Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (J.K. Rowling)

Das Forum für alle Leseratten.

Moderator: Freckles*

~FairyFlossLish~

Beitrag von ~FairyFlossLish~ »

IzzieStevens hat geschrieben:
~FairyFlossLish~ hat geschrieben:Ich hab noch ne Frage ...
Spoiler
Nachdem Harry "gestorben " ist, ist er ja mit Dumbledore in King's Cross und da ist doch auch so ein baby.
Wer ist denn das Baby?
Hab ich da irgendwas nicht mitbekommen?
ich habe nämlich nur immer dieses "We can't help" gelesen, aber sonst nichts dazu. :wtf:
schau mal hier, ad wir auch schon über das baby diskutiert
Klick mich!
Ah vielen Dank, dachte mir schon dass es irgendsowas ist, aber hat mich n bissal verwirrt ;)
Daniel01

Beitrag von Daniel01 »

IzzieStevens hat geschrieben:Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

hab ich von buch.de

Frage: Ist der Titel jetzt sicher? Weil bei Carlsen steht nix der Gleichen...
http://www.carlsen-harrypotter.de/
eve_susan

Beitrag von eve_susan »

~FairyFlossLish~ hat geschrieben:Ich hab noch ne Frage ...
Spoiler
Nachdem Harry "gestorben " ist, ist er ja mit Dumbledore in King's Cross und da ist doch auch so ein baby.
Wer ist denn das Baby?
Hab ich da irgendwas nicht mitbekommen?
ich habe nämlich nur immer dieses "We can't help" gelesen, aber sonst nichts dazu. :wtf:
So hab jetzt in nem anderen Forum die Antwort bekommen:
Spoiler
Das Baby, welches Harry als abstoßend empfindet (ähnliche Situation findet man im 4. Buch wieder, wo Voldemort vor seiner Auferstehung auch ein abstoßendes Kleinkind ist), ist der Seelenteil Voldemorts, welches seit dem Angriff Voldemorts auf den jungen Harry, in ihm steckt.
Harry trennt sich in dem Kapitel von diesem Teil und kann nun auch wieder "auferstehen", da er noch eine weitere Seele - seine eigene reine - besitzt. Nach diesem Punkt hat Voldemort keine Verbindung mehr zu Harry, da sie durch das Kind, welches an Harrys Stelle stirbt, beendet wird. Man könnte auch sagen, dass dieser Seelenteil eigentlich der Horcrux Voldemorts ist...
stylebabe

Beitrag von stylebabe »

Ich hab auch ne Frage:
Spoiler
Ich selber habe keines der Bücher gelesen, aber mein Bruder hat mir erzählt, dass Snape im 6.Teil Dumbledore umbringt. Wie kann er dann im 7. doch gut sein? Und Harry scheint ihn ja auch zu mögen, was ich im Thread hier so gelesen habe.
Krisch

Beitrag von Krisch »

@stylebabe: deine Frage wurde bereits beantwortet :roll:

Ist übrigens sehr interessant, eure Meinungen alle zu lesen! Interessiert mich mehr als die Bücher :D
IzzieStevens

Beitrag von IzzieStevens »

Daniel01 hat geschrieben:
IzzieStevens hat geschrieben:Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

hab ich von buch.de

Frage: Ist der Titel jetzt sicher? Weil bei Carlsen steht nix der Gleichen...
http://www.carlsen-harrypotter.de/

ok, danke...ha jetzt steht er also fest ,der deutsche titel...oh man, jetzt ist es aus----kein hp mehr :( , aber vllt besser so
stylebabe

Beitrag von stylebabe »

kr!st!na hat geschrieben:@stylebabe: deine Frage wurde bereits beantwortet :roll:

Ist übrigens sehr interessant, eure Meinungen alle zu lesen! Interessiert mich mehr als die Bücher :D
Wo denn? Hab sie nirgends gesehen? :schaem:

EDIT: Achja habs gesehen! Sry
Danke für die Antwort!
Lg,
Sarah
*Nobody*

Beitrag von *Nobody* »

Ich als einstiger Harry Potter Fan habe dieses Buch noch nicht gelesen und werde es wahrscheinlich auch nur lesen, weil mir einige der Charaktere (Ron u. Hermine) immer noch sympathisch sind und man einfach wissen muss, wie das ganze ausgeht, aber richtig gut, so wie damals gefallen mir die Bücher nicht. Auch wenn einige hier mich jetzt am liebsten steinigen würden ;) , finde ich einfach, dass genau wie jede Serie auch eine Buchreihe an Qualität verliert und bin sehr, sehr froh, dass Harry Potter nicht noch verlängert wird. Meinen Geschmack jedenfalls haben diese Bücher zuletzt einfach nicht mehr so getroffen und die Rezension, die ich heute in der Zeitung über den neuen Band gelesen hat, bestätigt das nur, aber dazu später..

Im 5. Band hat die gute J.K. Rowling den HP Buch eine politische Note verpasst. Das, was die Umbridge und ihre ganzen Erlasse darstellen (keine Briefgeheimnis, keine Versammlungseinigungsfreiheit, keine Versammlungsfreiheit usw.) erinnert stark an eine Diktatur und wenn ich mir zum damaligen Zeitpunkt nicht so sicher war, ob J.K. Rowling, die, daran erinnere ich mich durch ein Interview, was ich als Fan damals noch gelesen habe, selbst sich am ehsten der linke Seiten zuordnen lässt, hier die rechte Diktaur (NS) oder die linke aus dem Ostblock meint, so lässt das neue Buch darüber offenbar keinen Zweifel mehr aufkommen. Mich jedenfalls interessiert in einem fantastischen Fantasy-Roman, das Harry Potter bis dato war, nicht die politische Antihaltung der Autoren.

Der 6. Band kehrt eigentlich wieder zum alten Schema zurück, nämlich Harry und Dumbledore die gemeinsam gegen das Böse (LV) kämpfen. Natürlich ist auch das persönliche Ansicht, aber für mich hat J.K. Rowling mit dem Tod Dumbledores mir den wahren Helden der Geschichte, den einzigen, den LV je fürchtete, genommen., derjenige, der mit seiner Weisheit und seinem Wissen über LV die ganze Geschichte für mich immer wieder interessant gemacht hat u. ohne den Harry zumindestens so manches mal nicht so weit gekommen wäre. Ja, ich gebe es zu ;) , dass nehme ich ihr wahrscheinlich immer noch übel. Sicherlich kann man damit argumentieren, dass dieser Tod notwendig war für die Geschichte, aber ein echtes Fanherz ;) ^_^ hängt halt daran.

Nun aber zu dem, was ich bisher über den 7. Band gehört habe, kritikmäßig...
Spoiler
Das Buch spielt auf über 300 Seiten der über 600 Seiten nicht in Hogwarts. Der Zeitungskritik zufolge hieß es, J:K: Rowling hätte versucht, ohne den Enyd Blyton (Hanni und Nanni) Effekt der Internatsgeschichte auszukommen und dieses nehme dem Buch unheimlich viel. Kein Quidditsch, kein Verteidigung gegen die Dunklen Künste un, und,...
Da ich ein großer Fan von Internatsgeschichten bin, mißfällt mir dies verständlicherweise auch schon. An dieser Stelle wollte ich noch mal ganz kurz darauf verweisen, weil mir das grad einfällt, dass Rowling 7 Bände schreibt wegen der 7 Schuljahre in Hogwarts, von dem eins dan offenbar gar nicht stattfindet.

Der 2. Punkt, der mir persönlich, nach dem ich hier nun einige Spoiler gelesen habe, ist, dass irgendwie mehere Personen sterben werden. Gegen das Sterben selber habe ich jetzt nichts, aber hätte man sich dann nicht so wie im 6. auf eine charakteristische sehr wichtige Person konzentrieren können/sollen, anstatt, so wie es auf mich wirkt, wahllos Personen sterben, wie bsw. Fred, die eigentlich nur eine Nebenrolle spielen. Wenn in einer Serie zu viele Menschen sterben, hat man dieser Serie auch schon Einfallslosigkeit vorgeworfen.

So und der letzte Punkt meiner Kritik bezieht sich auf einen im Zeitungsartikel genannten Aspekt, den ich ja oben auch schon erwähnt habe. Die Zeitung jedenfalls schrieb, dass einige Aussagen LV in dem Buch in Richtung der Bedeutung des Reinblüters und einiger Verbrechen an Muggelstämmigen nie zuvor so deutlich dagewesene historische Erinnerungen wecken. Ich denke, dass ganz klar ist, was Rowling hier thematisiert, was vor über 60 Jahren in Deutschlang gewesen ist, in einem Jugendroman mit dem Prädikat des Weltbestsellers und einer Geschichte über HP, die bis dato frei erfunden ist. Nur damit ich jetzt nicht falsch verstanden werde, mich stört diese Thematik im Buch Harry Potter und ich nehme ihn Rowling bereits übel, schon bevor ich das Buch gelesen habe.
S30480

Beitrag von S30480 »

Ich hab mich auch noch gar nicht geäußert...
Spoiler
also mir hat das Buch incl Epilog sehr gut gefallen!

klar ist nicht alles perfekt zb. schon mehrfach genannte Punkte,
zwischendrin ist es einfach schade dass man nur Ron-Hermine-Harry agieren "sieht" und von den anderen wenig mitbekommt (allerdings ist die Idee mit dem Radiosender super)

Die DA und der Order tauchen einfach erst so spät wieder auf, wobei ich super find dass Neville alles organisiert - hab mir immer eine große Rolle für ihn gewünscht - so cooooool dass er Nagini den Kopf abtrennt

Zum Schluss hätt ich aber auch gern einfach noch ein bisschen mehr gewusst über wies zb den Weasleys geht, vor allem George, dann ein bisschen mehr Harry und Teddy, Luna etc. und auch den Lehrern und mich würd brennend interessieren wer Headmaster von Hogwarts ist (Mc Gonagall?)

Naja man kann nicht alles haben und das gute in dem Buch überwiegt bei weitem - SNAPE IS MY HERO ! (schade dass es unfähr wäre so einen Avatar zu basteln . . .)

cool fand ich auch dass Dumbledore mal nicht als der perfekte Saubermann dargestellt wird, auch wenn sich dann zum Schluss alles zum Guten wendet, zwischendrin musst ich echt mal schlucken, als man in dem Kapitel "The Princes Tale" liest dass Dumbledore Harry einfach so opfert...

Auch Kreachers Geschichte ist super, und Dobbys Tod hat mich sehr mitgenommen :-(

Die traurigste Stelle war aber dann für mich, als Harry allein in den Wald geht nur mit den Geistern von Lily, James, Sirius und Lupin . . .

Der Endkampf war find ich okay mir hats dann eh schon gereicht war froh dass Voldemort endlich ausgelöscht war.. zuvor musste ich aber noch herzlich lachen wie Mrs Weasley ausgerastet ist und (endlich) Bellatrix aus dem Weg geräumt hat - sehr lustig und aufregend

Also in diesem Sinne :
RIP Hedwig, Mad Eye, Snape, Lupin, Tonks, Fred, Dobby und die vielen vielen anderen ! (vor allem auch meine Lieblingsfigur aus den sieben Büchern. SIRIUS)

ach ja und grad noch zu dem Post von Kaja - ja es stimmt schon irgendwie dass man automatisch an die Zeit des NS Regimes denkt, aber es schadet find ich nicht wenn man den Kindern/Jugendlichen/Erwachsenen doch ab und zu nett verpackt mal vor Augen hält wie schlimm Rassismus ist, oder?
ach ja und um mich selber zu loben :D ich hab rd 9h gebraucht . . . (glaub danach ist mein Kopf explodiert...) ;-)

PS Freu mich wahnsinnig auf die letzten zwei Filme . . .
Katharina

Beitrag von Katharina »

~Kaja~ hat geschrieben:
Spoiler
Der 2. Punkt, der mir persönlich, nach dem ich hier nun einige Spoiler gelesen habe, ist, dass irgendwie mehere Personen sterben werden. Gegen das Sterben selber habe ich jetzt nichts, aber hätte man sich dann nicht so wie im 6. auf eine charakteristische sehr wichtige Person konzentrieren können/sollen, anstatt, so wie es auf mich wirkt, wahllos Personen sterben, wie bsw. Fred, die eigentlich nur eine Nebenrolle spielen. Wenn in einer Serie zu viele Menschen sterben, hat man dieser Serie auch schon Einfallslosigkeit vorgeworfen.
Spoiler
Aber diese Charaktere sind ja nicht ''einfach so'' gestorben, sondern im Kampf, und es wäre doch sehr unrealistisch gewesen, wenn da alle überlebt hätten, oder zumindest alle, die wir kennen. Ich finde, mit Serien kann man das nicht vergleichen, bei Harry Potter haben sie sich ja praktisch im Krieg befunden und wenn dann alle überleben, ist das doch ziemlich unrealistisch. :(
S30480

Beitrag von S30480 »

stimmt...

und ganz ehrlich:
Spoiler
so sehr mich Freds Tod auch mitgenommen hat :( es wäre sehr unrealistisch gewesen wenn von so einer großen Familie alle überlebt hätten, nachdem ja Arthur und Bill bisher ja "bloß" verwundet waren, oder?
Katharina

Beitrag von Katharina »

S30480 hat geschrieben:stimmt...

und ganz ehrlich:
Spoiler
so sehr mich Freds Tod auch mitgenommen hat :( es wäre sehr unrealistisch gewesen wenn von so einer großen Familie alle überlebt hätten, nachdem ja Arthur und Bill bisher ja "bloß" verwundet waren, oder?
Spoiler
Ja, aber ich fand es sehr schade, dass es ausgerechnet Fred war. Jeder wäre schlimm gewesen, aber Fred hat immerhin noch einen Zwillingsbruder, für den muss das ja doppelt so schlimm sein ;-( Deswegen hätte ich auch gerne noch gelesen, wie Georges Leben verlaufen ist.
dragon_heart

Beitrag von dragon_heart »

Spoiler
Ich finde auch, dass gerade der Punkt, dass sowohl wichtige als auch eher unwichtige Personen im Laufe der Geschichte sterben, sehr gut rüber kommt.
Man sieht einfach, dass in so einem Kampf niemand vor einem Unheil bewahrt werden kann. Und man erkennt welche Opfer alle Leuten zu bringen bereit sind indem sie sich ohne zu zögern in die Schlacht stürzen.

Ich finde es total traurig, dass so viele Leute gestorben sind, aber meiner Meinung nach finde ich dass die Anzahl der Toten eigentlich genau passend war. Nicht zu viele, aber gerade gut genug um es noch "realistisch" aussehen zu lassen.

Wie hätte es denn gewirkt wenn eine Person gestorben wäre und sonst niemand? Hätte es auch nicht sehr glaubwürdig ausgesehen...
*Nobody*

Beitrag von *Nobody* »

Spoiler
Es stimmt schon, dass es sehr unrealistisch wäre, wenn an alle überlebt hätte. Vom eigentlichen Krieg kann ich jetzt nichst sagen oder das beurteilen, weil ich das Buch kenne. Nur wirkte es auf mich einfach so und darum ging es im Kern, dass man hier Masse statt Klasse (und bitte diesen Begriff nicht falsch verstehen :<> ) opfert, da alle, die sterben, soweit ich das beurteilen kann, nur Nebenfiguren sind. Bestimmt kommt jetzt gleich, LV wäre auch gestorben oder ist er das etwa nicht, habe ich da was falsch verstanden ? An Selbstmord, ich hoffe inständig, dass das eine Falschinfo war. ;)
Dusty

Beitrag von Dusty »

Spoiler
Aber ich fand es i-wie blöd, dass einer von den Zwillingen gewesen ist, wenn schon dann beide, aber nur einer ist scheiße!
Katharina

Beitrag von Katharina »

~Kaja~ hat geschrieben:
Spoiler
Es stimmt schon, dass es sehr unrealistisch wäre, wenn an alle überlebt hätte. Vom eigentlichen Krieg kann ich jetzt nichst sagen oder das beurteilen, weil ich das Buch kenne. Nur wirkte es auf mich einfach so und darum ging es im Kern, dass man hier Masse statt Klasse (und bitte diesen Begriff nicht falsch verstehen :<> ) opfert, da alle, die sterben, soweit ich das beurteilen kann, nur Nebenfiguren sind. Bestimmt kommt jetzt gleich, LV wäre auch gestorben oder ist er das etwa nicht, habe ich da was falsch verstanden ? An Selbstmord, ich hoffe inständig, dass das eine Falschinfo war. ;)
Spoiler
Ja, er ist gestorben und auch durch seine eigene Hand, aber es war kein Selbstmord. Er hatte einen besonderen Zauberstab, dessen eigentlicher Besitzer aber Harry war und VOldemort hat dann versucht, Harry mit diesem Zauberstab zu töten, der wollte sich aber nicht gegen seinen rechtmäßigen Besitzer wenden und hat den Fluch dann 'umgedreht'. Wenn ich alles richtig verstanden habe...
Kathi1301

Beitrag von Kathi1301 »

Also ich hab das buch jetzt auch schon seit gestern vollständig gelesen, aber irgendwie bin ich noch nicht wirklich fähig zu einer längeren Kritik.

Nur mal drei Punkte die mich zur zeit beschäftigen:
Spoiler
Zum Ende hin kam ja gottseidank doch noch raus dass snape einer von den guten war (daran hab ich natürlich nie gezweifelt ;) ). Daher hab ich mir die letzten Kapitel über nur eins gewünscht. Dass Harry hoch läuft in Dumbledores office und snapes portrait da hängt und er mit ihm noch einmal spricht! Und tatsächlich am ende geht harry hoch in sein Büro und spricht mit ...DUMBLEORE?! mann, ich war echt total enttäuscht. Snape war doch headmaster und hätte doch deshalb auch ein portrait bekommen müssen oder?
ist das nur mir aufgefallen? vielleicht hat jk Rowling da ja selbst nicht dran gedacht?!...

Außerdem finde ich es einfach total enttäuschend, dass Draco nicht mehr vorgekommen ist. Ich habe IMMER (die ganze 7 bücher über) auf eine Versöhnung von malfoy und harry gewartet! Und dann so eine enttäuschung. ein nicken nach 19 jahren. das macht mich einfach so traurig...

Und zu letzt der tod von lupin und tonks... so überflüssig. wenn doch eh nicht weiter auf den tod von fred (ich könnt immer noch heulen um ihn. der furchtbarste verlust (mit sirius &snape) überhaupt) tonks und lupin eingegangen werden kann, warum soll man sie dann überhaupt sterben lassen?! ich seh da einfach keinen sinn drin.


achja und vom epilog bin ich einfach...schockiert?! ich glaub das ist das richtige wort. ich hab das trio doch als jugendliche kennen und lieben gelernt und jetzt will ich doch nicht für immer das bild von den drei erwachsenen im kopf behalten, die großfamilien zeugen...
man hätte doch viel viel lieber gewusst, ob ron und harry nun auroren geworden sind (gibts die überhaupt nooch ?!) oder was luna jetzt so treibt...naja und natürlich wie es george jetzt geht ;-(
S30480

Beitrag von S30480 »

hmm zu Katharina und allen anderen Theoretikern:
Vorsicht kompliziert! (komplettes Buch)
Spoiler
Endkampf: der Avada Kedavra Fluch wird doch irgendwie auch von dem Expelliarmus zurückgeworfen oder? Es steht zwar da schon irgendwie dass der "Elder Wand" seinen Besitzer erkennt aber umso mehr ich drüber nachdenke umso komplizierter wird es...

der Zauberstab weiß dass Harry der eigentlich Besitzer ist und deswegen fällt der Fluch zurück auf den der ihn ausgesprochen hat, oder wie?

Hätte Harry dann gar keinen Entwaffnungszauber gebraucht? :wtf: ich glaub jetzt bin ich endgültig verwirrt..., vorallem um alles richtig zu verstehen:

Dumbledore ist der rechtmässige Besitzer des Elder Wand - Draco entwaffnet ihn (Ende Band 6) - deswegen ist es dann seiner und nicht der von Snape (Snape tötet schließlich einen unbewaffneten Dumbledore)? Der Zauberstab gehört Draco, obwohl er ihn dann gar nicht mitnimmt?

Und Harry wird der rechtmässige Besitzer weil er Draco im Kapitel Malfoy Maner besiegt und jetzt dessen Zauberstab hat (der aber trotzdem - rein äusserlich nicht der "Elder Wand" ist? und obwohl LV den richtigen Zauberstab hat kann er ihn nicht kontrollieren weil der "Geist" des Zauberstabs eigentlich bei Harry ist? Zitat Ollivander: the wand chooses the wizard

Richtig oder falsch verstanden? *grübel*

Wie kann man sich solche Sachen ausdenken . . . ;) ?
Zuletzt geändert von S30480 am 24.07.2007, 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
dragon_heart

Beitrag von dragon_heart »

S30480 hat geschrieben:hmm zu Katharina und allen anderen Theoretikern:
Vorsicht kompliziert!
Spoiler
Endkampf: der Avada Kedavra Fluch wird doch irgendwie auch von dem Expelliarmus zurückgeworfen oder? Es steht zwar da schon irgendwie dass der "Elder Wand" seinen Besitzer erkennt aber umso mehr ich drüber nachdenke umso komplizierter wird es...

der Zauberstab weiß dass Harry der eigentlich Besitzer ist und deswegen fällt der Fluch zurück auf den der ihn ausgesprochen hat, oder wie?

Hätte Harry dann gar keinen Entwaffnungszauber gebraucht? :wtf: ich glaub jetzt bin ich endgültig verwirrt..., vorallem um alles richtig zu verstehen:

Dumbledore ist der rechtmässige Besitzer des Elder Wand - Draco entwaffnet ihn (Ende Band 6) - deswegen ist es dann seiner und nicht der von Snape (Snape tötet schließlich einen unbewaffneten Dumbledore)? Der Zauberstab gehört Draco, obwohl er ihn dann gar nicht mitnimmt?

Und Harry wird der rechtmässige Besitzer weil er Draco im Kapitel Malfoy Maner besiegt und jetzt dessen Zauberstab hat (der aber trotzdem - rein äusserlich nicht der "Elder Wand" ist? und obwohl LV den richtigen Zauberstab hat kann er ihn nicht kontrollieren weil der "Geist" des Zauberstabs eigentlich bei Harry ist? Zitat Ollivander: the wand chooses the wizard

Richtig oder falsch verstanden? *grübel*

Wie kann man sich solche Sachen ausdenken . . . ;) ?
So hier mal die Auslegung wie ich das alles verstanden hab:
Spoiler
Also Draco ist der rechtmäßige Besitzer vom Elder Wand nachdem er Dumbledore entwaffnet hat. Da er das aber nicht weiß und somit auch nicht als wichtig erachtet bleibt der Zauberstab dort liegen.
Als Harry Draco dann im 7. Band entwaffnet nimmt er ihm quasi das "Recht" von seinem Zauberstab. Somit überträgt sich dieses auch auf den Elder Wand, der ja "weiß", dass er Draco gehört und dieser aber gerade von Harry "besiegt" wurde.
Somit erkennt der Elder Wand Harry als seinen Besitzer (in Hogwarts) und schlägt zurück auf Voldemort.

Natürlich geht es, dass der Elder Wand "realisiert", dass Draco sein neuer Besitzer ist obwohl er ihn nicht an sich nimmt. Er spürt ja am Ende des 7. Bandes auch, dass Harry sein neuer Besitzer ist obwohl weder Draco noch Harry diesen Zauberstab bis dahin jemals angefasst haben.

Also ich kann nur das Zitat wiederholen "The wand chooses the wizard" erklärt es eigentlich am besten wenn ihr mich fragt :)
So, jetzt hab ich genug rumgesäuselt :)

Gute Nacht
Katharina

Beitrag von Katharina »

S30480 hat geschrieben:hmm zu Katharina und allen anderen Theoretikern:
Vorsicht kompliziert!
Spoiler
Endkampf: der Avada Kedavra Fluch wird doch irgendwie auch von dem Expelliarmus zurückgeworfen oder? Es steht zwar da schon irgendwie dass der "Elder Wand" seinen Besitzer erkennt aber umso mehr ich drüber nachdenke umso komplizierter wird es...

der Zauberstab weiß dass Harry der eigentlich Besitzer ist und deswegen fällt der Fluch zurück auf den der ihn ausgesprochen hat, oder wie?

Hätte Harry dann gar keinen Entwaffnungszauber gebraucht? :wtf: ich glaub jetzt bin ich endgültig verwirrt..., vorallem um alles richtig zu verstehen:


Dumbledore ist der rechtmässige Besitzer des Elder Wand - Draco entwaffnet ihn (Ende Band 6) - deswegen ist es dann seiner und nicht der von Snape (Snape tötet schließlich einen unbewaffneten Dumbledore)? Der Zauberstab gehört Draco, obwohl er ihn dann gar nicht mitnimmt?

Und Harry wird der rechtmässige Besitzer weil er Draco im Kapitel Malfoy Maner besiegt und jetzt dessen Zauberstab hat (der aber trotzdem - rein äusserlich nicht der "Elder Wand" ist? und obwohl LV den richtigen Zauberstab hat kann er ihn nicht kontrollieren weil der "Geist" des Zauberstabs eigentlich bei Harry ist? Zitat Ollivander: the wand chooses the wizard

Richtig oder falsch verstanden? *grübel*

Wie kann man sich solche Sachen ausdenken . . . ;) ?
Spoiler
Ja, das hat mich auch ziemlich verwirrt, da Draco den Zauberstab ja nie hatte und Harry ja somit eigentlich nur Besitzer des 'normalen' Zauberstabes von Draco wurde? :wtf:
Kann natürlich sein, dass ich da auf Englisch was falsch verstanden habe, ich lern noch nicht so lange Englishc. ;)
Antworten

Zurück zu „Literatur“