Dead Like Me - So gut wie tot
Re: Dead Like Me - So gut wie tot

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Nein:Schnupfen hat geschrieben:Künstlerische Differenzen beendete die Showrunnerzeit. Fuller ist offen homosexuell und wollte einen Charakter bei „DLM“ „outen“.
Wen? Roxy?
IMDb hat geschrieben:According to Bryan Fuller (the show's creator and head writer for the first four episodes), it was originally planned that George's father would be gay, and this development would spell the end of Clancy and Joy's marriage. After Fuller left the show, the show's new executives decided that Clancy should be heterosexual, but philandering with his female students.
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Ne den Vater von George. Du hattest ja damals schon erwähnt, dass er im Piloten als Schwul bezeichnet wurde irgendwie aber es nie wieder näher beleuchtet wurde und er ja dann die Affäre mit ner Studentin war. Und Fuller wollte gerne seinen Charakter outen und ausbauen aber irgendwer wollte das nicht bzw. fand es nicht passend. Ich schau mal, ob ich das irgendwo mit ner Quellenangabe finde.Schnupfen hat geschrieben:Künstlerische Differenzen beendete die Showrunnerzeit. Fuller ist offen homosexuell und wollte einen Charakter bei „DLM“ „outen“.
Wen? Roxy?
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Achso... Das wusste ich doch!
Dachte irgendwie grad an nen Hauptchara... Peinlich. 



Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
- Schnurpsischolz
- Beiträge: 11503
- Registriert: 27.09.2007, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Saalfeld
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Micha, gin_b, gute Neuigkeiten der Film kommt anscheinend wirklich und Desmond spielt mit! Ich muss die Serie dringend aufholen.
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Danke, Cindy.
Ist an für sich keine neue Info... Aber Feb. ist ja endlich mal ein konkretes Datum!
Achtung an alle, die nicht wissen wollen, worums im Film geht: Nicht den letzten Absatz lesen!
Ist an für sich keine neue Info... Aber Feb. ist ja endlich mal ein konkretes Datum!
Achtung an alle, die nicht wissen wollen, worums im Film geht: Nicht den letzten Absatz lesen!

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Die Tatsache, dass sie die Seele VOR dem Tod rausnehmen bedeutet, dass derjenige keine Schmerzen empfindet. Nehmen sie die Seele erst NACH dem Tod raus, leiden die Menschen noch bis sie letztendlich versterben.Schnupfen hat geschrieben:Und wieder so ne Sache, wo ich mich nicht ganz erinner. Wo ich n Rerun brauche. Und/oder wo die Serie sich nicht treu bleibt.Dann noch ne allgemeine Sache. Die tun immer alle so, als ob sie unbedingt vorher die Seele nehmen müssen. Aber in der ersten Folge hat Rube über Roxy gemeckert, da diese der toten Frau (der das Klavier auf den Kopf fiel) die Seele erst später entnommen hat. Das sind so zwei Dinge, die mir nicht aus dem Kopf gehen
Bin ja absolut kein Daisy/Mason-Fan und wollte schon seit Episode 1 immer nur Mason und George irgendwann zusammen sehen, weswegen ich mich auch wie ein Schneekönig gefreut habe, als Mason George einen kleinen Kuss gegeben hat und "I love You" sagte, als er sich von ihr verabschiedete... Ach diese Szene war einfach nur süß...Mason war total fertig, hatte Schwierigkeiten, die Klappe zu halten und hat bald Paranoia entwickelt. Bekam einen lila Postit und dachte, das wäre sein letzter Tag auf Erden. Wurde daher sentimental, hat all seinen Besitz verkauft und Daisy einen Ring gekauft, was sie sich gewünscht hatte. Sie war auch recht fertig inkl. Gelaber von wegen "Ich bringe nur Unglück", "Ich bin nicht für was Festes geeignet", usw.
Ja Mason hat einmal zugeschlagen, wodurch Ray zu Boden ging, und dann noch ein paar Mal nachgeschlagen bis der Spiegel dann vollkommen zerbrochen war - so zumindest in der OriginalversionDaisy und Mason haben sich doch über den Mord unterhalten. Da meinte doch Mason sowas wie "Der erste Schlag war Notwehr, die anderen beiden ..." Hat er mehrmals zugeschlagen und die haben geschnitten? Das war mir bissel unklar
@#1.11: Die haben die wirklich nicht ausgestrahlt? Fand die wirklich unheimlich witzig... Gab es eine Erklärung warum man die aus dem Programm geworfen hat? (Aber ein Grund mehr sich die DVD zu holen

Ach und da ich es hier immer wieder lese: Die Kellnerin heißt nicht Tiffany, sondern Kiffany - ist auch immer deutlich auf ihrem Namensschild zu lesen

Re: Dead Like Me - So gut wie tot
jetzt nicht lachen: ich habe jetzt auch endlich die letzte folge gesehen. toll toll und traurig. super fand ich das die serie geendet hat mit: es ist toll tod zu sein wie ich. im englischen dann warscheinlich: its good to be dead like me (oder so). ich liebe es wenn sich titel wieder finden. mir ist aber was klar geworden als reggi george gesehen hatte konnte sie ja nicht wirklich george gesehen haben. (war ja schon weit nach sonnenaufgang) wieso hat sie dann so komisch gegschaut?
ich freue mich riesig auf den film. am meisten auf rube und mason.
ich freue mich riesig auf den film. am meisten auf rube und mason.
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Rube wird meines Wissens nicht im Film mitspielen und durch den Charakter von Henry Ian Cusick ersetzt werden, oder?Zoe hat geschrieben:ich freue mich riesig auf den film. am meisten auf rube und mason.
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Rube ist aber gar nicht mehr dabei.Zoe hat geschrieben:ich freue mich riesig auf den film. am meisten auf rube und mason.
Edit: Ups, Annika war schneller.
Ja Henry Ian Cusick spielt den neuen Anführer, Cameron Kane.Annika hat geschrieben:Rube wird meines Wissens nicht im Film mitspielen und durch den Charakter von Henry Ian Cusick ersetzt werden, oder?
- Annika
- Globaler Moderator
- Beiträge: 42069
- Registriert: 05.01.2001, 15:23
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herne
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Hab grad was von #3.00 Life after Death gesehen... Ist damit der Film gemeint? Oder kommt davor noch ein Special oder ähnliches?
- Schnurpsischolz
- Beiträge: 11503
- Registriert: 27.09.2007, 14:35
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Saalfeld
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
So, ich habe jetzt auch mal den Piloten geschaut und bin wirklich sehr positiv angetan.
Aber erstmal eine Frage, iregdwei bin ich bisher immer davon ausgegangen DLM wäre ein 30-min-Format, der Pilot ging ja aber 50 min, bleibt das jetzt so?
Man merkt der Serie jedenfalls die Bryan Fuller Elemente an, der Humor, besonders was die skurillen Todesarten angeht sind ja schon eine große Parallelle zu PD. Allerdings finde ich DLM irgendwie näher an der Realität als PD, zumindest bisher. Geht ja schon bei den Farben los, aber auch wenn die Hauptprotagonisten alle "Undead" sind, wirken sie doch realer als alle PD-Figuren zusammen.
Aber lösen wir uns mal vom PD-Vergleich, ich mag bisher jedenfalls das Voice-Over sehr, herrlisch lakonisch. Georgia finde ich auch sehr symphathisch, spricht mich an. Bisher noch mehr als völlig desinteressierter Teenie, als als Seelensammlerin. Mal sehen inwieweit da ihre Entwicklung weitergeht. Meist verlieren ja leider ihre Charaktere ihren Charme wenn sie von den Grießgrämen zu den Gutmenschen verwandelt werden.
Die anderen Charakter hat man ja noch nicht so besonders viel gesehen, Mandy Patinkin mochte ich schon immer, von daher war er mir hier auch gleich sehr symphathiasch, und Mason ist süß.
Aber erstmal eine Frage, iregdwei bin ich bisher immer davon ausgegangen DLM wäre ein 30-min-Format, der Pilot ging ja aber 50 min, bleibt das jetzt so?
Man merkt der Serie jedenfalls die Bryan Fuller Elemente an, der Humor, besonders was die skurillen Todesarten angeht sind ja schon eine große Parallelle zu PD. Allerdings finde ich DLM irgendwie näher an der Realität als PD, zumindest bisher. Geht ja schon bei den Farben los, aber auch wenn die Hauptprotagonisten alle "Undead" sind, wirken sie doch realer als alle PD-Figuren zusammen.
Aber lösen wir uns mal vom PD-Vergleich, ich mag bisher jedenfalls das Voice-Over sehr, herrlisch lakonisch. Georgia finde ich auch sehr symphathisch, spricht mich an. Bisher noch mehr als völlig desinteressierter Teenie, als als Seelensammlerin. Mal sehen inwieweit da ihre Entwicklung weitergeht. Meist verlieren ja leider ihre Charaktere ihren Charme wenn sie von den Grießgrämen zu den Gutmenschen verwandelt werden.
Die anderen Charakter hat man ja noch nicht so besonders viel gesehen, Mandy Patinkin mochte ich schon immer, von daher war er mir hier auch gleich sehr symphathiasch, und Mason ist süß.

Fand ich (im Original) allerdings wirklich witzig.philomina hat geschrieben:"Klobrille"? Find ich vollkommen unwitzig...
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Freude! Denke, dein erster Eindruck ähnelte meinem damaligen.Schnurpsischolz hat geschrieben:So, ich habe jetzt auch mal den Piloten geschaut und bin wirklich sehr positiv angetan.
Bleibt so, ja.Aber erstmal eine Frage, iregdwei bin ich bisher immer davon ausgegangen DLM wäre ein 30-min-Format, der Pilot ging ja aber 50 min, bleibt das jetzt so?
Wohl wahr.Allerdings finde ich DLM irgendwie näher an der Realität als PD, zumindest bisher. Geht ja schon bei den Farben los, aber auch wenn die Hauptprotagonisten alle "Undead" sind, wirken sie doch realer als alle PD-Figuren zusammen.


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Hat schon jemand außer mir den Film "Dead Like Me: Life After Death" gesehen?
Weil O-Ton und keine U-Titel hab ich leider nicht 100 Prozent verstanden, aber doch das Wichtigste und Meiste.
Hab mich sehr gefreut, George, Mason, Delores (Warum kam kein „Herbig“? Und wo wir schon dabei sind: Warum durfte Daisy sich nicht wie immer vorstellen?) & Co. wiederzusehen. Und wurde unterhalten. Aber leider nicht durchgängig gut. Schon allein an Story, Er- und Aufklärungen und Anspielungen wäre weitaus mehr drin gewesen! Schön, Metisse zu hören (Ein MUSS!). Schade, dass der Titelsong fehlte.
Am besten gefiel mir alles mit George, einige Szenen mit Mason, Delores & Murray, sowie alles um Reggie. Dass sie fast zum Zentrum des Films wurde, passt für mich sehr gut. Allerdings war das ganze ja wieder etwas unlogisch, da Reaper ja wohl ihre Erinnerung an Erinnerungen verlieren, wenn sie über etwas reden wollen. Oder so. In 1.03 gabs da mal was, das Rube sagte und es passt auch zu Bryan Fuller (Ned, der Chuck nicht berühren kann – bitter).
Reggie/Britt sieht ja mittlerweile richtig gut aus. Dass Joy ein Buch geschrieben hat, passt für mich auch gut.
Dass das Waffle Haus nicht mehr existiert, finde ich aber sehr, sehr schade. Dass Rube fehlt, ist noch „schader“ – zumal Cameron mich einfach nicht überzeugen konnte, selbst als Bad Boy nicht. Am schlimmsten ist für mich aber das Fehlen von Laura Harris. Sarah Wynter ist schlicht ne Fehlbesetzung. Es gäb sicher andre, die näher an Lauras Daisy gekommen wären, auch wenn ich überzeugt bin, dass keiner sie so spielen kann wie Laura. Roxy hätte man vielleicht umbesetzen können, aber Figuren wie Daisy oder George gehen einfach nicht. Nebenbei gesagt: Die Autoren haben Daisy wieder wie zu Beginn der Serie dargestellt und nicht wie am Ende.
Und auf sie und Mason wurde gar nicht eingegangen (wofür ich aber fast dankbar bin, da Callum und Sarah (bzw. sie und irgendwer der Reaper!) so überhaupt keine Chemie haben!).
Unter einem „Filmgeschenk für die Fans“ habe ich mir etwas anderes vorgestellt.
Weil O-Ton und keine U-Titel hab ich leider nicht 100 Prozent verstanden, aber doch das Wichtigste und Meiste.

Hab mich sehr gefreut, George, Mason, Delores (Warum kam kein „Herbig“? Und wo wir schon dabei sind: Warum durfte Daisy sich nicht wie immer vorstellen?) & Co. wiederzusehen. Und wurde unterhalten. Aber leider nicht durchgängig gut. Schon allein an Story, Er- und Aufklärungen und Anspielungen wäre weitaus mehr drin gewesen! Schön, Metisse zu hören (Ein MUSS!). Schade, dass der Titelsong fehlte.
Am besten gefiel mir alles mit George, einige Szenen mit Mason, Delores & Murray, sowie alles um Reggie. Dass sie fast zum Zentrum des Films wurde, passt für mich sehr gut. Allerdings war das ganze ja wieder etwas unlogisch, da Reaper ja wohl ihre Erinnerung an Erinnerungen verlieren, wenn sie über etwas reden wollen. Oder so. In 1.03 gabs da mal was, das Rube sagte und es passt auch zu Bryan Fuller (Ned, der Chuck nicht berühren kann – bitter).
Reggie/Britt sieht ja mittlerweile richtig gut aus. Dass Joy ein Buch geschrieben hat, passt für mich auch gut.
Dass das Waffle Haus nicht mehr existiert, finde ich aber sehr, sehr schade. Dass Rube fehlt, ist noch „schader“ – zumal Cameron mich einfach nicht überzeugen konnte, selbst als Bad Boy nicht. Am schlimmsten ist für mich aber das Fehlen von Laura Harris. Sarah Wynter ist schlicht ne Fehlbesetzung. Es gäb sicher andre, die näher an Lauras Daisy gekommen wären, auch wenn ich überzeugt bin, dass keiner sie so spielen kann wie Laura. Roxy hätte man vielleicht umbesetzen können, aber Figuren wie Daisy oder George gehen einfach nicht. Nebenbei gesagt: Die Autoren haben Daisy wieder wie zu Beginn der Serie dargestellt und nicht wie am Ende.

Unter einem „Filmgeschenk für die Fans“ habe ich mir etwas anderes vorgestellt.

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Bin soeben damit fertig geworden und bin ziehmlich enttaeuscht.Schnupfen hat geschrieben:Hat schon jemand außer mir den Film "Dead Like Me: Life After Death" gesehen?
Storytechnisch fand ich das ganze fuer Dead Like Me verhaeltnisse zu zahm und irgendwie auch langweilig stellenweise.
Man haette sich hier finde ich fuer eine Storyline entscheiden sollen - entweder Regies oder Camerons - und das ganze dann schoener ausarbeiten sollen, da ich finde das Cameron doch recht viel potenzial besas und auch das ganze mit Regie war nicht schlecht.
Was die neubesetzungen angeht fand ich sie beide irgendwie fehlbesetzt: Wynter knnte ich schon in 24 nicht ab und obwohl ich Henry Ian Cussick eigentlich sehr schaetze, passte er in die Rolle einfach nicht, schon der Akzent war irgendwie nicht richtig und irgendwie wirkte er viel "blasser" in der Rolle als er das in der Rolle von Desmond tut.
Alles in allem verschektes Potenzial, aber war ja irgendwie zu erwarten.
- coupleleyton
- Beiträge: 1869
- Registriert: 18.08.2005, 13:09
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Wien
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
wo kann man den sehn? würd ich auch gern sehn. da mir die serie sehr gfiel 

"Some people believe that ravens guide travelers to their destinations. Others believe that the sight of a solitary raven is considered good luck. While a group of ravens predicts trouble ahead"
Lucas Scott
Ep. 1x22 (The Games That Play Us)
Lucas Scott
Ep. 1x22 (The Games That Play Us)
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Sieht grad gut aus für "DLM" in Deutschland:
S2 bald (wenn auch teuer) auf DVD.
Der Film bald auf DVD.
Und ab 27.6. S1 wieder Sa nami auf RTL2. Denke, dann schalte ich wieder ein...
S2 bald (wenn auch teuer) auf DVD.
Der Film bald auf DVD.
Und ab 27.6. S1 wieder Sa nami auf RTL2. Denke, dann schalte ich wieder ein...


Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Am Samstag find die Serie ja auf RTL 2 an
Allerdings hab ich sie mit Twin Peaks verwechselt
Deshalb war ich die ganze Zeit etwas verwirrt ^^
Fand die Folge ganz OK, witzig fand ich, wie die "Toten" für die lebendigen Menschen aussehen
Die Hauptdarstellerin Georgia find ich ganz sympathisch, toll, wie sie am Anfang ihre Meinung der Frau der Jobvermittlung oder was das war gesagt hat, oder wie die Akte in den Spalt des Aufzugs gefallen ist, und das anschließende Gespräch mit dem Chef bzw. der Typ, der die Akten dann wollte
Traurig war natürlich, dass das kleine Mädchen sterben musste
Handelt die ganze Serie davon, dass Georgie die Leute, die sterben müssen berühren muss, und sie dann in den Himmel etc. schickt?

Allerdings hab ich sie mit Twin Peaks verwechselt

Fand die Folge ganz OK, witzig fand ich, wie die "Toten" für die lebendigen Menschen aussehen

Die Hauptdarstellerin Georgia find ich ganz sympathisch, toll, wie sie am Anfang ihre Meinung der Frau der Jobvermittlung oder was das war gesagt hat, oder wie die Akte in den Spalt des Aufzugs gefallen ist, und das anschließende Gespräch mit dem Chef bzw. der Typ, der die Akten dann wollte

Traurig war natürlich, dass das kleine Mädchen sterben musste

Handelt die ganze Serie davon, dass Georgie die Leute, die sterben müssen berühren muss, und sie dann in den Himmel etc. schickt?
Re: Dead Like Me - So gut wie tot
Jup. Hab auch eingeschaltet und werde dies weiterhin tun. Ein Rerun ist immer schön bei Serien, die man a) liebt und die b) gewisse Themen und Grundsätzlichkeiten haben, die man beim ersten Schauen gar nicht alle beachten kann, sprich: hier die ganzen "Universe"-Regeln der Toten, Untoten, Lebenden, Gravelings, usw. Auf diese Gesetze (und Fehler!) werd ich diesmal bewusst achten.Georgina hat geschrieben:Am Samstag find die Serie ja auf RTL 2 an![]()
Freu mich, wenn du hier immer postest!
Geiler Verwechsler.Allerdings hab ich sie mit Twin Peaks verwechseltDeshalb war ich die ganze Zeit etwas verwirrt ^^

Genau. Bzw. kurz George.Die Hauptdarstellerin (heißt sie Georgia) find ich ganz sympathisch
Jup, in diesen Szenen glänzte sowohl sie, als auch die Autoren.toll, wie sie am Anfang ihre Meinung der Frau der Jobvermittlung oder was das war gesagt hat, oder wie die Akte in den Spalt des Aufzugs gefallen ist, und das anschließende Gespräch mit dem Chef bzw. der Typ, der die Akten dann wollte
Die Frau von der Jobvermittlung heißt übrigens Deloris Diemit (bzw. im Original Herbig). Und das andre war kein Chef, sondern einfach ein Angestellter.
Genau. Ihr Job ist nun, Menschen vorm Tod ihre Seele zu nehmen und diese in "Was auch immer" (Himmel, Hölle, egal - das wird relativ offen gelassen...) zu führen. Es geht aber nicht nur darum und um Fälle der Woche, sondern auch um ihren Umgang mit ihrem Tod und dem Untot-Sein, um ihre Familie und ihre "Kollegen".Handelt die ganze Serie davon, dass Georgie die Leute, die sterben müssen berühren muss, und sie dann in den Himmel etc. schickt?

Leaving was the right thing to do. It’s just hard to say goodbye.
„One day at a time“