Der Studenten-Thread

Das Board für Themen wie Politik, Sport, Zeitgeschehen und was euch sonst noch interessiert.
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Beitrag von BrightBlueEyes »

Sandra hat geschrieben:Überlegst Du, zu wechseln, Franzi?
Ja, evtl aber das ist mir selbst noch nicht klar, weil ich nicht weiß, ob ich wirklich etwas damit anfangen kann, ob ich das schaffe, wie ich es schaffe, ob ich das will, auch später, es nicht so dass er mir keinen Spaß macht...aber das schwankt immer

Es ist eine schwere Entscheidung, denn zum einen ist das eine Jahr verschwendet, aber besser als wenn ich es noch später abbreche, dann kommen die Studiengebühren, meine Eltern sind sicher auch nicht begeistert.

Es ist eben nicht einfach...
Sandra

Beitrag von Sandra »

Ja, das kann ich mir vorstellen. Aber wie Du schon sagst: Besser ein Jahr "verschwenden" als nachher womöglich am Ende des Studiums zu merken, dass es eigentlich doch nichts war. :ohwell:
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Beitrag von BrightBlueEyes »

@sandra
Ja andere machen ja auch FSJ, Au Pair oder Zivi, ich habe das dann mal ausprobiert

@maret
Stimmt, die Busse sind eine Wissenschaft für sich, ich war etwas überfordet nach den Weihnachtsferien als plötzlich ein neuer Fahrplan für die Busse da war und am Bahnhof Chaos herrschte, ich bin einfach in einen Bus gesprungen und dachte es müsste passen und ja ich bin angekommen

Thalia ist wirklich toll, Karstadt finde ich allerdings ziemlich schlecht

Ja ist schon lustig so jmd zu begegenen :)
Astreia

Beitrag von Astreia »

leela hat geschrieben:Mein Semester hat eigentlich recht geschmeidig angefangen. An sich ist die vorlesungsfreie Zeit bei mir viel stressiger als das Semester selbst, weil ich mich dort entweder auf Prüfungen vorbereite oder Praktikas mache etc. Die Semester sind in Kowi und Germanistik ja auch nicht wirklich hart. Mit ein paar Referaten bzw. Seminararbeiten hat man sein Soll schon erfüllt.
Stressig wirds in Marketing, da will ich meinen Abschluss so schnell wie möglich hinter mich bringen (ich weiß noch nicht einmal mehr warum ich es gewählt habe - super trocken) und habe dementsprechend mit dem lernen für die Abschlussprüfung angefangen.

Ansonsten freue ich mich wieder auf den Semesterbetrieb. :)

Ach und chaotisch ist es bei mir immer. Wenn ich am Ende des Semesters meinen ursprünglichen Semesterplan anschaue bin ich immer total verdutzt. Da liegen Welten zwischen den Plänen ;) Aber das gehört wahrscheinlich dazu...
Du studierst nicht zufällig an der Uni DuE? (Hinweise: Kowi, Germanistik, Marketing und dazu noch ein Semesterplan der komplett anders aussieht, als das zuerst geplante... kommt mir bekannt vor ;) )
Ele

Beitrag von Ele »

Maret hat geschrieben: Ich studiere Deutsche Philologie, Alte Geschichte und Neuere und Neueste Geschichte im 6. Semester.
Wow, alte Geschichte *anhimmel* das heb ich mir für mein Rentnerdasein auf, hab ich mir zumindest vorgenommen. Obwohl ich wohl keine Rente mehr kriegen werd :roll: Das mußt du doch Graecum und Latinum machen, oder?

Ich studiere Geodäsie im 8. Semester, also viel Mathe und Physik, nachdem ich Deutsch/Englisch Leistungskurs hatte *manchmal bin ich echt verrückt*
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maret »

ele309 hat geschrieben:
Maret hat geschrieben: Ich studiere Deutsche Philologie, Alte Geschichte und Neuere und Neueste Geschichte im 6. Semester.
Das mußt du doch Graecum und Latinum machen, oder?
Nein, denn ich studiere AG ja nur als Nebenfach und auf Magister, daher reicht das kleine Latinum :) .
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Beitrag von BrightBlueEyes »

Es gibt doch gar keine Unterschiede zwischen großen und kleinem Latinum, zumindest an unserer Schule war das so...
Ele

Beitrag von Ele »

@Maret:Aha, wenn das noch so ist wenn ich Rentner bin dann werd ich das auch als NF studieren, ich glaub Graecum tu ich mir im Alter nicht mehr an 8-)
Aber wenn ich mal so fragen darf: Was macht man damit?
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maret »

BrightBlueEyes hat geschrieben:Es gibt doch gar keine Unterschiede zwischen großen und kleinem Latinum, zumindest an unserer Schule war das so...
Ich musste an der Uni zwei Lateinkurse belegen und bestehen. Das heißt tatsächlich nicht "kleines Latinum" aber ich nenne es so, denn die Leute im Hauptfach und jene, die Alte Geschichte auf Lehramt studieren, brauchen drei Kurse und eine Staatsprüfung(was ich dann "großes Latinum" nenne) ;).
ele309 hat geschrieben:Aber wenn ich mal so fragen darf: Was macht man damit?


Geradewegs zum Arbeitsamt marschieren ;). Nee, es gibt da viele Möglichkeiten: Bibliothek, Archiv, Museum, Journalismus, Werbung... :).
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Beitrag von BrightBlueEyes »

@Maret
Hattest du denn schon vorher Latein in der Schule? Musste das alle belegen, ich hab mein Latinum nämlich in der Schule gemacht...
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maret »

BrightBlueEyes hat geschrieben:@Maret
Hattest du denn schon vorher Latein in der Schule? Musste das alle belegen, ich hab mein Latinum nämlich in der Schule gemacht...
Nein, ich war so blöd und hatte in der Schule nur Französisch ;).
Ele

Beitrag von Ele »

BrightBlueEyes hat geschrieben:@Maret
Hattest du denn schon vorher Latein in der Schule? Musste das alle belegen, ich hab mein Latinum nämlich in der Schule gemacht...
Häh? Das versteh ich jetzt nicht, wenn du Latein in der Schule hattest mußt du das doch nicht mehr an der Uni machen, oder? Ich brauchs zwar nicht für mein Studium aber manchmal denke ich, dass Latein einen auch im richtigen Leben weiterbringt als Russisch,mit dem ich mich 6 Jahre lang bis zu Abi rumgeschlagen habe ^_^
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Beitrag von BrightBlueEyes »

@ele
Maret, die Latein für ihr Studium braucht, hat es in der Schule noch nicht gehabt, ich hingegen, die es nicht braucht hatte es in der Schule
Ele

Beitrag von Ele »

Aha, sorry ich bin etwas verwirrt, seit 7 auf den Beinen, immer noch auf Arbeit und dann diese Ausiello News. Studiert ihr beiden eigentlich an Massenunis? Denn an meiner Uni ist im Bereich Philosophie/Geschichte/Germanistik etc. immer so viel los, ich könnt das nicht, ich bin Vorlesungen mit höchstens 20 Leuten gewohnt und hab schon einen Schock bekommen als ich im Grundstudium bei VWL und BWL mit 400 anderen Studenten in einem Hörsaal sitzen musste :ohwell:
Benutzeravatar
BrightBlueEyes
Beiträge: 4538
Registriert: 14.02.2005, 20:37
Wohnort: Dortmund

Beitrag von BrightBlueEyes »

@ele
Na Münster ist schon eine Massenuni mit 50.000 Studenten in den verschiedensten Fachrichtungen.
Ich sitze bei Jura ungefähr mit 400 Leuten in einer Vorlesung und das ist teilweise wirklich ziemlich anstrengend, die Wirtschaftswisssenschaftler sind aber sogar noch einige mehr, di brauchten teilweise sogar zwei Hörsäle, aber das kommt auch auf den Studiengang an
Ele

Beitrag von Ele »

Huch, da schüttelts einen direkt, also die TU in Dresden ist ja auch ne Massenuni mit 35000 Studenten, aber mein Studienjahrgang besteht nur aus 18 Leuten und ich bin in meiner Vertiefungsrichtung sogar alleine ;)
Sly

Beitrag von Sly »

BrightBlueEyes hat geschrieben:@ele
Na Münster ist schon eine Massenuni mit 50.000 Studenten in den verschiedensten Fachrichtungen.
Ich sitze bei Jura ungefähr mit 400 Leuten in einer Vorlesung und das ist teilweise wirklich ziemlich anstrengend, die Wirtschaftswisssenschaftler sind aber sogar noch einige mehr, di brauchten teilweise sogar zwei Hörsäle, aber das kommt auch auf den Studiengang an
Eigentlich sind es ~40.000...


Ich studiere Mathematik in Münster. Tolle Stadt, tolle Uni, tolles Fach :up:
Benutzeravatar
Maret
Beiträge: 13433
Registriert: 11.11.2004, 10:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Maret »

BrightBlueEyes hat geschrieben: Na Münster ist schon eine Massenuni mit 50.000 Studenten in den verschiedensten Fachrichtungen.
Ich sitze bei Jura ungefähr mit 400 Leuten in einer Vorlesung und das ist teilweise wirklich ziemlich anstrengend, die Wirtschaftswisssenschaftler sind aber sogar noch einige mehr, di brauchten teilweise sogar zwei Hörsäle, aber das kommt auch auf den Studiengang an
In meinem 1. Semester (Gott, ist das lange her! ;)) war das vor allem in Deutsch ganz schlimm. Das saßen die Studenten z.T. mit den Stühlen bis in den Flur, hockten auf den Fensterbänken und auf dem Boden. Inzwischen sieht das aber schon ganz anders aus, man kann sagen, dass sich die Spreu vom Weizen getrennt hat. Mittlerweile sind die Zulassungsbeschränkungen für Deutsch auch viel strenger, daher rückt von unten nicht mehr soviel nach.
Bernd

Beitrag von Bernd »

Ich kann für die Physikalische Technik vom absoluten Gegenteil berichten. Wir waren in Coburg anfangs 25 Leute. Jetzt sitzen noch 10 von uns in den Vorlesungen. Es soll mal ne Studienrichtung dieses Studiengangs gegeben haben, in der in einem Semester nur ein Student eingeschrieben war. Stell ich mir ziemlich mies vor, wenn man dann nicht mal 5 min zu spät kommen kann, ohne großartig aufzufallen.
Sylene

Beitrag von Sylene »

BrightBlueEyes hat geschrieben:@ele
Na Münster ist schon eine Massenuni mit 50.000 Studenten in den verschiedensten Fachrichtungen.
Ich sitze bei Jura ungefähr mit 400 Leuten in einer Vorlesung und das ist teilweise wirklich ziemlich anstrengend, die Wirtschaftswisssenschaftler sind aber sogar noch einige mehr, di brauchten teilweise sogar zwei Hörsäle, aber das kommt auch auf den Studiengang an
Also, bei uns sinds in Münster am Anfang zum Glück nur 80 Leute gewesen^^ Aber wer ist schon so bescheuert und macht Physik? :D

So, nu hab ich auch Zeit, diesen Thread richtig weiterzuführen:
Ich studiere Physik im 6. Semester... Während des semesters und in den Semesterferien jobbe ich als Trainer bei nem Schwimmverein und verdiene dadurch ein bisschen nebenher.
Außerdem bin ich freier Mitarbeiter bei unserer Lokalzeitung, bringt zwar nicht viel ein, aber es macht Spaß ;)
In knapp 2 Jahren werd ich dann mitm Studium fertig sein und hoffentlich an der Uni arbeiten können^^
Antworten

Zurück zu „Was ihr wollt“