Mit welchem Star habt ihr Geburtstag???
Veronica Ferres
Gina Gershon
Elizabeth Hurley
Harald Juhnke
Christopher Penn
Jürgen Prochnow
Ist ja nicht unbedingt jemand Besonderes dabei...
Aber dafür hat Josh Jackson, dessen schauspielerischen Qualitäten ich sehr schätze *zwinker*, einen Tag nach mir seinen Geburtstag und das ist auch gleich der Hochzeitstag meiner geliebten Eltern. Ein Kompromiss, mit dem ich leben kann. 
Gina Gershon
Elizabeth Hurley
Harald Juhnke
Christopher Penn
Jürgen Prochnow
Ist ja nicht unbedingt jemand Besonderes dabei...


"Man braucht nichts im Leben zu fürchten, man muss nur alles verstehen."
Marie Curie
Marie Curie
Für alle dies nicht wissen: www.famousbirthdays.com
Ich hab am gleichen Tag wie Lindsay Lohan, Michelle Branch und noch ein paar Typen die ich aber nicht kenne...
Ich hab am gleichen Tag wie Lindsay Lohan, Michelle Branch und noch ein paar Typen die ich aber nicht kenne...
Ich hab am gleichen Tag wie:
July 11:
Marie Serneholt
Lisa Rinna
Suzanne Vega
Mark Lester
Leon Spinks
Tab Hunter
Yul Brynner
E.B. White
John Quincy Adams
Giorgio Armani
Hm, bis auf die letzten zwei habe ich keine Ahnung wer diese Leute sind
Kennt ihr vielleicht noch irgend jemand, der wirklich bekannt ist und am 11.7. Geburtstag hat?
July 11:
Marie Serneholt
Lisa Rinna
Suzanne Vega
Mark Lester
Leon Spinks
Tab Hunter
Yul Brynner
E.B. White
John Quincy Adams
Giorgio Armani
Hm, bis auf die letzten zwei habe ich keine Ahnung wer diese Leute sind

Kennt ihr vielleicht noch irgend jemand, der wirklich bekannt ist und am 11.7. Geburtstag hat?
1625 Giovanni Domenico Cassini
Italienisch-französischer Astronom, der u.a. vier Saturn-Monde (Japetus, Rhea, Tethys, Dione) entdeckte, genauso wie die Zweiteilung des Saturnringes (die ihm zu Ehren auch Cassini-Teilung heißt). Gestorben 14.9.1712.
1810 Robert Schumann
Deutscher Komponist ("Dichterliebe", "Album für die Jugend"). Gestorben 29.7.1856.
1869 Frank Lloyd Wright
US-amerikanischer Architekt (Guggenheim Museum). 1959 gestorben.
1893 Ernest B. Schoedsack
US-amerikanischer Kameramann und Regisseur ("King Kong"). 1979 gestorben.
1903 Marguerite Yourcenar
(Eigentlich: Marguerite de Crayencourt) Französische Schriftstellerin ("Ich zähmte die Wölfin"). Als erste Frau in die Académie francaise aufgenommen. Gestorben 17.12.1987.
1910 John W(ood) Campbell
US-amerikanischer Science Fiction-Autor ("Der unglaubliche Planet"). Sein Kurzroman "Who Goes There?" wurde mehrmals verfilmt ("Das Ding aus einer anderen Welt") und die Idee noch öfter "recycelt". Noch wichtiger als seine schriftstellerische Tätigkeit war seine Arbeit als Herausgeber des SF-Magazins "Astounding", das mit Autoren wie Heinlein, van Vogt und Asimov als Symbol für das "Goldene Zeitalter" der Science Fiction (~1939-1946) steht. John W(ood) Campbell stirbt am 11.7.1971.
1918 Gunther Philipp
(Eigentlich: Gunther Placheta) Österreichischer Schauspieler
1929 Jerry Stiller
US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("Hairspray"). In "Seinfeld" spielt er Frank Costanza, den Vater von George. Im wirklichenLeben ist er der Vater der Schauspielerin Amy Stiller und von Schauspieler/Regisseur Ben Stiller ("Reality Bites").
1936 Kenneth Geddes Wilson
US-amerikanischer Physiker. Für seine Arbeiten über Phasenumwandlungen erhielt er 1982 den Nobelpreis für Physik.
1940 Nancy Sinatra
US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin ("These Boots Are Made For Walking", "Jackson" im Duett mit Lee Hazlewood). Tochter von Frank Sinatra.
1942 Chuck Negron
US-amerikanischer Sänger und Gründungsmitglied von Three Dog Night.
1944 William Royce "Boz" Scaggs
US-amerikanischer Sänger und Gitarrist. Sang und spielte mit 15 das Tamburin bei Steve Millers Marksmen (während Miller ihm die Rhythmusgitarre näher brachte)., Mit 20 ging er für einige Zeit nach Europa, wo er auch seine erste LP "Boz" (in Schweden aufgenommen) veröffentlichte.Spielte Mitte der 60er Jahre nochmal auf zwei LPs der Steve Miller Band, bevor ihn musikalische Differenzen seine eigenen Wege gehen ließen.
1947 Mick Box
Britischer Gitarrist bei Uriah Heep.
1947 Sara Paretsky
US-amerikanische Schriftstellerin. Bekannt geworden durch ihre Krimis um die Privatdetektivin V. I. Warshawski.
1948 Jürgen von der Lippe
(Eigentlich: Jürgen Dohrenkamp) Deutscher Entertainer. In den 70ern Mitglied der Gebrüder Blattschuß ("Kreuzberger Nächte"), danach solo mit Musik ("Guten Morgen liebe Sorgen"), Comedy und diversen Fernsehshows ("So Isses", "Geld oder Liebe").
1950 Alex van Halen
Schlagzeuger bei Van Halen.
1950 Kathy Baker
US-amerikanische Schauspielerin ("Picket Fences", "Edward mit den Scherenhänden", "Mad Dog").
1953 Bonnie Tyler
Britische Sängerin ("Total Eclipse of the Heart", "It's a Heartache")
1955 Griffin Dunne
US-amerikanischer Schauspieler ("American Werewolf", "Die Zeit nach Mitternacht").
1956 Russell Christian
Sänger der Christians.
1960 Mick 'Red' Hucknall
Britischer Sänger bei Simply Red ("Money's Too Tight to Mention", "Holding Back the Years").
1962 Nick Rhodes
Britischer Keyboarder bei Duran Duran.
1965 Robert Pilatus
Performer bei Milli Vanilli.
1966 Doris Pearson
US-amerikanische Sängerin bei Five Star.
1967 Neil Mitchell
Britischer Keyboarder bei Wet Wet Wet.
Dann wäre da noch Kanye West, der diese trostlose Ansammlung aber auch nicht wirklich aufwertet. Ansonsten musste ich leider feststellen das mein Geburtstag lieber zum Sterben verwendet wurde.
Wenn das mal nix heißen will.

Italienisch-französischer Astronom, der u.a. vier Saturn-Monde (Japetus, Rhea, Tethys, Dione) entdeckte, genauso wie die Zweiteilung des Saturnringes (die ihm zu Ehren auch Cassini-Teilung heißt). Gestorben 14.9.1712.
1810 Robert Schumann
Deutscher Komponist ("Dichterliebe", "Album für die Jugend"). Gestorben 29.7.1856.
1869 Frank Lloyd Wright
US-amerikanischer Architekt (Guggenheim Museum). 1959 gestorben.
1893 Ernest B. Schoedsack
US-amerikanischer Kameramann und Regisseur ("King Kong"). 1979 gestorben.
1903 Marguerite Yourcenar
(Eigentlich: Marguerite de Crayencourt) Französische Schriftstellerin ("Ich zähmte die Wölfin"). Als erste Frau in die Académie francaise aufgenommen. Gestorben 17.12.1987.
1910 John W(ood) Campbell
US-amerikanischer Science Fiction-Autor ("Der unglaubliche Planet"). Sein Kurzroman "Who Goes There?" wurde mehrmals verfilmt ("Das Ding aus einer anderen Welt") und die Idee noch öfter "recycelt". Noch wichtiger als seine schriftstellerische Tätigkeit war seine Arbeit als Herausgeber des SF-Magazins "Astounding", das mit Autoren wie Heinlein, van Vogt und Asimov als Symbol für das "Goldene Zeitalter" der Science Fiction (~1939-1946) steht. John W(ood) Campbell stirbt am 11.7.1971.
1918 Gunther Philipp
(Eigentlich: Gunther Placheta) Österreichischer Schauspieler
1929 Jerry Stiller
US-amerikanischer Komiker und Schauspieler ("Hairspray"). In "Seinfeld" spielt er Frank Costanza, den Vater von George. Im wirklichenLeben ist er der Vater der Schauspielerin Amy Stiller und von Schauspieler/Regisseur Ben Stiller ("Reality Bites").
1936 Kenneth Geddes Wilson
US-amerikanischer Physiker. Für seine Arbeiten über Phasenumwandlungen erhielt er 1982 den Nobelpreis für Physik.
1940 Nancy Sinatra
US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin ("These Boots Are Made For Walking", "Jackson" im Duett mit Lee Hazlewood). Tochter von Frank Sinatra.
1942 Chuck Negron
US-amerikanischer Sänger und Gründungsmitglied von Three Dog Night.
1944 William Royce "Boz" Scaggs
US-amerikanischer Sänger und Gitarrist. Sang und spielte mit 15 das Tamburin bei Steve Millers Marksmen (während Miller ihm die Rhythmusgitarre näher brachte)., Mit 20 ging er für einige Zeit nach Europa, wo er auch seine erste LP "Boz" (in Schweden aufgenommen) veröffentlichte.Spielte Mitte der 60er Jahre nochmal auf zwei LPs der Steve Miller Band, bevor ihn musikalische Differenzen seine eigenen Wege gehen ließen.
1947 Mick Box
Britischer Gitarrist bei Uriah Heep.
1947 Sara Paretsky
US-amerikanische Schriftstellerin. Bekannt geworden durch ihre Krimis um die Privatdetektivin V. I. Warshawski.
1948 Jürgen von der Lippe
(Eigentlich: Jürgen Dohrenkamp) Deutscher Entertainer. In den 70ern Mitglied der Gebrüder Blattschuß ("Kreuzberger Nächte"), danach solo mit Musik ("Guten Morgen liebe Sorgen"), Comedy und diversen Fernsehshows ("So Isses", "Geld oder Liebe").
1950 Alex van Halen
Schlagzeuger bei Van Halen.
1950 Kathy Baker
US-amerikanische Schauspielerin ("Picket Fences", "Edward mit den Scherenhänden", "Mad Dog").
1953 Bonnie Tyler
Britische Sängerin ("Total Eclipse of the Heart", "It's a Heartache")
1955 Griffin Dunne
US-amerikanischer Schauspieler ("American Werewolf", "Die Zeit nach Mitternacht").
1956 Russell Christian
Sänger der Christians.
1960 Mick 'Red' Hucknall
Britischer Sänger bei Simply Red ("Money's Too Tight to Mention", "Holding Back the Years").
1962 Nick Rhodes
Britischer Keyboarder bei Duran Duran.
1965 Robert Pilatus
Performer bei Milli Vanilli.
1966 Doris Pearson
US-amerikanische Sängerin bei Five Star.
1967 Neil Mitchell
Britischer Keyboarder bei Wet Wet Wet.
Dann wäre da noch Kanye West, der diese trostlose Ansammlung aber auch nicht wirklich aufwertet. Ansonsten musste ich leider feststellen das mein Geburtstag lieber zum Sterben verwendet wurde.


- Amandil
- Beiträge: 1197
- Registriert: 18.11.2005, 13:25
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Franken
- Kontaktdaten:
Also ich hab mit Richard Gere Geburtstag, naja, nich so toll... und dann noch ein ganzen Haufen Leute, die ich nicht kenne (und von denen die meisten, glaub ich, auch schon tot sind
)...
Ach herrje, und mit Maria Montessori... na, ob ich das im nächsten Pädagogik-Seminar mal mit einbringen sollte, vielleicht gibt's ja Pluspunkte

Ach herrje, und mit Maria Montessori... na, ob ich das im nächsten Pädagogik-Seminar mal mit einbringen sollte, vielleicht gibt's ja Pluspunkte

It was worth a wound - it was worth many wounds - to know the depth of loyalty and love which lay behind that cold mask.