisierung verweigert.
@Dane: "Onkel Toms Hütte" ist toll
, habe ich mit 11 oder so gelesen.
@SuDi: Ach Sandra Brown ist auch immer lesenswert
, müsste ich mir auch mal wieder "schnappen"
@all: Ich lese momentan von Jane Austen "Stolz und Vorurteil" hier mal eine Beschreibung:"

@SuDi: Ach Sandra Brown ist auch immer lesenswert

@all: Ich lese momentan von Jane Austen "Stolz und Vorurteil" hier mal eine Beschreibung:"
Zu den glücklichsten und erstaunlichsten Schöpfungen der englischen Literatur zählen Romane die Jane Austen in ihrem äußerlich scheinbar stillen und kurzen Leben geschrieben hat
Was soll ich dazu sagen, der Text ist absolut wahrheitsgetreu"Stolz und Vorurteil", 1813 veröffentlicht, geht auf das Manuskript von 1796/97 zurück. ...Aber weit verwunderlicher ist es, wie sie mit ihrem Stoff, "drei, eine ganze welt zu gestalten vermochte.,vier Familien auf dem Lande", wie sie selbst bemerkte, eine ganze Welt zu gestalten vermochte, die bis auf den hetigen Tag Leser mit den unterschiedlichsten Interessen in ihren Bahn schlägt

@Susi: Das ist aber einer von ihren 80er-Jaren-Liebesromanen, die darfst du nicht mit den heutigen Romanen von ihr vergleichen
Übrigens ist "Verführte Herzen" der erste Teil der Texas-Trilogie. In den anderen beiden Bänden gehte s dann um Luckys Geschwister, die sind aber im Handel nicht mehr zu kaufen. (ebay oder so
)

Übrigens ist "Verführte Herzen" der erste Teil der Texas-Trilogie. In den anderen beiden Bänden gehte s dann um Luckys Geschwister, die sind aber im Handel nicht mehr zu kaufen. (ebay oder so

Öhm, hierbei handelt es sich aber nicht um Onkel Tom's Hütte vom H. Beecher-Stowe, sondern um die U-Bahn-Haltestelle Onkel Tom's Hütte in Berlin zur Zeit der Besetzung durch die Amerikaner.butterfly48 hat geschrieben:@Dane: "Onkel Toms Hütte" ist toll, habe ich mit 11 oder so gelesen.
Sehr geniales Buch.

Zuletzt geändert von ~Bina~ am 04.02.2006, 23:33, insgesamt 1-mal geändert.
Bin heute (Im Englisch-Unterricht) mit Das Labor des Teufels von Robin Cook fertig geworden (Medizin-Thriller, bissl kompliziert, wg. den vielen Fachwörtern, aber man gewöhnt sich schnell dran.)
Ansonsten lese ich gern die Reihe Das Erbe der Jedi-Ritter
Den Faust 1 fand ich auch toll, selbst wenn ich ihn nicht ganz freiwillig gelesen habe
Als nächstes ist wohl Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde oder Die letzte Versuchung Christi von ich-weiß-nicht-wem dran.
Ansonsten lese ich gern die Reihe Das Erbe der Jedi-Ritter
Den Faust 1 fand ich auch toll, selbst wenn ich ihn nicht ganz freiwillig gelesen habe
Als nächstes ist wohl Das Bildnis des Dorian Gray von Oscar Wilde oder Die letzte Versuchung Christi von ich-weiß-nicht-wem dran.